JackMcBeer hat geschrieben:Ist eben ein Softwareproblem, oder lässt sich eben per Software beheben. Es sind ja keine starren Regelkreise, sondern die "BlackBox" dazwischen.
Für mich ist das überhaupt kein Softwareproblem. Für mich sieht es eher so aus als wäre Nikon über die Grundlagen der Optik gestolpert. Kann ja mal passieren, wenn man in den höheren Sphären der Elektronik schwebt, daß man seine langweilige Mittelstufenphysik vergißt.
JackMcBeer hat geschrieben:Da muss dann wahrscheinlich eine "WENN > DANN" Abfrage eingebaut werden: WENN "Objektiv = Nikkor 18-70" ODER "Objektiv = Nikkor 18-200" UND "Brennweite < 35" DANN "Korregiere Entfernung = Entfernung - x%" oder so ähnlich. Natürlich nur, wenn auch ein Blitz mit aktivem rotem AF-Hilfslicht draufsitzt.
Nimm's nicht übel, aber da sträubt sich mir das Fell. Ich hoffe sehr stark daß Nikon keine derartige Flickschusterei in der Firmware betreibt. Damit handelt man sich unübersehbare Probleme für die Zukunft ein.
Wie sie es überhaupt hinbekommen wollen ist mir restlos unklar. Ihnen selbst offensichtlich auch, sonst würden sie nicht so lange herumforschen. Das liest sich zumindest so als hätten sie noch keinen Plan. Ich denke auch nicht daß man ohne Hardwareaustausch eine überzeugende Lösung realisieren kann. Entweder Objektiv oder AF-Modul, eins wird man wohl tauschen müssen.
Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit lange zu warten. Da ich jetzt schriftlich von Nikon bekommen habe daß ein Mangel vorliegt werde ich mal vorsichtig beim Händler anfragen wie er denn so das Gewährleistungsproblem sieht. Vielleicht kann man so den Druck auf Nikon etwas erhöhen. Bei der D70 käme das gerade noch rechtzeitig vor dem Ende der Gewährleistung. Vielleicht kann ich sie ja zurückgeben wenn eine Nachbesserung nicht möglich ist...
Grüße
Andreas