Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

kauf ne richtige Cam, meikel... ;-)

man hört und sieht ja gar nix mehr von Dir, was ist los? ;-)
Gruß Tobi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

beta hat geschrieben:Man bin ich gespannt ;-)
Wenn das funktioniert und ich damit manuell scharf stellen kann, dann bin ich aber sofort mit von der Partie.
Tja, wenn es denn funktioniert...
So ganz sicher bin ich noch nicht. Ich habe die Befürchtung daß bei den billig-DSLR (relativ gesehen) aller Hersteller nicht zuletzt deshalb diese Luftbildscheiben verbastelt werden weil man sich dann das aufwändige Einstellen der Einstellscheiben ersparen kann. Das könnte dann bedeuten daß eine Schnittbildscheibe zwar in sich präzise fokussiert, aber eben präzise daneben. Wie auch immer, es gibt nur einen Weg das herauszufinden.

Die KatzEye-Scheibe berücksichtigt die lichtschwachen Objektive von heute. Die meisten Scheiben mit Einstellhilfen für die analogen Nikons tun das nicht, damals hatte man eben noch lichtstärkere Objektive. Das spricht dagegen eine zurechtgesägte Scheibe zu verwenden.
topas hat geschrieben:kauf ne richtige Cam, meikel... ;-)
Aber welche Kamera hat denn wohl eine Einstellscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 9. Jan 2006, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
gromit
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do 23. Jun 2005, 17:24

Beitrag von gromit »

Andreas H hat geschrieben:Aber welche Kamera hat denn wohl eine Einstellscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen?
Leica R8/R9 mit DMR:) oder Pentax *istD/DS mit selbstgeschnitzter Mattscheibe.

Jetzt komm ich auch mal wieder aus der Versenkung hervor. Bin mittlerweile bei Minolta gelandet und jetzt bringt Nikon die Kamera raus die ich mir schon lange von denen gewünscht habe: Die D200 (und sie wird die Preise für Nikon-Altglas in die Höhe treiben, heul).

Wie ist denn bei der die Mattscheibenhalterung gelöst - hat das schonmal einer der Besitzer nachgesehen?
bye,
Dietmar
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hier hat jemand die D2H mit Erfolg umgefrickelt!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Und hier was für die D70 jungs:

http://groups.yahoo.com/group/screen4DSLR/

http://www.katzeyeoptics.com/cat--Nikon ... nikon.html


jetzt wird es langsam ja echt interessant.


eine vernünftige Sucherscheibe und Zeiss bringt MF Objektive mit Nikon Mount. Kinners meine D70 behalte ich für immer.


me.
gromit
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do 23. Jun 2005, 17:24

Beitrag von gromit »

beta hat geschrieben:Und hier was für die D70 jungs:

http://groups.yahoo.com/group/screen4DSLR/

jetzt wird es langsam ja echt interessant.
Allerdins, danke für den Link. Sieh an, sogar für die 7D ist was dabei, aber der Preis ....
bye,
Dietmar
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

So ich weiss ja nicht wieviele hier einen Yahoo Account haben. Ich habe mich in der Gruppe von Haoda einfach mal angemeldet und das PDF dort herunter geladen.

Change Screen PDF

Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.

Auch wäre es recht hilfreich wenn ihr euch da mal kurz die Messages durchlest. Vor allen dingen den Beitrag zu 400mm F5.6.

Also bei meinen beiden Links oben sind die Scheiben sehr unterschiedlich. Die Haoda scheibe soll ab 5.6 wohl teile vom Bild im Sucher Schwarz machen. Somit ist die Haoda scheibe nur für lichtstarke optiken zu empfehlen. Die Katz scheibe tut das nicht, jedoch muss man die Katzscheibe irgendwie auf die Sehstärke des Kamerabenutzers einstellen. Das soll sehr fummelig sein aber notwendig. Ansonsten hat man halt front bzw back fokus. Die Katz scheibe soll etwas heller sein als die Haoda, während man halt bei der Katz die immer verstellen muss wenn jemand anderes die Kamera nutzt.

me.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

beta hat geschrieben:Die Haoda scheibe soll ab 5.6 wohl teile vom Bild im Sucher Schwarz machen. Somit ist die Haoda scheibe nur für lichtstarke optiken zu empfehlen. Die Katz scheibe tut das nicht, ...
Deshalb hatte ich keinen Versuch mehr unternommen eine Scheibe einer analogen Nikon umzubauen. Die sind für höhere Lichtstärken ausgelegt, bei lichtschwachen Objektiven dunkeln sie eben ab.
beta hat geschrieben:...jedoch muss man die Katzscheibe irgendwie auf die Sehstärke des Kamerabenutzers einstellen. Das soll sehr fummelig sein aber notwendig. Ansonsten hat man halt front bzw back fokus.

Auf die Sehstärke des Kamerabenutzers wird da nichts eingestellt, dafür gibt es die Dioptrienverstellung am Sucherokular. Hier ist eine Modifikation notwendig, damit die Einstellhilfen in der gleichen Ebene liegen wie der Sensor. Was daran fummelig sein soll ist mir allerdings unklar. Unter der Einstellscheibe der D70 liegt ein kleiner Distanzrahmen aus sehr dünnem Blech. Der fällt von allein heraus wenn man die Kamera entsprechend hält. An seiner Stelle wird ein etwas dickerer Rahmen eingelegt, darauf die Scheibe. Das ist nicht viel fummeliger als nur die Scheibe zu tauschen.

Ich rechne in den nächsten Tagen mit der Katzenaugenscheibe. Seit einer Woche ist sie jetzt unterwegs, viel länger dürfte es eigentlich nicht dauern.

Grüße
Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

So, meine Katz Eye Scheibe ist da.

Trotz Grippe und Fieber konnte ich nicht widerstehen und habe das Ding auch gleich eingebaut. Dank der sehr detaillierten Einbauanleitung (die auch explizit auf alle Risiken und Nebenwirkungen hinweist) ist der Einbau eine Sache von weniger als fünf Minuten.

Die Scheibe selbst ist hervorragend. Der Schnittbildkeil dunkelt bei 5,6 nicht ab. Meine MF-Teles kann ich also ganz gut damit verwenden. Störend ist vielleicht nur daß noch weitere Linien dazugekommen sind.

Es gibt allerdings eine kleine (wirklich kleine) Differenz zwischen AF und Einstellscheibe. Die Differenz ist so klein daß sie in Bildern kaum zu sehen sein dürfte, trotzdem werde ich mal bei einer Nikon-Werkstatt nachfragen ob das genauer geht.

Für Weitwinkel dürfte dieser Schnittbildkeil nicht ideal sein. Beim Kit-Objektiv sieht man bei 18mm bei großen Drehwinkeln kaum eine Bewegung. Bei Teles (und darauf kommt es mir an) paßt die Abstimmung wunderbar.

Mein Problem scheint damit gelöst zu sein. Wenn es mir besser geht werde ich damit mal Teleaufnahmen machen.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Danke für den Bericht, Andreas, und gute Besserung :D
.. und weg.
Antworten