
Nachtrag Tag 14, Uummannaq
#104
#105
Nicht ganz scharf das Bild, aber egal, lag wohl an den an jenem Abend doch recht rapide sinkenden Temperaturen. Dieser freundliche Zeitgenosse enterte am späten Abend unser Schiff. Hintergrund hierfür: Eine der Mitreisenden wartete die gesamte Reise darauf, einen Eisbär zu sehen, was aber, zum Glück oder leider, nicht klappte. Lediglich eine Fährte bekamen wir zu sehen, und den Hinweis, dass in der Thule-Gegend ein Bär vor einer Woche an der Küste umher schlich. Mehr aber auch nicht. Da wir nun unsere Reise fast schon beendet hatten, und die Chance einen Eisbären zu entdecken gegen null ging, besorgte ich in Uummannaq nun einen Eisbären aus Stoff und konnte damit die traurige Miene aufhellen, sobald das Thema "Eisbär" an Bord aufkam. Es war wohl aber auch der erste Versuch meinerseits mit der einsetzenden Melancholie hinsichtlich des Endes der Reise fertig zu werden....
Tag 15, Landung in Björnefaelden
#106
Am nächsten Morgen stand direkt nach dem Frühstück eine Landung in Björnefaelden an, was mit einer kleineren Geschichtsstunde einher ging. An diesem Landeplatz gibt es zum einen eine merkwürdige Hütte mit dicken Steinmauern aus der Zeit der Wikinger zu sehen. Das kuriose an dieser Hütte, es gibt noch immer keinen Anhaltspunkt, wofür diese Konstruktion gedient haben mag. EInige Vermutungen deuteten auf eine Bärenfalle hin, diese Vermutungen erwiesen sich aber nicht als stichhaltig. Wesentlich spannender fand ich aber die auf dem Foto zu sehenden Überreste einer alten Siedlung. Hier gibt es sehr starke Hinweise auf eine Vermischung der Thule- und Wikingerkultur, die nicht auf kriegerischen Auseinandersetzungen beruht. Im Gegenteil, möglicherweise wären in diesen Ruinen und Überresten Hinweise zu finden, die auf wirtschaftliche Beziehungen zwischen diesen beiden Kulturen hindeuten. Tatsächlich bleibt aber all dies nur Spekulation, da dieses Ruinenfeld archäologisch noch nicht erschlossen ist und wohl auch sobald nicht wird. Eigentlich ein Jammer. Vielleicht müsste ich doch noch mal ein Zweitstudium Skandinavistik und Archäologie beginnen... .
