Seite 18 von 23

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 09:50
von fotoschwamm
zyx_999 hat geschrieben:Wenn sie aber PS tatsächlich für 120$/€ pro Jahr in der Cloud anbieten würden, wer soll da noch Raubkopien benutzen :hmm:
Warum sollte jemand der Software illegal kopiert Geld dafür bezahlen? Raubkopierer nutzen doch die Software nicht weil sie zu teuer ist, oder wie ist zu erklären, dass selbst 99 Cent Apps illegal kopiert werden.

Raubkopien sind ausserdem bei vielen Softwareunternehmen ein Teil des Vermarktungsmodell.

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 19:08
von fotoschwamm
Die Konkurenz freut sich über das Abomodell von Adobe:

http://www.zdnet.de/88158580/adobe-konk ... abomodell/

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 19:33
von Klenkes
Jajaja - bevor man zu Erfolg und Mißerfolg was sagen kann müssen viele Monate ins Land gehen.

Natürlich brüllt jeder, dass er das nicht macht - und mit der Zeit werden sie merken, dass mit CS CC alles besser ging und es Zeit kostet, sich umzustellen und und und :P Und wer dann noch echter Kaufmann ist und bei der Arbeit denkt, nutzt (wieder) die CC.

Sturm im Wasserglas. Deine Argumentation ist auch toll -- erst aufregen, daß Du zu arm für die CC bist, dann wird es günstiger und Du mußmaßt, dass es der wirtschaftl. Untergang wird und dann untermauerst Du, dass die Software, die sich 10 Jahre lang am Markt nicht durchsetzen konnte, auf einmal der Hit wird.

Lächerlich. Niemand, der ernsthaft arbeitet, wechselt einfach nur so das Werkzeug. Die Autoindustrie hat es vor gemacht...mieten (leasen) und jedes Jahr kontinuierlich die Preisschraube drehen. Deutschland geht es zum Glück so gut, dass die Linie funktioniert.

Ein paar fallen immer raus.

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 21:12
von UweL
Klenkes hat geschrieben:Ein paar fallen immer raus.
zumindest darf man aber sauer sein, wenn man zu denen gehört, die "da rausfallen" :evil:

Bei mir liegt jetzt erst mal das Update auf CS6 auf dem Tisch. Alles andere lasse ich nun gemütlich auf mich zukommen. Wird sich zeigen, in welche Richtung sich das entwickelt :zeit:

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 08:44
von fotoschwamm
Klenkes hat geschrieben: Lächerlich. Niemand, der ernsthaft arbeitet, wechselt einfach nur so das Werkzeug.
Hmm, wie war das noch einmal mit QuarkXPress? ;)
Und für mich hörte sich die Kritik der Nutzer auf den gerade beendeten Adobe Creative Days schon sehr konkret an. Aber vermutlich hast Du Recht und ich einfach keine Ahnung... :roll:

Abzocke oder was?!?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 11:20
von D100-Fan
Hmm, Ich habe gerade mal die Preise der CC Versionen von den Einzelprodukten für die Schweiz auf der Webseite angschaut.

Da kommt mir doch unweigerlich der böse Ausdruck "Abzocke" in den Sinn :((

Im US-Shop kosten die Einzelprodukte $19.99 pro Monat, als Schweizer soll ich dann aber (im CH-Shop) bitteschön CHF 28.08 pro Monat bezahlen, das sind dann aufgerundet $30.10 oder + 50% :evil:

Aber warte, es kommt noch besser, stelle ich unten rechts die Währung von CHF auf US$ um sind es plötzlich wieder $19.99.

Da frage ich mich doch, was das soll?

Und vermutlich darf ich dann als Schweizer auch nicht die englische Version beziehen sondern nur die deutsche, da die massiv höheren Preise von Adobe unter anderem ja immer gerne mit diesem Argument begründet werden. Und ob die $19.99 dann tatsächlich akzeptiert werden ist auch mehr als fraglich. Wahrscheinlich werde ich dann bei der Bestellung freundlich darauf hingewiesen, dass ich nur in CHF bezahlen könne...

Da kauf ich mir doch lieber die englische Vollversion von Photoshop CS6 (solange es sie noch gibt) für CHF 878.00. Einen neue DSLR ist in absehbarer Zeit eh nicht geplant und wenns doch was geben sollte, gibts ja auch noch alternative RAW-Converter die mit Photoshop zusammen arbeiten.

Re: Abzocke oder was?!?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 19:25
von Elwood
D100-Fan hat geschrieben:Da frage ich mich doch, was das soll?
Ich frage mich sowieso, wieso man ein Betriebssystem oder
eine Anwendungssoftware jeweils in nur einer Sprachversionen
verkauft.

Die Lokalisierung koennte ganz einfach in den Einstellungen
vorgenommen werden.

Bei GIMP kann ich z.B. die Sprache aus einer ellenlangen Liste von
"Systemsprache" bis "Xhosa" waehlen. Ein Neustart der Applikation
ist allerdings noetig.

So kann man z.B. englische UND deutsche Tutorials nachvollziehen.

Bei mir auf der Arbeit arbeiten viele Nationen. Da muss man sich auf
einen Standard (englisch) einigen.

Ich kenne auch viele Paare mit unterschiedlicher Nationalitaet.
Die dann auch noch Kinder haben die dann moeglicherweise eine
dritte Sprachen sprechen naemlich die Sprache des Landes in
dem sie zur Schule gehen).

Da ist die Globalisierung leider noch nicht vorgedrungen.

Ich selber nutze soweit moeglich ohnehin nur englische Sprachversionen.

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 16:09
von stl
Ich für meinen Teil würde es begrüßen, wenn lokalisierte Versionen entsprechend dem Aufwand mehr kosten, so lange ich mich für die englische Version entscheiden kann und dann auch nur den umgerechneten $-Kurs bezahle. Warum soll ich für etwas bezahlen was ich nicht will/brauche?

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 17:51
von macman
US Preise in $ sind immer ohne Steuer !

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 20:36
von donholg