Frühjahrstreff im Münsteraner Zoo
Moderator: zyx_999
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ja, genauso meinte ich das. Die frei Bilder kamen halt direkt hintereinander auf der Seite und zeigen so schön den Unterschied. Die beiden KFs sind sauber freigestellte Tierportraits, während in der Version von Walti zwar der Pfahl schön diagonal durchs Bild läuft, aber zum einen aalles nach Zoo aussieht und zum anderen der HG auch noch recht unruhig ist.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 442
- Registriert: So 26. Dez 2004, 16:45
- Kontaktdaten:
Hans und stl besten Dank für die schnelle Aufklärung
Also stört es nicht, wenn das Bild im Querformat ist (links oder rechts mehr Freiraum ist), solange der Hintergrund beim Portrait immer schön unscharf ist, und man den goldenen Schnitt beherzigt, oder?
Man(n) lernt nie aus!
Danke und dann bring ich doch gleich noch einen hinter her!
#KF16 die haben einen SUPER Friseur VoKuHiLa, oder?

#KF17 ich könnte wetten, dass Du da auch ein Äffchen abgelichtet hast Jörg

Gruß
Achim

Also stört es nicht, wenn das Bild im Querformat ist (links oder rechts mehr Freiraum ist), solange der Hintergrund beim Portrait immer schön unscharf ist, und man den goldenen Schnitt beherzigt, oder?
Man(n) lernt nie aus!
Danke und dann bring ich doch gleich noch einen hinter her!
#KF16 die haben einen SUPER Friseur VoKuHiLa, oder?


#KF17 ich könnte wetten, dass Du da auch ein Äffchen abgelichtet hast Jörg


Gruß
Achim
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Goldener Schnitt und freigestellter Hintergrund sind populäre Stilmittel, aber kein in Stein gemeiseltes Gesetz. Es kann durchaus auch sehr gute Bilder geben, in denen der Hintergrund zu erkennen und harmonisch eingebunden ist. Ebenso gibt es auch Motive, bei denen eine mittige Anordnung sehr gut wirkt.Klassefotos hat geschrieben:.........
Also stört es nicht, wenn das Bild im Querformat ist (links oder rechts mehr Freiraum ist), solange der Hintergrund beim Portrait immer schön unscharf ist, und man den goldenen Schnitt beherzigt, oder? ..........

Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo bull,
ein kleiner Tipp: Was mir sofort bei dem Nashorn auffällt ist das schwarze, leblos wirkende, Auge. Bei Tierbildern sollte man immer darauf achten, daß im Auge ein Glanzpunkt gesetzt ist. Beim ganz genauen Hinsehen meine ich jetzt sogar einen zu erkennen. Diesen würde ich mit EBV noch etwas herausarbeiten.
ein kleiner Tipp: Was mir sofort bei dem Nashorn auffällt ist das schwarze, leblos wirkende, Auge. Bei Tierbildern sollte man immer darauf achten, daß im Auge ein Glanzpunkt gesetzt ist. Beim ganz genauen Hinsehen meine ich jetzt sogar einen zu erkennen. Diesen würde ich mit EBV noch etwas herausarbeiten.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 442
- Registriert: So 26. Dez 2004, 16:45
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,Schnappschuss hat geschrieben:Hallo bull,
ein kleiner Tipp: Was mir sofort bei dem Nashorn auffällt ist das schwarze, leblos wirkende, Auge. Bei Tierbildern sollte man immer darauf achten, daß im Auge ein Glanzpunkt gesetzt ist. Beim ganz genauen Hinsehen meine ich jetzt sogar einen zu erkennen. Diesen würde ich mit EBV noch etwas herausarbeiten.
danke für den Tip. Muss mich mal damit befassen und rumprobieren.
Gruss
Jaffa
alles nur aus freude an der sache...