naja, unten fehlen 3 mm - und oben 50%, also der Vergleich hinkt ein wenig, wuerde ich sagen...Oli K. hat geschrieben:Ähm..., im Vergleich zum 14~24 und 24~70 ist ein 17~35 klein und leicht.
p.
Moderator: donholg
naja, unten fehlen 3 mm - und oben 50%, also der Vergleich hinkt ein wenig, wuerde ich sagen...Oli K. hat geschrieben:Ähm..., im Vergleich zum 14~24 und 24~70 ist ein 17~35 klein und leicht.
Aber nur wenn man das 14-24 und das 24-70 addiert.pxh hat geschrieben:naja, unten fehlen 3 mm - und oben 50%, also der Vergleich hinkt ein wenig, wuerde ich sagen...Oli K. hat geschrieben:Ähm..., im Vergleich zum 14~24 und 24~70 ist ein 17~35 klein und leicht.
p.
Dem kann man nur zustimmen. Durch die immer kürzer werdenden Innovationszyklen verfallen die preise schneller denn je zuvor. Zu dem Hype tragen wir aber unser gutes Stück bei, wenn schon vor der Auslieferung der D700 über die D800 diskutiert wird.Schubi hat geschrieben:Ein gutes Objektiv ist immer eine sinnvolle Investition. Besonders wenn man schon eine gute Kamera hat. Eine DSLR kaufe ich mittlerweile erst, wenn sie schon stark im Preis gefallen ist. Und wie schnell das heute geht sieht man ja an der D3 und D300.trophy hat geschrieben: Jedenfalls was meint Ihr?![]()
SG Frank
Da hast du recht:zappa4ever hat geschrieben:Ich frage mich ob das Geld nicht mal besser in eine schöne Fotoreise investiert wäre statt in die neueste Kamera.
Da kann ich uneingeschränkt zustimmenHartmut hat geschrieben:Hallo Forum,
Es ist ja sehr gut was Nikon an den neuen FX Kameras alles
vorstellt, aber einige wichtige Kleinigkeiten vermisse ich, z.B.
- warum keine vernünftige Schnittbildscheibe von Nikon?
(sehr wichtig bei der Benutzung von MF-Objektiven!)
- warum keine echten ISO 100 oder besser ISO 50?
- warum ist das W-Lan und GPS Modul nicht in der Kamera?
(wie bei jedem vernünftigen Handy!)
Bei dem Preis einer D3 oder D700 könnte man eigentlich derartige
Sachen erwarten.
Gruß
Hartmut
Das habe ich mich zunächst bei Erscheinen der D3 auch gefragt. Aber es ist wohl so, dass ein Chip nur einen begrenzten Umfang hat. Wenn man bei den Iso zu weit unten ansetzt, dann kriegt man die High-Iso nicht vernünftig hin. Also gab´s dann einen Iso-Anfang bei Iso200 und dafür im Normalbereich bis Iso6400.Hartmut hat geschrieben:...
- warum keine echten ISO 100 oder besser ISO 50?
...
Für mich hinkt da nix... von allen drei genannten Objektiven ist das 17~35 das Kleinste und Leichteste.pxh hat geschrieben:naja, unten fehlen 3 mm - und oben 50%, also der Vergleich hinkt ein wenig, wuerde ich sagen...Oli K. hat geschrieben:Ähm..., im Vergleich zum 14~24 und 24~70 ist ein 17~35 klein und leicht.
p.
Klar. Aber warum haben wir nicht z.B. einen elektronisch gesteuerten Graufilter vor dem Sensor? Ist doch doof das Ding vor die Linse zu schrauben und damit den AF zu behindern. Wenn dieser Filter die gleiche Auflösung wie der AF-Chip hätte und punktuell steuerbar wäre, könnte man damit sogar den Dynamikumfang um ganze Potenzen erhöhen!weinlamm hat geschrieben: Das habe ich mich zunächst bei Erscheinen der D3 auch gefragt. Aber es ist wohl so, dass ein Chip nur einen begrenzten Umfang hat.
Ist das sicher, dass der Sensor nur einen begrenzten Umfang hat ?weinlamm hat geschrieben:Das habe ich mich zunächst bei Erscheinen der D3 auch gefragt. Aber es ist wohl so, dass ein Chip nur einen begrenzten Umfang hat. Wenn man bei den Iso zu weit unten ansetzt, dann kriegt man die High-Iso nicht vernünftig hin. Also gab´s dann einen Iso-Anfang bei Iso200 und dafür im Normalbereich bis Iso6400.Hartmut hat geschrieben:...
- warum keine echten ISO 100 oder besser ISO 50?
...
Und lieber rauschfreie Iso200, als das was fehlt oben rum.
Ich denke Iso100 oder Iso50 sind auch nur für den wirklich interessant, der ne Studioblitzanlage hat, die er nicht vernünftig runter drehen kann.Wie gesagt: den Gedanken daran hatte ich damals auch zuerst...