Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Ergebnis nach Justage
Ich hatte jetzt meine D70 samt Kitobjektiv und SB-800 1 Woche beim Servicepoint in Stuttgart.
Der Autofokus sowie die Brennweite wurden justiert.
Ich hab jedoch immer noch den Eindruck, dass es zu Backfokus kommt.
Nicht immer, aber immer mal wieder.
Also schalte ich das AF-Hilfslicht des SB-800 wieder ab.
Es ist zum Mäusemelken.
Gruß
Adda
Der Autofokus sowie die Brennweite wurden justiert.
Ich hab jedoch immer noch den Eindruck, dass es zu Backfokus kommt.
Nicht immer, aber immer mal wieder.
Also schalte ich das AF-Hilfslicht des SB-800 wieder ab.
Es ist zum Mäusemelken.
Gruß
Adda
Zuletzt geändert von Adda am Sa 7. Jan 2006, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Re: Ergebnis nach Justage
Ist denn das Problem wenigstens reduziert? Wie sieht es aus, wenn Du mal auf Volkers Testbild fokussierst? Wenn ich das Testbild in Photoshop öffne und dann abwechselnd auf das rote Muster und den Bildschirmrand fokussiere, dann bekomme ich deutlich unterschiedliche Entfernungseinstellungen. Ist das jetzt bei Dir besser?Adda hat geschrieben:Ich hab jedoch immer noch den Eindruck, dass es zu Backfokus kommt.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt den Test gemacht und etwas modifiziert.
Habe ein neues Bild erstellt: links das rote Raster. Rechts "Test"in großen weißen Buchstaben.
Bildschirmfüllende Darstellung. Raum dunkel.
Mit dem Kitobjektiv:
Fokusierung auf das rote Raster, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: zwar nicht total unscharf, aber doch nicht richtig scharf
Fokusierung auf die Buchtsaben, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: viel schärfer
Mit dem Objektiv 50mm 1,8:
Fokusierung auf das rote Raster, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: scharf
Fokusierung auf die Buchtsaben, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: scharf
Das würde dafür sprechen, dass das Problem beim Hilfslicht liegt.
Gruß
Adda
Habe ein neues Bild erstellt: links das rote Raster. Rechts "Test"in großen weißen Buchstaben.
Bildschirmfüllende Darstellung. Raum dunkel.
Mit dem Kitobjektiv:
Fokusierung auf das rote Raster, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: zwar nicht total unscharf, aber doch nicht richtig scharf
Fokusierung auf die Buchtsaben, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: viel schärfer
Mit dem Objektiv 50mm 1,8:
Fokusierung auf das rote Raster, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: scharf
Fokusierung auf die Buchtsaben, Schärfe fixiert und dann Ausrichtung auf Bildschirmmitte.
Resultat: scharf
Das würde dafür sprechen, dass das Problem beim Hilfslicht liegt.
Gruß
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Das bestätigt mich in meiner Befürchtung daß Nikon einfach auf Zeit spielt. Etwas ähnliches habe ich mal bei Sigma erlebt. Da hatte Sigma Deutschland eine klare Weisung aus Japan bekommen ein bekanntes Problem zu leugnen. Man hat bei Reklamationen also versucht zu "reparieren" und letztendlich die Geräte zurückgenommen wenn der Kunde nicht aufgeben mochte.
Es wird wohl so sein daß der AF der kleinen Nikons in Verbindung mit dem Hilfslicht bei kurzen Brennweiten nicht korrekt arbeitet. Ich vermute das ist auch mit vertretbarem Aufwand nicht zu beheben. Also läßt man sich die Kameras kommen und verfährt nach Handbuch: AF kalibrieren und Objektiv auf Abbildungsfehler untersuchen. Beides nützt in diesem Fall nichts, aber es kann andersherum auch nicht schaden.
Ich werde mir wohl eine Abdeckung mit Klettband vor den Blitz hängen die ich schnell abnehmen kann wenn ich mit einer längeren Brennweite blitzen will. Die "Reparatur" bei Nikon würde ich mir nur antun wenn man dabei ein überzeugenderes Konzept hat als einfach nur mal zu kalibrieren was schon kalibriert ist.
Grüße
Andreas
Es wird wohl so sein daß der AF der kleinen Nikons in Verbindung mit dem Hilfslicht bei kurzen Brennweiten nicht korrekt arbeitet. Ich vermute das ist auch mit vertretbarem Aufwand nicht zu beheben. Also läßt man sich die Kameras kommen und verfährt nach Handbuch: AF kalibrieren und Objektiv auf Abbildungsfehler untersuchen. Beides nützt in diesem Fall nichts, aber es kann andersherum auch nicht schaden.
Ich werde mir wohl eine Abdeckung mit Klettband vor den Blitz hängen die ich schnell abnehmen kann wenn ich mit einer längeren Brennweite blitzen will. Die "Reparatur" bei Nikon würde ich mir nur antun wenn man dabei ein überzeugenderes Konzept hat als einfach nur mal zu kalibrieren was schon kalibriert ist.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
so wie du es schreibst ,habe ich mir das auch schon gedacht und deswegen auch noch nichts verschickt!
Das ist jetzt wie mit dem 80-200 Thema ,workaround finden , teuer umschwenken oder damit leben. Wie sagte schon lemonstre: "know your tools".............Für mich heißt das, meide nach möglichkeit das 18-70 mit den externen Blitzen und der Weihnachtsbaum wird auch scharf!
Grüße
Michael
so wie du es schreibst ,habe ich mir das auch schon gedacht und deswegen auch noch nichts verschickt!

Das ist jetzt wie mit dem 80-200 Thema ,workaround finden , teuer umschwenken oder damit leben. Wie sagte schon lemonstre: "know your tools".............Für mich heißt das, meide nach möglichkeit das 18-70 mit den externen Blitzen und der Weihnachtsbaum wird auch scharf!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Vor wenigen Monaten hatte ich den direkten Vergleich zwischen 1.8/50 afd und dem alten (!) 1.8/28 ASPH II von Sigma. In Sachen Schärfe schenken sich beide wenig, aber fast alle Portraits vom Nikon gingen in die Tonne, weil die Wiedergabe speziell bei Portrait viel zu kontrastreich war. Inzwischen habe ich im 2.8/35-70 AFD ein vergleichbares Gegenstück mit längerer Brennweite gefunden. Scharf, aber nicht so hart im Kontrast wie das 50er.Adda hat geschrieben:Gibts denn ein preiswertes, gute Weitwinkelobjektiv ähnlich dem 50 1,8?
Bei Reportagen für meine Tageszeitung ist das 50iger nämlich zu lang.
Gruß
Adda