Seite 18 von 20

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 21:44
von wegus
Vielleicht kann ich ja etwas Licht ins AF-Dunkel bringen. Wir haben eine der ersten D70 damals gekauft ( meine Frau verwendet die jetzt). Mit einem nonD AF60 Micro hatte ich immer Probleme. Es lief ständig über den Focuspunkt und ich habe dann grundsätzlich manuell fokussiert. Auch bei einem alten Schiebezoom 80-200 2.8 traten ab und an ähnliche Probleme auf.
Seit dem Update auf die Firmware 2.0 ist dieses Phänomen vorbei. Der AF trifft wesentlich häufiger, de Fakto hat er bisher keinmal den Fokuspunkt verpaßt beim 60er micro! Hier ist eine deutliche Verbesserung eingetreten. Meine Frau, die nichts von den Vorteilen des Firmware-Updates wußte, hat bei ihrem Standardobjektiv (24-85 AF 2.8 ) schon nach den ersten Versuchen ein "der fokussiert ja viel schneller" konstatiert! Ist also wohl doch was drann - zumindest bei den Oldies unter den D70 :wink:

Gruß Karsten

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 22:39
von djqkat
hab das update jetzt auch drauf. das menü ist naja.... es schaut halt neu aus. man kann so wie immer fotos damit machen, also...

lg robert

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 01:54
von actaion
hab übrigens grad letzte woche meine D70 vom Nikon-Service zurückbekommen mit Vermerk:
"im Rahmen der Reparatur kostenloses Firmware-Update durchgeführt"
und was ham die mir draufgemacht?
die Uralt-Versionen 1.1. (A) bzw. 1.3 (B).
:x

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 02:31
von Arjay
actaion hat geschrieben:hab übrigens grad letzte woche meine D70 vom Nikon-Service zurückbekommen mit Vermerk:
"im Rahmen der Reparatur kostenloses Firmware-Update durchgeführt"
und was ham die mir draufgemacht?
die Uralt-Versionen 1.1. (A) bzw. 1.3 (B).
:x
Von wegen uralt: Das waren bis dato die aktuellsten Versionen ... :wink:

Das belegt nur, dass Nikon die Firmware-Updates gleichzeitig an den eigenen Service und seine Kunden ausliefert. Was hast Du daran auszusetzen?

Ich finde das eigentlich sehr in Ordnung, dass sie ihre Firmware sofort an alle freigeben.

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 12:50
von mtrab
Hi

habe auch mal wieder kurz den Weg ins Forum gefunden (zwischen Arbeit und Hausbau) udn gebe auch mal kurz meinen Senf dazu.

Ich habe auch als erstes gedacht, die Kamera Piept jetzt anders und meine Problemfälle Keller (geputzte Wand und dunkel) und Gipsplatten packt die Kamera immer noch nicht besser. Ich muß schon nach sehr starken Kontrasten suchen, bis sie scharfstellen kann. Schade, hätte gehofft, dass es dort etwas besser wird. Meine alte F801s hat dort nicht so starke Probleme...

So, nu wieder arbeiten und danach wieder auf'n Bau...

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:36
von martin0reg
schön, dass es ein update gibt.

noch schöner wäre es, wenn damit die belichtungsmessung mit alten mf-nikkoren ermöglicht würde.

vielleicht beim nächsten mal?

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 14:05
von Arjay
Tut mir leid - wenn ich mich richtig erinnere, bräuchte man dazu ein Hardware- und kein Software-Upgrade.

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 14:27
von MeisterPetz
Das glaube ich nicht. Einen manuellen Blendenmitnehmer, kann man natürlich nicht per Software implementieren, aber eine Arbeitsblendenmessung per Taste, zB wie bei der istDs mit der AE-L Taste im M Modus, wäre per Software möglich. Kommen wirds wohl trotzdem nicht.

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 14:48
von Andreas H
Bei der Pentax läuft die Belichtungsmessung mit alten Objektiven aber alles andere als rund, jedenfalls wenn man den einschlägigen Foren glauben darf. Ein Objektiv entriegeln und im Bajonett drehen damit ich abgeblendet messen kann möchte ich eigentlich nicht. Da bleibe ich lieber beim Histogramm.

Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse in Sachen AF-Beschleunigung nach dem Firmware-Update? Am Anfang waren euphorische Äußerungen zu vernehmen die ich mit meiner D70 überhaupt nicht nachvollziehen konnte (obwohl ich extra nochmal zurück auf 1.1/1.3 gegangen bin um es zu überprüfen).

Wie sieht es denn jetzt aus? Ließen sich die ersten Eindrücke in der Praxis erhärten oder war es doch nur ein Placebo-Effekt?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 15:15
von DirkB
Habe mich ja bisher dann doch zurückgehalten, da mir eine Diskussion über den AF in soweit relativ egal war... ich persönlich habe es so wahrgenommen und das war mir das wichtigste.
Aber wenn ich so nett gefragt werde, dann nun meine etwas langfristigeren Erfahrungen in (für mich) Standartsituationen:

Schnelligkeit: ich habe (leider) keine Ultraschallmotorbetriebene AFs, daher nur "normale" Erfahrungen: Wir der gesammte Verfahrweg zurückgelegt (AF lag daneben), habe ich keinen signifikanten Unterschied entdecken können, ABER: bei Distanzwechseln ist dieser IMHO signifikant schneller, ich habe das Gefühl das der Fokuspunkt um einiges schneller gefunden und angefahren wird.

Treffsicherheit: habe das subjektive Gefühl, dass es ein wenig seltener vorkommt, dass der AF den Scharfpunkt nicht findet und komplett rein und raus fährt, aber das könnte auch durchaus Einbildung sein.

Fokuspunkt: Da ich meist Tiere (Hunde) im freien Gelände fotografiere, kann ich meist den scharfgestellten Punkt sehr gut bestimmen, da die Wiese als Untergrund immer ein gutes Kontrastverhältniss hat, Fokuspunkte vor oder hinter dem Objekt durch das scharfgestellte Grass schon fast wie ein immerwährender Fokustest sind.
Mit meinem Sigma 135-400 hatte ich teilweise 50% Müll, weil der Fokuspunkt hinter dem Objekt war! Da mein Immerdrauf (18-125) aber recht gut traf, hatte ich keine allgemeinen Backfokusprobleme der D70 vermutet.
Nach dem Update kann ich sagen, ca 80 bis 85 Prozent der Bilder sind mit korrekter Fokusebene versehen (bewegliches "Ziel", hohe Distanz) ...... Wohlgemerkt bei sonst ähnlichen Vorraussetzungen, so das ich im alltäglichen Umgang konstatieren möchte:

AF ist bei Verfolgung und dem Anfahren zwischen Fokuspunkten schneller und der AF sitzt um einiges öfters so wie ich es will!

Aber wie gesagt, prinzipiell ist es mir auch egal wenn nun einige sagen das das nur Einbildung wäre, ich bin Happy, nur das zählt..

liebe Grüsse, Dirk