Dane hat geschrieben:
nicht verwechseln, die Marge am Neuprodukt sollte der Händler ja behalten, nur wurden mir 300€ für die D800 weniger geboten als ich dann hier im Forum bekam. Und das mit der Formulierung 'daran verdienen wir ja nichts' und mein Preis wäre völlig realitätsfremd...
Ich kenne mich im Fotohandel speziell jetzt nicht aus, habe aber Erfahrung was den Handel mit HiFi und High End angeht.
Ich kann den Händler sehr gut verstehen.
Annahme 1: An der Df wird jetzt im Moment nicht soo viel verdient. Nikon senkt normalerweise die preise erst ca. 1/2 Jahr nach Erscheinen.
Annhame 2: Der Händler muss auf die gebrauchte D800 Garantie geben, du als Privatperson nicht.
Annhame 3: Der Händler muss davon ausgehen, dass die Kamera einige Zeit im Schaufenster liegt
Annahme 4: Der Händler muss davon ausgehen, dass ihn der Verkauf deiner fast neuen D800 um den Verkauf einer neuen D800 bringt.
Diese Annhamen müssen nicht alle zutreffen. Aber warum soll der Händler 2 Kameras verkaufen, dazu eine mit einem potentiellen Risiko, wenn er nur an einer was verdient (und dazu nich sehr wenig). Das macht für den Händler nur Sinn, wenn er direkt einen Käufer hätte, dem eine neue D800 zu teuer wäre.
Grundsätzlich sehe ich im Moment hier sowieso die Gebrauchtpreise zu hoch. Ich habe jetzt lange ein 24-120 gesucht. Aber bei Gebrauchtpreisen zw. 750 und 850 € kaufe ich mir lieber ein Neues für 929€ (bei meinem Händler - er hat wirklich günstige Preise) und dann hatte ich och das Glück mit dem Cashback. Obwohl ich die Linse sowieso gekauft hätte.
Eine D800 bekomme ich neu für ca. 2100 (ebenfalls bei meinem Händler - hab gerade eine für enen Euro weniger gekauft). Bei einem Gebrauchtprei von 1800 rechnet sich imho das Risiko nicht, das man halt doch eingeht.
Manche scheinen hier an Händler die selben Maßstäbe anzusetzen wie es die hier (positiv) verrückten tun. Aber das geht so nicht. Das ist ein Geschäft und er muss neben Miete, Strom, Wasser auch noch seine Leute bezahlen und er selber will auch noch etwas verdienen. Nicht zu vergessen, dass er die Ware normalerweise vorfinanzieren muss (insbesondere deine Gebrauchte). Verkauft er sie nicht sofort, fällt der Gebrauchtpreis und er macht dann richtig Verlust.
Das führt einfach dazu, dass er nicht nur an der neuen Kamera , sondern eben auch an der gebrauchten Kamera etwas verdienen MUSS. Und wie gesagt die Garantie sollte man nicht vergessen.
Bei jedem Autohändler bekommst du normalerweise weniger als bei einem privatverkauf aus genau den selben Gründen. OK, das kann auch mal versteckt sein im Nicht-Rabatt für den Neuwagen.
Einfach mal so zum Nachdenken.
Gruß Roland...