Nikon DF

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich hatte sie gestern auch einige Minuten zum spielen gehabt...;)

Im Grunde ist die Bedienung genauso wie bisher. Zwei Räder, das eine wie gahat hinten und das andere ist an der Gehäusefront. Ansonsten sind einige Funktionen direkt ohne dass man sich durch Menus hangeln muss. Im direkten Vergleich zu einer D3s sehe ich darin aber jetzt nicht unbedingt einen Vorteil, da diese Funktionen bei der D3s auch direkt erreichbar sind (ISO Einstellung, Belichtungskorrektur etc.) Im Gegenteil, Ich empfinde die Handhabung der D3s eigentlich ergonomischer.

Wo die Df punktet, ist klar beim Gewicht und bei der Bildqualität bei höherer ISO Einstellung scheint sie auch Vorteile zur D3s zu haben.

Bei mir hat sich jedenfalls nicht das Gefühl "unbedingt haben wollen" wie damals bei der D700 entwickelt.

Ich werde jedenfalls nicht so schnell zugreifen. Erst mal abwarten, wie sich der Strassenpreis entwickelt. Außerdem würde ich wenn nur den Body nehmen. Der wird aber noch nicht einzeln angeboten.

Werde also meine "Sonntagskamera" D3s noch einge Zeit weiter benutzen...;)

Ich habe gesehen, dass ich mit der D3s in 2 Jahren nur ca. 5000 gemacht habe.

In den letzten 1.5 Jahren habe ich dagegen mit dem Firmenarbeitstier D7000 knapp 20.000 Auslösungen erledigt...;)

Gruss
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ich WOLLTE sie tatsächlich heute in einem Fachgeschäft vor Ort holen. Daraus wurde aufgrund des an Abzocke grenzenden Preisangebots für meine D800 nichts. Gelockt wurde mit "einem super Preis an dem wir dann auch nichts verdienen wollen". Real war es anders…

So habe ich die Kamera nun doch selbst verkauft und eben NICHT vor Ort gekauft, sondern die Kamera in NL bestellt. (wie schon vieles, vom großen Vertrauenswürdigen Händler) Da geht's sogar ohne Zwangs-objektiv, welches ich ohnehin nicht wollte :oops:

Jetzt hoffe ich, dass ich sie (in Silber) die Tage wieder in Händen halte.
Meine lieb gewonnene D800 geht wohl auch zeitnah auf die Reise - und so lange guck ich in die Röhre :idea:
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Die Df scheint zwar viel Interesse aber wenig Kaufanreiz am Markt zu wecken.
Man ist mittlerweile halt drauf konditioniert, dass eine DSLR einen dicken Knubbel als Griff hat, mächtig was hermacht und auf Ober- und Unterseite Ansetzmöglichkeit für wenigstens zwei Batteriegriffe hat ;)

Da haut die Df halt in die falsche Kerbe.

Zudem passen die aktuellen grossen Linsen haptisch besser an eine D800 oder D4.
Klar, die alten manuellen Schätzchen und Zeiss. Aber wenn ich überlege, wieviele mir damit mal begegnet sind... Meist bin ich da ziemlich alleine.

Dann noch der Blödsinn, die Kamera nur mit dem 50er anzubieten.

Da wird Nikon bald nachbesseren müssen, fürchte ich. Das heisst Preis runter und ohne Kitlinse. Ich wäre an Deine Stelle noch etwas geduldig gewesen.

Es kann sein, dass Dein Händler vor Ort wirklich nicht mehr Spielraum hatte. Ich kenne die Margen im Fotofachhandel etwas. Auch Nikon schmust lieber später mit den grossen Kistenschieber im Ramschmodus, anstatt sich an seine Fachgeschäfte zu halten. Die sind halt die Deppen, wenn sie zu Beginn neue Modelle zum hohen EK ins Regal gestellt haben und die Märkte kurze Zeit später das Material unter dem Fachhandels-EK ab Palette raushauen.

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Dane hat geschrieben: So habe ich die Kamera nun doch selbst verkauft und eben NICHT vor Ort gekauft, sondern die Kamera in NL bestellt. (wie schon vieles, vom großen Vertrauenswürdigen Händler) Da geht's sogar ohne Zwangs-objektiv, welches ich ohnehin nicht wollte :oops:
Was kostet die Df da?
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ohne objektiv 2849€.
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Michael_Leo hat geschrieben: Es kann sein, dass Dein Händler vor Ort wirklich nicht mehr Spielraum hatte. Ich kenne die Margen im Fotofachhandel etwas. Auch Nikon schmust lieber später mit den grossen Kistenschieber im Ramschmodus, anstatt sich an seine Fachgeschäfte zu halten. Die sind halt die Deppen, wenn sie zu Beginn neue Modelle zum hohen EK ins Regal gestellt haben und die Märkte kurze Zeit später das Material unter dem Fachhandels-EK ab Palette raushauen.

Michael
Hej Michael,

nicht verwechseln, die Marge am Neuprodukt sollte der Händler ja behalten, nur wurden mir 300€ für die D800 weniger geboten als ich dann hier im Forum bekam. Und das mit der Formulierung 'daran verdienen wir ja nichts' und mein Preis wäre völlig realitätsfremd...

Hat also nicht nur rationales sondern auch emotionales reingespielt...
Werden halt beide Seitdn ohne einander glücklich :-P
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Dane hat geschrieben: nicht verwechseln, die Marge am Neuprodukt sollte der Händler ja behalten, nur wurden mir 300€ für die D800 weniger geboten als ich dann hier im Forum bekam. Und das mit der Formulierung 'daran verdienen wir ja nichts' und mein Preis wäre völlig realitätsfremd...
Ich kenne mich im Fotohandel speziell jetzt nicht aus, habe aber Erfahrung was den Handel mit HiFi und High End angeht.

Ich kann den Händler sehr gut verstehen.
Annahme 1: An der Df wird jetzt im Moment nicht soo viel verdient. Nikon senkt normalerweise die preise erst ca. 1/2 Jahr nach Erscheinen.
Annhame 2: Der Händler muss auf die gebrauchte D800 Garantie geben, du als Privatperson nicht.
Annhame 3: Der Händler muss davon ausgehen, dass die Kamera einige Zeit im Schaufenster liegt
Annahme 4: Der Händler muss davon ausgehen, dass ihn der Verkauf deiner fast neuen D800 um den Verkauf einer neuen D800 bringt.

Diese Annhamen müssen nicht alle zutreffen. Aber warum soll der Händler 2 Kameras verkaufen, dazu eine mit einem potentiellen Risiko, wenn er nur an einer was verdient (und dazu nich sehr wenig). Das macht für den Händler nur Sinn, wenn er direkt einen Käufer hätte, dem eine neue D800 zu teuer wäre.

Grundsätzlich sehe ich im Moment hier sowieso die Gebrauchtpreise zu hoch. Ich habe jetzt lange ein 24-120 gesucht. Aber bei Gebrauchtpreisen zw. 750 und 850 € kaufe ich mir lieber ein Neues für 929€ (bei meinem Händler - er hat wirklich günstige Preise) und dann hatte ich och das Glück mit dem Cashback. Obwohl ich die Linse sowieso gekauft hätte.

Eine D800 bekomme ich neu für ca. 2100 (ebenfalls bei meinem Händler - hab gerade eine für enen Euro weniger gekauft). Bei einem Gebrauchtprei von 1800 rechnet sich imho das Risiko nicht, das man halt doch eingeht.

Manche scheinen hier an Händler die selben Maßstäbe anzusetzen wie es die hier (positiv) verrückten tun. Aber das geht so nicht. Das ist ein Geschäft und er muss neben Miete, Strom, Wasser auch noch seine Leute bezahlen und er selber will auch noch etwas verdienen. Nicht zu vergessen, dass er die Ware normalerweise vorfinanzieren muss (insbesondere deine Gebrauchte). Verkauft er sie nicht sofort, fällt der Gebrauchtpreis und er macht dann richtig Verlust.

Das führt einfach dazu, dass er nicht nur an der neuen Kamera , sondern eben auch an der gebrauchten Kamera etwas verdienen MUSS. Und wie gesagt die Garantie sollte man nicht vergessen.

Bei jedem Autohändler bekommst du normalerweise weniger als bei einem privatverkauf aus genau den selben Gründen. OK, das kann auch mal versteckt sein im Nicht-Rabatt für den Neuwagen.


Einfach mal so zum Nachdenken.
Gruß Roland...
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ist mir alles klar und auch verständlich (bin selbst Betriebswirt und Banker)
- nur kann man mit sowas ja ehrlich umgehen, hier wurde aber bewusst
mit 'Top-Ankaufspreisen' gelockt und obendrein gelogen, was die Preise im Netz angeht.

Wäre die Argumentation genau wie von Dir gerade gewesen, hätten sie mein Verständnis gehabt. Nur dem Kunden einen Bären aufbinden ist einfach nicht sauber - und ich lebe das mit meinen Kunden anders, ehrlicher, direkter, transparenter.

Obendrein muss man (leider) sagen, dass manch Df interessierter bei der Vorstellung mehr über die Kamera wusste, als die, die sie vorstellen sollten... Und das Im Fachhandel...

Zugegeben, ich bin da eh ein schwieriger Fall, weil anspruchsvoll, wenn ich selbst mal eine Beratung in Anspruch nehme, aber aus eigener Erfshrung auch bereit Ehrlichkeit und Fairness sowie echte Kompetenz zu belohnen.

Finde ich das nicht, kaufe ich doch wieder online...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich finde Rolands Erklärung klasse - v.a., weil sie genau den Haken in der Denke der meisten Kunden, die ihre gebrauchten Sachen in Zahlung geben wollen, beschreibt. Wir wollen es halt alle möglichst bequem und das dann natürlich zum Nulltarif.

Auf der anderen Seite würde ich im Fachhandel nicht immer eine kompetente, ehrliche Beratung erwarten. Da habe ich auch schon ganz andere Sachen erlebt bis hin zur unverschämten Lüge. Da laufen die "Nicht-Wissenden" ins offene Messer.

@ Roland

Ich denke, die wenigsten Händler geben eine Garantie auf ihre wäre, sondern leisten vielmehr Gewährleistung ;)
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dane hat geschrieben:Ohne objektiv 2849€.
Ups, n Hunderter verschenkt...
http://www.foka.nl/cameras/camera/spieg ... ody-zilver
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten