Seite 17 von 28
Verfasst: So 7. Okt 2012, 22:06
von wander-baustelle
donholg hat geschrieben:Weiss jemand, ob man die Cam nur mit einem Akku betreiben kann, wenn man den Batteriegriff verwendet?
Keinen Akku in der Kamera aber einen Akku im Griff oder
einen Akku in der Kamera und keinen im Griff?
Hallo,
habe es gerade mal gestestet - beide Varianten funktionieren.
Gruß
Gregor
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 07:42
von donholg
wander-baustelle hat geschrieben:
Hallo,
habe es gerade mal gestestet - beide Varianten funktionieren.
Super

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 14:33
von zyx_999
donholg hat geschrieben:Der im RAW Modus nutzbare Dynamikumfang läßt die FX Sensoren der ersten Generation (D3/D700) im Vergleich zu den neuen Sensoren ziemlich alt aussehen.
Die D600 und die D800 schenken sich in dem Bereich nichts.
Das Rauschen der D600 ist in 100% Ansicht dem der D3/D700 ebenbürtig, bei doppelter Pixelzahl....
Nach fast 5 Jahren Weiterentwicklung auch nicht verwunderlich...
Die Entscheidung zwischen D800 und D600 wird dadurch nicht einfacher.
Ich befürchte meine D3 wird Staub ansetzten, wenn ich eine der beiden als Zweitbody hab.
Techradar review
Diese Aussage beschäftigt mich. Stimmt es wirklich, dass die D600 der D3 in Bezug auf Rauschverhalten bei High-ISOs der D3 ebenbürtig ist?
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 17:05
von Korganic
zyx_999 hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Der im RAW Modus nutzbare Dynamikumfang läßt die FX Sensoren der ersten Generation (D3/D700) im Vergleich zu den neuen Sensoren ziemlich alt aussehen.
Die D600 und die D800 schenken sich in dem Bereich nichts.
Das Rauschen der D600 ist in 100% Ansicht dem der D3/D700 ebenbürtig, bei doppelter Pixelzahl....
Nach fast 5 Jahren Weiterentwicklung auch nicht verwunderlich...
Die Entscheidung zwischen D800 und D600 wird dadurch nicht einfacher.
Ich befürchte meine D3 wird Staub ansetzten, wenn ich eine der beiden als Zweitbody hab.
Techradar review
Diese Aussage beschäftigt mich. Stimmt es wirklich, dass die D600 der D3 in Bezug auf Rauschverhalten bei High-ISOs der D3 ebenbürtig ist?
Nun, wenn man sich mal die "Studio scene comparison" auf dpreview anschaut, kann man das wohl schon guten Gewissens behaupten, dass das so ist.
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 19:04
von stl
Auch laut dxomark.com ist die D600 in Sachen ISOs der D4 ebenbürtig und somit näher an der D3s als an der D3/D700 was HighISO-Rauschen angeht. Dazu gibts noch 2Ev mehr Dynamikumfang im Vergleich zur D3

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 21:08
von donholg
Ohne es messen zu können, ist es etwa 1 Blende Gewinn beim Rauschen im Vergleich zur D700/D3.
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 21:21
von donholg
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 13:33
von Panograf
Nikus hat geschrieben:Vielleicht hat Nikon auch nur Angst, dass sie zu viele NPS-Anträge bearbeten/ablehnen müssen, wenn die 600 als Profikamera ausgewiesen wird.

Es wurde zwar schon beantwortet, dass man zur Aufnahme noch wichtigere Kriterien -wie den Haupterwerb durch Fotografie- erfüllen muss.
Ich kann als NPS Mitglied noch ergänzen:
Wenn also alle anderen Voraussetzungen stimmen, dann muss man nicht mal 2 Kameras aus dem Profisegment haben, bei mir reichte die D800 und die D7000 und natürlich mindestens 3 der Profiobjektive, die man besitzen muss.
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 15:37
von pilfi
Hallo,
so, nachdem ich mich größen-/und gewichtsmäßig (Kameraausrüstung

)reduzieren möchte/muss,
wird es wohl in kürze eine D600 geben. Irgendwie reizen mich die 24MPix.
Ich hatte auch schon an die D800 gedacht, jedoch schrecken mich die 36 Mpix etwas ab.
Nutzt von euch jemand die D600 auch mit älteren AF-D Linsen, z.B. dem
Nikon AF-D 24-85 2.8-4 ?
Erfahrungen mit D600 Besitzer würden mich sehr interessieren, gerade im Hinblick
auf Objektive, die nicht in der ganz oberen Liga mitspielen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 16:02
von Randberliner
Hallo Jürgen,
was heißt für dich die obere Liga?
Ich nutze am häufigsten das 17-35. Das kann man mit Offenblende eigentlich vergessen .. Abgeblendet auf 5.6 ist Schärfe auch im Randbereich an FX mit 24Mp mE iO. Das gibt es gebraucht ab ca. 750,-
Außerdem hab ich noch das AF 50 1.4, AF 85 1.8, AF-S 70-200 2.8 VRI und ein Sigma 105 Makro. Selten kommt ein MF 25-50 4.0 zum Einsatz.
Auffällig ist bisher das 70-200, da es sichtbar vignettiert.
Mir ging es übrigens ähnlich: 36Mp fand ich übertrieben, mit 24 Mp bin ich recht zufrieden. Mein 2,5 Jahre alter i5 750 mit 8GB kann die RAWs in vertretbarer Zeit handhaben. In PS mit mehreren Ebenen bin ich in 16 Bit Farbtiefe aber schnell bei einigen 100 MB !!
Gruß
Eckart