Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 20:31
Zu a:weinlamm hat geschrieben:Der Thread ist schon älter, aber ich hole ihn mal hoch. Ich hätte da zwei Fragen:
a) Ich habe ein Board mit SATA 300 - kann ich denn da technisch überhaupt eine der SATA-600-Platten dran hängen?
b) Ich hab hier schon mal ein wenig gelesen. Ich hoffe mal, ich habe es falsch verstanden - weil kann SATA 300 wirklich nur bis 3 GB oder meinten die damit, dass es aktuell (also damals) nur Platten bis 3 GB gab?
Weil ich würde dann gleich zusätzlich neben SSD auch ne neue Festplatte reinhängen wollen.
Ja, die Platten sind abwärtskompatibel, nutzen nur nicht die maximale Performance. Aber die tollen Angaben bzgl. über 500 MB read/write gelten eh nur in den ersten Sekunden (bei den meisten Controllern die in SSDs verbaut sind). Danach nimmt die Geschwindigkeit eh ab. Und bei SSD zählen daneben noch die IOPs, aber für private Nutzung (sofern nicht im Server / Storage Bereich) eher alles akademischer Natur.
Natürlich gibt es langsame SSD die ich auch privat nicht nehmen würde.
Wenn Du was für PC oder Laptop suchst, kann ich die Intel 530 empfehlen. Die Corsair Force GT 240 werkelt hier auch seit 2 Jahren sehr zuverlässig als Systemplatte.
Bei Samsung 830 und 840 EVO hatte ich schon massiv viele Ausfälle. Die habe ich dann alle gegen neue ersetzen lassen (Garantie) oder direkt gegen Intel 530 getauscht.
Insgesamt habe ich ca. 30 oder 40 SSD seit rund 2 Jahren im Einsatz, allerdings nur im Laptop / PC Bereich.
Zu b:
Die 3 GB Grenze liegt nicht am Anschluss sondern am Betriebssystem und der Partitionstabelle. Wenn Du größere Platten in einer Partition nutzen willst, dann geht nicht mehr MBR sondern nur noch GPT. Das kann man ab Win7 für zusätzliche Datenplatten nutzen und das System selber als MBR laufen haben. Von GPT booten geht wieder nur mit aktuellem OS und UEFI BIOS. Ich will mal nicht zu sehr ins Detail gehen.
Also: Als zusätzliche Datenplatte kannst Du die unter nem aktuellen OS separat partitionieren oder Du machst mehrere Partitionen mit z.B. jeweils 2TB drauf unter MBR.