Seite 17 von 17
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 16:14
von jockel
Oha. Danke für diesen Thread. Jetzt weiß ich, daß ich mir keinen Konverter für das 70-200 kaufen werde.
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 22:38
von Namibia
jockel hat geschrieben:Oha. Danke für diesen Thread. Jetzt weiß ich, daß ich mir keinen Konverter für das 70-200 kaufen werde.
Das würde ich jetzt nicht so drastisch sehen. Wenn man ein oder zwei Stufen abblendet sind die Ergebnisse schon recht gut, wenn auch kein Vergleich zu einer Festbrennweite mit Konverter. Wenn man die langen Brennweiten nicht zu oft braucht, ist die Konverterlösung schon brauchbar, allerdings mit den genannten Einschränkungen. Da ich mit der Fotografierei kein Geld verdiene, will und kann ich keine Unsummen für gewisse Optiken ausgeben. Das 70-200 VR 2.8 war für mich, trotz sehr günstiger Einkaufsmöglichkeit und Cashback Aktion von Nikon die Schmerzgrenze. Natürlich wäre mir ein AF-S 300 2.8 auch lieber. Das ist aber momentan nicht drin. Auch gefällt mir die variable Brennweite des 70-200'er. Mit einem 300'er ist man doch schon sehr festgelegt. Man kann ja nicht immer den berühmten Schritt vor oder zurück machen.
Gruß Michael
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 22:45
von jockel
Hallo Michael,
doch, für mich ist das drastisch. Eine solche Lösung (70-200 + 1,7-Konverter) weiter abzublenden - nein danke.
Ich konnte die Kombination auch schon einmal kurz testen, aber so richtig überzeugt hat sie mich nicht.
Und daß das Bokeh dann so furchtbar werden kann, ist ausschlaggebend für mich.
Dann lebe ich lieber mit 200 mm - wenn ich mehr bräuchte, dann mache ich halt kein Foto. Damit kann ich als Amateur auch gut leben.

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 22:58
von Namibia
Hallo Jochen,
wenn du das so für dich entschieden hast, ist das ja ok. Ich denke, bei meiner nächsten Reise nach Botswana und Namibia (hoffentlich klappt es nächstes Jahr) ist das Bokeh nicht der entscheidene Grund auf die Kombination zu verzichten, da ich bei der Wildlife Fotografie in Afrika eigentlich fast immer genügend Abstand zum HG hatte, dass das Bokeh eigentlich recht brauchbar ausfallen dürfte, analog meiner Greifvogelbilder auf Seite 15 dieses Threads.
Sicherlich ist der Konverter bei ungünstigen Konstellationen keine gute Lösung, aber immer noch günstiger als ein 300/2.8, das ich mir irgendwann vielleicht mal leisten kann und leisten will. Auf das 70-200'er würde ich aber keinesfalls verzichten wollen. Das Objektiv ist ohne Konverter schon was besonderes von Nikon.
Gruß Michael
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 06:59
von StefanM
Nachdem ich nun 1 Woche mein neues 70-200VR nur auf dem Schreibtisch rumliegen hatte, es zwar streicheln konnte aber das Wetter mir einen Strich durch alle Fotopläne gemacht hat

war ich gestern nun endlich mal draußen.
Bei bestem Wetter nach dem Muttertagsansturm um 16:30 ab in den Aachener Zweitliga-Zoo

Dann schlug das Wetter um, starker Wind und dunkel bedeckt in Erwartung eines Gewitters. Ich hab dann nur halbherzig fotografiert, das Licht war einfach mies. Trotzdem war der AF erste Sahne, hat richtig Spaß gemacht! Mein Programm hab ich dann mal umgestellt und mit dem 1,7x TC gezielt versucht Bilder mit schlechtem Bokeh zu machen:
Mit den Erkenntnissen dieses Threads im Hinterkopf also kein Problem
Trotzdem muß ich sagen, daß ich den TC behalten werde, denn so schlecht ist er garnicht. Wenn man auf den HG ein wenig achtet (hauptsächlich keine bzw. wenig Spitzlichter), kann man auch sehr ansprechende Bilder machen und die Kombination 70-200VR+1,7x TC-EII kann bis aufs Bokeh durchaus mit einem 80-400VR mithalten. Dafür hat man dann aber den erheblich schnelleren AF und ich werde den Eindruck nicht los, als sei der VR auch spürbar besser.
Insgesamt bin ich also zufrieden damit, als ich den Thread erstmals las hatte ich schon arge Bedenken, mein 80-400VR und das Sigma 70-200 wegzugeben. Ich empfand es übrigens auch eher angenehm, den TC an und abzusetzen, vom Handling her find ich es besser als 2 Objektive.
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 06:15
von StefanM
Ich wollte den Thread nochmal beleben, weil ich auf dpreview heute morgen nochwas gefunden habe:
Ein Vergleich mit dem 70-200VR solo, mit 1,4x und 1,7x TC.
Im ersten Posting wurde alls auf die Pixelmaße bei 200mm verkleinert und nach Kritik bzw. Anregung danach die Bilder bei 200mm und bei 200mm+1,4x TC auf die Größe des 200mm+1,7x vergrößert (
Link)
Insgesamt keine neuen Erkenntnisse, aber immer wieder schön anzusehen

Das gewählte Motiv und Szenario scheint gut geeignet, da die Unterschiede hervorragend herausgearbeitet wurden

Ich habe bei meinen Bildern bzgl. Schärfe bisher ein deutlich besseren Eindruck vom TC17-EII bekommen.