Seite 17 von 22

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:56
von Timo
Arjay hat geschrieben:Wenn Du über den eingebauten Blitz arbeitest, könntest Du ggf. Spuren des eingebauten Blitzes im Bild sehen.
Auf die Entfernung sieht man ihn vielleicht nicht im Bild, Einfluss hat er aber in jedem Fall. Im Nahbereich sieht man es ziemlich deutlich, wenn man eine grössere Linse benutzt, kommt es nämlich zu Abschattungen. Dadurch wurde mir es klar, auch wenn man den internen komplett runterregelt.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:57
von henne
maurilein hat geschrieben:...Allerdings beeinflusst der interne immer Bild...
Wobei das zu relativieren ist. Die Steuersignale werden mit nich wirklich großer Leistung abgefeuert. Ich behaupte, diese in zwei bis drei Metern zum Objekt (sofern nicht super spiegelnd) nicht zu sehen.

Aber wie meine Vorredner schon darstellten: Fang erst mal mit der D200 und der Softbox "wireless" mit dem internen Blitz an, das klappt echt gut! Zumal Du dann den großen Vorteil des i-TTL und der Regelung von der Kamera aus genießt und musst nicht immer zum Blitz rennen, der durchaus einige Meter von Dir entfernt stehen kann...

Gruß, Hendrik

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 20:29
von Timo
henne hat geschrieben:
maurilein hat geschrieben:...Allerdings beeinflusst der interne immer Bild...
Wobei das zu relativieren ist. Die Steuersignale werden mit nich wirklich großer Leistung abgefeuert. Ich behaupte, diese in zwei bis drei Metern zum Objekt (sofern nicht super spiegelnd) nicht zu sehen.
Das Zitat war von mir, nur das deswegen keine Diskussionen entstehen.

In der Entfernung, mag das vielleicht nicht auffallen, beeinflussen tut er es schon. Wenn Du eine schöne grosse Softbox nimmst, die das Licht schön weich scheinen läßt, dann wäre es sicher nicht hilfreich, wenn es plötzlich ein direktes hartes Licht von dem internen Blitz gibt. Müsste man mal probieren, inwieweit es sich auswirkt. Ich kann es nicht mehr testen, da ich mittlerweile keinen internen Blitz mehr habe. Im Nahbereich war der Abschattungseffekt so stark, dass Bilder absolut unbrauchbar waren.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 20:54
von henne
Ah jo, sorry wegen des Zitates! Ich habe bislang nur Portraits mit dem 50er und dem 85 1.8er mit der SoBo gemacht, von von daher traten keine Abschattungen auf.

Im Nahbereich ist das schon so, wobei man da zum SC-17 o. ä. greifen kann. Aber wie gesagt, erstmal drahtlos anfangen und dann kann man sehen, was geht und was nicht. Nachkaufen ist meißt sinnvoller, als kaufen und verkaufen, denke ich immer...

Schönen Abend, Hendrik

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 21:09
von Timo
henne hat geschrieben:Im Nahbereich ist das schon so, wobei man da zum SC-17 o. ä. greifen kann. Aber wie gesagt, erstmal drahtlos anfangen und dann kann man sehen, was geht und was nicht. Nachkaufen ist meißt sinnvoller, als kaufen und verkaufen, denke ich immer...
Das simm ich Dir allemal zu. Mit dem internen kann man bestimmt schon anfange, ob man mehr braucht, merkt man dann. Oder eben nicht, je nachdem, wie die Ansprüche sind.

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 15:33
von maurilein
so...

habe mir den Adapter und die 50x70 Sobo bestellt.
Ich probiere das dann gleich mal mit dem direkten Blitz...konnte es mir aber nicht verkneifen so einen Kameradiffusor gleich mit zu bestellen.

Verfasst: So 1. Apr 2007, 18:44
von StefanM
Mal eine Frage zu den Softboxen, die Sambesi zu dem Flash-2-softboxadapter vertreibt:

Bei der 50x70 und der 95er Oktobox waren helle "Innensegel" dabei, die innen ca. 10cm vor der eigentlichen weißen Außenbespannung mittels Klettbefestigung eingezogen werden. Welchen Sinn haben die und schlucken die nicht zusätzliches Licht?

Verfasst: So 1. Apr 2007, 21:43
von henne
Moin,

ja, die schlucken noch einiges an Licht, machen das Licht aber nochmal weicher. M. E. nicht ganz verkehrt, weil die SB-600/800 nur nach vorn strahlen und nicht, wie ein Studioblitz halbkugelmäßig.

Gruß, Hendrik

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 17:45
von newreverend
thowi hat geschrieben:Welches würdest du denn empfehlen? Preislich würd ich sagen das kleine Lampenstativ W803 für 30 oder das großes Lampenstativ W807 für 40. Viel mehr bin ich eigentlich nicht bereit auszugeben. Was meinst du?
Wo bekomme ich denn diese Stative und von welchem Hersteller sind die? Walimex?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 18:00
von Arkadiy
Kriegst du bei eBay.

Arkadiy