Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 22:04
ok, als mein erstes posting hier verfasse ich mal eben nen erfahrungsbericht... aaalso....
in ner ziemlichen spontanaktion hab ich heute ne sucherscheibe zugeschnitten und in die d70 eigebaut. hatte noch ne alte praktica bcs zu hause, die seit jahren nur staubfänger war - die hab ich also geopfert. bis die sucherscheibe draußen war, hatte ich gut 100 einzelteile...aber egal, dafür hat die scheibe schnittbildindikator, mikroprismen- und mattring. grobzuschnitt mit ne proxxon (dremel für feinmotoriker), die letzten 2 mm mit schleifpapier.
die scheibe hat dann auch wunderbar gepaßt, nur leider schaut die d70 nicht mittig hindurch...wenn man die umgedrehte kamera vor sich hat, muß vorne mehr rand gelassen werden als hinten. wieviel das genau ist, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich werd es wahrscheinlich noch rausfinden - geschätzt sind es 2 bis 2,5 mm.. wenn ihr also eure scheiben zuschneidet, darf der ring also nicht mittig auf der scheibe sitzen, um im sucherbild mittig zu erscheinen. ich hoffe, es ist klar, was ich meine...
die aus der scheibe nach hinten etwas herausstehenden ecken des schnittbildindikators sind übrigens keine gefahr für das dahinterliegende display, anders als hier schon vermutet wurde - unter der scheibe befindet sich ja noch ein kupferrahmen, der für ein wenig abstand sorgt, und zusätzlich liegt dieser auch noch auf einem rahmen auf und nicht direkt auf dem display.
ich habe leider nicht den vergleich zu anderen schnittbildscheiben, aber bei dieser ist es so, daß der indikator nur mit blende <= 3,5 benutzbar ist. beim 18-70er kitobjektiv ist er in der weitwinkeleinstellung (f 3,5) wunderbar klar, im telebereich (f 4,5) schon schwarz und somit unbenutzbar. da brauchts also ordentlich lichtstarke objektive...
/Asmael
in ner ziemlichen spontanaktion hab ich heute ne sucherscheibe zugeschnitten und in die d70 eigebaut. hatte noch ne alte praktica bcs zu hause, die seit jahren nur staubfänger war - die hab ich also geopfert. bis die sucherscheibe draußen war, hatte ich gut 100 einzelteile...aber egal, dafür hat die scheibe schnittbildindikator, mikroprismen- und mattring. grobzuschnitt mit ne proxxon (dremel für feinmotoriker), die letzten 2 mm mit schleifpapier.
die scheibe hat dann auch wunderbar gepaßt, nur leider schaut die d70 nicht mittig hindurch...wenn man die umgedrehte kamera vor sich hat, muß vorne mehr rand gelassen werden als hinten. wieviel das genau ist, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich werd es wahrscheinlich noch rausfinden - geschätzt sind es 2 bis 2,5 mm.. wenn ihr also eure scheiben zuschneidet, darf der ring also nicht mittig auf der scheibe sitzen, um im sucherbild mittig zu erscheinen. ich hoffe, es ist klar, was ich meine...
die aus der scheibe nach hinten etwas herausstehenden ecken des schnittbildindikators sind übrigens keine gefahr für das dahinterliegende display, anders als hier schon vermutet wurde - unter der scheibe befindet sich ja noch ein kupferrahmen, der für ein wenig abstand sorgt, und zusätzlich liegt dieser auch noch auf einem rahmen auf und nicht direkt auf dem display.
ich habe leider nicht den vergleich zu anderen schnittbildscheiben, aber bei dieser ist es so, daß der indikator nur mit blende <= 3,5 benutzbar ist. beim 18-70er kitobjektiv ist er in der weitwinkeleinstellung (f 3,5) wunderbar klar, im telebereich (f 4,5) schon schwarz und somit unbenutzbar. da brauchts also ordentlich lichtstarke objektive...
/Asmael