Kanst du dir nicht ein Einbeinstativ ums kaputte Bein wickeln? Vielleicht noch mit nem guten Kugelkopf...^^=)Enzio hat geschrieben:
@all:
danke für Eure Besserungswünsche ... 8 Wochen mit Krüken rumrennen ... und dann 4-6 Monate nicht voll belasten ...
Der ultimative MF Talk-Thread
Moderator: donholg
Also dieses Aprilwetter...
Ich renne grad dauernd mit der Kamera raus zur Sonne und 2 Minuten später wieder rein weil es schüttet...
Bilder auf der Flucht mit dem Vivitar 90mm 2.5 Bokina gibts hier.
Ich renne grad dauernd mit der Kamera raus zur Sonne und 2 Minuten später wieder rein weil es schüttet...
Bilder auf der Flucht mit dem Vivitar 90mm 2.5 Bokina gibts hier.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Konrad P. hat geschrieben:Kanst du dir nicht ein Einbeinstativ ums kaputte Bein wickeln? Vielleicht noch mit nem guten Kugelkopf...^^=)

ich weiß, ich weiß ... eine AF-Linse ...

aber ich habe so oft es ging den AF ausgeschalten, ganz ehrlich ...

ich werde in der Galerie gleich mal ein nettes Bild zeigen ...

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=77798
schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Zum Thema, wie Teste ich bzw. wie testet ihr, kamen wir im 80-200 2.8 ED AIS Thread, ich würde aber vorschlagen wir machen hier weiter 
Beim ersten Test gehts mir eigentlich nicht darum, den Idealen Bereich des Objektivs zu finden.
Beim Testen suche ich daher für Bilder hier nicht die "ideale" Brennweite, sondern mache Fotos meist in Extremen, also
1. Offenblende
2. am langen Ende
3. Nahgrenze .
Abgeblendet holt jedes Objektiv noch auf, was Kontrast und Schärfe angeht. Das Eine mehr, das Andere weniger.
Wenn ein Objektiv aber schon im Extremwert (=Offenblende) so gute Werte liefert, mache ich mir um den Bereich bis Blende 8/11 keine Sorgen

Beim ersten Test gehts mir eigentlich nicht darum, den Idealen Bereich des Objektivs zu finden.
Beim Testen suche ich daher für Bilder hier nicht die "ideale" Brennweite, sondern mache Fotos meist in Extremen, also
1. Offenblende
2. am langen Ende
3. Nahgrenze .
Abgeblendet holt jedes Objektiv noch auf, was Kontrast und Schärfe angeht. Das Eine mehr, das Andere weniger.
Wenn ein Objektiv aber schon im Extremwert (=Offenblende) so gute Werte liefert, mache ich mir um den Bereich bis Blende 8/11 keine Sorgen

Testen klingt immer so seltsam...=) Aber ich machs meist ähnlich: Unter normalen Fotobedingungen, Offenblende und dann vornehmlich langes bzw. kurzes Ende=) Dann sieht man ja recht fix, ob das Objektiv zu gebrauchen ist oder nicht.=)
Wenns bei Offenblende bereits so gruselig ist, wie beim Tokina 28-135, hat es im Prinzip keine Berechtigung mehr, bei mir zu bleiben=)
Wenns bei Offenblende bereits so gruselig ist, wie beim Tokina 28-135, hat es im Prinzip keine Berechtigung mehr, bei mir zu bleiben=)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
das stimmt schon ... aber ... schau dir mal das 28/2.0 an (nur ein Beispiel) ... Offenblende finde ich da sehr bescheiden und nur wenn es unbedingt sein muss nutze ich diese ... leicht abgeblendet wird es aber sehr gut ...Dane hat geschrieben:Exakt - man will ein Objektiv ja auch gerne mal bei Offenblende nutzen (speziell die Bokeh Junkies)![]()

Offenblende ist für mich immer so eine Sache ... ich nehme immer die Blende das mein Motiv (auf das es mir ankommt) scharf ist ... ich möchte ja das ganze Gesicht (Beispiel) scharf haben und nicht nur die Augen ... ist aber Geschmacksache natürlich ...
wenn ich den engen Schärfebereich mancher Lichtstarken Linsen anshaue frage ich mich schon manchmal ob man das wirklich braucht ... zu diesen Schluß bin ich recht schnell gekommen seit dem ich die D700 habe ... hohe ISO ist da schon reizvoller ...
klar gibt es Situationen wo ein sehr enger Schärfebereich reizvoll ist ... aber zur Zeit habe ich für mich andere Schwerpunkte endeckt ...

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
im Nahbereich und für Landschaften blende ich aber oft auf f8 ab ...Konrad P. hat geschrieben:Und wenn ich bei denen erst auf f8 abblenden muss...^^=)

ich weiß aber was Du meinst ...

aber wenn ich so die AF-S Jünger anschaue ... ob man da immer Blende 1.4 haben muss ...

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
??Enzio hat geschrieben:aber wenn ich so die AF-S Jünger anschaue ... ob man da immer Blende 1.4 haben muss ...
man kann auch ohne AF-S F/1.4 haben

abblenden tu ich auch oft und gern, wenn das licht es zulässt.
meine portraits, die auch veröffentlicht werden etc. werden meistens bei F/2.8 oder mehr gemacht. (bei 135mm)
nur spielereien sind bei blenden größer als F/2

tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.