Seite 16 von 23

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 06:47
von Klenkes
Elwood hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben: - Keine Bearbeitung von Daten nach Beeindigung des Abo
"Außerdem sollen die Kunden auch nach Beendigung des Abonnements weiterhin auf ihre Dateien zugreifen können."

“Wir sind ebenfalls der Meinung, dass unsere Kunden imstande sein sollten, ihre Dateien auch nach dem Ende ihres Abonnements zu öffnen”, sagte Wadhwani.
fotoschwamm hat geschrieben:- Keine Möglichkeit eine Investition an seine Geschäftssituation anzupassen
Hobbyfotograf =/= Geschaeftssituation
:hehe:

schöne Beispiele für gezielt polarisierende Diskussionsführung des TO.

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 07:19
von fotoschwamm
Klenkes hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben: - Keine Bearbeitung von Daten nach Beeindigung des Abo
"Außerdem sollen die Kunden auch nach Beendigung des Abonnements weiterhin auf ihre Dateien zugreifen können."

“Wir sind ebenfalls der Meinung, dass unsere Kunden imstande sein sollten, ihre Dateien auch nach dem Ende ihres Abonnements zu öffnen”, sagte Wadhwani.
Den Unterschied zwischen "bearbeiten" und "öffnen" einer Datei (er)kennst Du hoffentlich :bgrin:

Zum Thema Investition: Gerade Hobby- oder semiprofessionelle Fotografen haben ncht jederzeit unbegrenzte Mittel zur Verfügung und können z.B. die laufenden Kosten nicht einfach so steuerlich geltend machen. Gerade diese Zielgruppe muss meist gut überlegen wass sie wann investeieren kann und lässt daher auch schon mal gerne nicht zwingend notwendige Versionen aus.

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 16:40
von klaus p
vdaiker hat geschrieben:Wie Adobe oder MS oder Apple ihr Geld verdienen ist mir eigentlich egal, was mir missfaellt ist die ganze Cloud Geschichte. Meine Daten sollen in meinen vier Waenden bleiben, basta. Egal was immer die Hersteller mir versichern, wie gut das Ganze abgesichert ist etc., man sieht immer wieder dass es nicht funktioniert. Und was sie selber damit anstellen weiss man auch nicht.
Ganz meine Meinung. Bei mir geht absolut garnichts in die Cloud - und schon garnicht, wenn man sich mal die amerikanischen Datenschutzvorschriften ansieht.

Ausserdem: ich habe jetzt CS 6 (Windows) und der Rest meines Lebens wird nicht ausreichen, um alles Finessen ausprobieren oder gar nutzen zu können. Für den Fall, dass ich mir doch mal einen Mac Pro für Reisen anschaffe, habe ich mir noch ein CS 6 für MAC besorgt.

So ganz nebenbei: ich arbeite noch immer mit Office 2003 (unter Windows 7) und mir fehlt absolut nichts! Schon gar nicht die lächerlcih verspielten Befehlsleisten.

Für mich ist das Thema Software Updates abgeschlossen.

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 16:55
von Klenkes
klaus p hat geschrieben: Für mich ist das Thema Software Updates abgeschlossen.
Hast Du vor, demnächst schon aus dem Leben zu scheiden? Wenn ich mir die Entwichlung in den letzten 20 Jahren anschaue, dann erscheint mir Deine Aussage ziemlich seltsam. Man sollte weiter als um nur 1 Ecke denken.

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:51
von klaus p
Zuerst einmal bin ich nicht mehr ganz neu. :(( Die Zeitspannen werden überschaubarer. ;)

Zum zweiten könnte ich als Hobbyknipser durchaus auch noch mit CS 2 oder 3 meine Bildbearbeitung in den Griff bekommen. Es soll ja auch Leute geben, die es ganz ohne PS schaffen.

Wenn ich mir dann z.B. mal Office anschaue, was hat sich denn wirklich verbessert? Ich bereite z.B. Datenbanken mit Aktienkursen auf, aus denen ich dann die verschiedensten Graphiken generiere. Das alles geht mit Office 2012 keinesfalls besser als mit Office 2003 oder gar Office 2000.

Geändert hat sich vor allen Dingen die Taskbar, die völlig überfrachtet wurde, weil auch noch der letzte Ignorant in der Lage sein sollte, einen Balken mit Schatten o.ä. darzustellen. Für den geübteren Anwender wurde dadurch alles nur unübersichtlicher.

Just my 2 ct.

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 07:46
von Klenkes
Ich hab das schon verstanden ;)

Aber da Du auch Win7 mit in der Aussage hattest und mir ein klater Schauer bei den Gedanken an 3.11 f.W. oder ME runter lief, mußte ich schmunzeln. NT, XP waren auch stabile Arbeitstiere und trotzdem haben fast alle upgedated irgendwann... sieh es mehr als Gefrotzel als den sinnigsten Beitrag im Thread :bgrin:

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 10:59
von klaus p
ist schon klar. :)

Wir haben noch 1 oder 2 Laptops hier rumfliegen, die immer noch sehr stabil mit XP laufen - ganz im Gegensatz zu dem Vista-Mist.

Der grosse Vorteil von 64-Bit Windows 7 liegt halt in der Adressierbarkeit von viiiiiielen RAM, was es dann für PS sehr vorteilhaft macht.

Den Office Anwendungen ist es eigentlich egal. :hmm:

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 19:57
von Elwood
klaus p hat geschrieben:Ausserdem: ich habe jetzt CS 6 (Windows) und der Rest meines Lebens wird nicht ausreichen, um alles Finessen ausprobieren oder gar nutzen zu können.
Und was, wenn Du mal eine neue Kamera kaufst?

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 18:42
von fotoschwamm
Auch Autodesk hält es für notwendig per Newsletter darauf hinzuweisen, dass die Lizenzen für Ihre Studentprodukte nach wie vor eine unbegrenzte Laufzeit haben.

Code: Alles auswählen

Work with the same tools used by the professionals in the industry with a perpetual license that doesn’t expire.

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 09:16
von fotoschwamm
Adobe plant angeblich massiv an der Preisschraube zu drehen:
http://photorumors.com/2013/06/16/adobe ... ive-cloud/

Ein günstiger Einstiegspreis ändert aber nichts an den Problemen die ein Abo mit sich bringt und schützt langfristig auch nicht gegen massive Preiserhöhungen.

Möglicherweise steht dieses Gerücht auch im Zusammenhang mit den gerade veröffentlichten erwartungsgemäs nicht berauschenden Quartalszahlen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 92260.html