Seite 16 von 22

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 14:40
von StefanM
vdaiker hat geschrieben:Ich habe nun auch mein Plüschtier ausgepackt. Hat mich nun doch interessiert wie sich der Schärfeverlauf zeigt. Hab ja noch die D300. Also mal die D300 mit dem 70-200 bei 135mm auf das Stativ gepackt und dann die D700er bei 200mm, beide Male Blende 4 und 1/125:

D700 200mm Blende 4

D300 135mm Blende 4
Jungs, Klasse, jetzt fängt der Thread an Spaß zu machen und hilft auch denen, die vor einer Kaufentscheidung stehen.

Vdaikers Vergleich ist doch wirklich schon mal was brauchbares im Sinne von "wie schaut es bei einem normalen Foto aus" :super:

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 15:23
von donholg
Hossa! :o
Hätte ich nicht gedacht, dass der Effekt so krass ist.

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 16:31
von Walti
Holger, ich seh' da bei dem Knuddelbären keinen Effekt ;)

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 16:46
von Andreas H
Ich sehe den zu erwartenden Unterschied in der Tiefenschärfe. Wenn man bei der D300 um eine Blende öffnet, dürften die beiden Bilder noch ähnlicher werden. Wenn Volker nur eins der Bilder eingestellt hätte, dann hätte man es unmöglich der Kamera zuordnen können.

Ob nun diese eine Blende mehr oder weniger Tiefenschärfe gut oder schlecht ist, das hängt doch wohl auch vom Motiv ab. Ich habe die Fälle, bei denen ich den Hintergrund gern mehr aufgelöst hätte, genau so häufig wie die, bei denen ich gern nicht nur die Augen, sondern auch die Nase irgendeins Viehzeugs scharf bekommen hätte.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 17:21
von donholg
Walti hat geschrieben:Holger, ich seh' da bei dem Knuddelbären keinen Effekt ;)
Dann brauchst Du kein FX :bgrin:

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 17:30
von UweL
donholg hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Holger, ich seh' da bei dem Knuddelbären keinen Effekt ;)
Dann brauchst Du kein FX :bgrin:
ich auch nicht ;)
Raus damit - wo sind die Unterschiede :?: :???:

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 19:10
von ManoLLo
zappa4ever hat geschrieben:Wobei ich ManoLLo durchaus widersprechen möchte. Nicht nur die geplanten Bilder sind klasse und lohnen sich damit auseinanderzusetzen, sondern auch die Bilder die aus einer Laune heraus entstanden sind.
Brauchst mir nicht wiedersprechen!
Ich habe mich viel zu emotional und radikal ausgedrückt.

Natürlich sind Bilder, die aus einer Laune heraus entstehen teilweise/oftmals großartig!

Ich sprach bloß von einer allgemeinen Grundeinstellung, die man sich aneigenen kann, um unabhängig von Technik bessere Ergebnisse zu erzielen. Wobei man trotzdem nie allen gefallen kann.
Aber wie ich schon zu Alexis Beispielen schrieb: Man kann selbst an Bildern, die einem nicht zusagen, so eine Grundhaltung ablesen. Und dann sind sie wenigstens interessant.

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 19:35
von Oli K.
Andreas H hat geschrieben:... Wenn man bei der D300 um eine Blende öffnet, dürften die beiden Bilder noch ähnlicher werden. ....
Also dazu fallen mir zwei Dinge ein... ;)

Erstens ist auch irgendwann mal jede offene Blende offen... und zweitens finde ich, dass sich dadurch FX eigentlich für Leute interessanter macht, die sich nicht ausschließlich mit 2.8'er oder 1.4'er Objektiven bestückt haben. :idea:

An DX macht Offenblende richtig Sinn, an FX IMO weniger, wenn auch eine Blende 2 an FX *richtig* cremig und schick ist... :idea: :bgrin: Und das empfinde ich durchaus als einen mächtigen Vorteil von FX...

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 19:43
von StefanM
UweL hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Holger, ich seh' da bei dem Knuddelbären keinen Effekt ;)
Dann brauchst Du kein FX :bgrin:
ich auch nicht ;)
Raus damit - wo sind die Unterschiede :?: :???:
Kommt Mander, da sieht man schon was - der Teil vor der überwucherten Betonstufe ist bei der D700 cremig und bei der D300 zickig, da sind Doppelkonturen und fiese Muster wie vom Hitzeflimmern.

Die D700-Bilder haben das in einem ganz schmalen Streifen deutlich weiter vorne (man sieht es kurz hinterm Teddy rechts) auch, aber der Bereich scheint sehr viel kleiner zu sein oder im Verhältnis geschickter zu liegen.

Der HG ist beim D700-Bild schon besser. Aber - in so einem fall nehm ich einen riesigen weichen Pinsel, maskiere das und entrausche den HG brutal. Das sind 3 grobmotorische Arbeitsschritte in NX2 oder LR2, das "Bokehrauschen" von DX geht dabei fast vollständig weg und zudem wird es weicher.

Wenn wir den Threadumfang etwas ausweiten und noch um "was kann man mit DX anstellen, um das zu kompensieren" erweitern, dann sähe das so aus:

Neuer Schritt -> mit einem 500PX großen, 0% harten, 100% Deckkraft Pinsel grob in 4 Sekunden um das Motiv huschen -> Rauschreduzierung "schnell", 100% Stärke und 0 Schärfe:
Bild

Das Ergebnis sieht dann so aus:
http://www.meul.de/NikonPoint/DSF_0727bearbeitet.jpg

Bei so Fällen kommt man also recht einfach zu gleichwertigen Ergebnissen, das Bokeh ist nun keinen deut schlechter..eher besser ;) Allerdings klappt das nicht immer, aber viel öfter als man jetzt glauben mag :super:

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 19:57
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Kommt Mander, da sieht man schon was - der Teil vor der überwucherten Betonstufe ist bei der D700 cremig und bei der D300 zickig, da sind Doppelkonturen und fiese Muster wie vom Hitzeflimmern.
Jetzt erklär mal auf welche Art und Weise eine Kamera das Bokeh beeinflussen kann. Das ist mir völlig unklar.

Bist du sicher dass das nicht nur ein Einfluß des Objektivs ist, also der Kombination von Brennweite und Blende?

Grüße
Andreas