Nikon 24-70 AF-S = Robust?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Stefan.... Erstens ist das nicht mein Zitat :wink: Und zweitens ist das idealisiertes Wunschdenken. Aber glaub' mir, die werden so viel in ihrem täglichen Job sehen, dass auch diese Fälle nicht zwangsläufig etwas Besonderes sein müssen.
Wenn z.B. der Techniker vor Ort nach Stückzahl und Kostenaufwand "optimiert" wird, dann kannst Du gar nicht so schnell schauen, wie der das Objektiv als eigenverschuldet einstuft und abhakt.
Vielleicht muss ein Techniker das auch intern begründen, wenn er so etwas als Garantie/Kulanz einstuft. Das fehlen sichtbarer Misshandlungs-Schäden ist definitv kein Beweis dafür, dass es keine Überbeanspruchung gab. Ich sehe es als sehr schwierig an, das so etwas über normale Kanäle ans Tageslicht kommt. Daher immer noch mein Rat zum direkten Gespräch mit "Eskalation" über die Vorgesetzten.

edit:
Was ich damit sagen möchte ist, dass es einfach unzählige Gründe geben kann, warum man nicht zu dem gewünschten "Ergebnis" kommt. Es kann einfach viele strukturelle und individuelle "Probleme" geben, von welchen jedes einzelne dazu führen kann, dass sowas nicht ans Tageslicht kommt. Und die können sogar alle gut gemeint sein!
Zuletzt geändert von Reiner am Mo 10. Nov 2008, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ein 24-70/f2,8 hat in den seltensten Fällen irgendein Hirnie.

Vielleicht könnte man es Kundenservice nennen wenn ein NIKON-Techniker mal in die Registrier-Datenbank sieht und dort auf diese Ausrüstung trifft (ich unterstelle jetzt mal das die Ausrüstung bei NIKON registriert ist.):

Nikon D3 / Nikon F4 / Nikon D300 / 14-24 mm 1:2,8G / 24-70 mm 2,8G / 70-200/2.8G / 17-55 mm 2,8G / 18-200 mm 3,5-5,6G / 2x Blitzgerät SB-800

Vielleicht wäre es angemessen von NIKON sich dann mal mit dem (Premium-) Kunden in Verbindung zu setzen?

In meiner Firma wäre das eine Selbstverständlichkeit!
Gruß, Roland

PS: Man möge sich auch einmal vorstellen wie ein solcher Schaden:

""Das Objektiv ist durch massive, mechanische Einwirkung (Stoß/Fall/Druck) beschädigt worden""

ohne Beeinträchtigung des Kameragehäuses entstanden sein soll.
Zuletzt geändert von ony am Mo 10. Nov 2008, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Nimsiki hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
Nimsiki hat geschrieben: Mit anderen Worten denkst du, dass uns die beiden Besitzer der zerfallenden 24-70 etwas verheimlichen bzw. dass vor dem Zerfall mit den Linsen irgendwas passiert sein muss, dass die Besitzer nicht wahrgenommen haben? Hab ich das so richtig interpretiert?
Warum interpretierst du da etwas hinein?
Weil ich nicht glaube, dass er Beiträge mit Worthülsen füllt, sondern etwas sagen möchte.
Richtig, das sollen keine Worthülsen sein. Aber auch nicht das, was Du denkst!
Ich befasse mich beruflich mit Ausfallanalysen und bin es daher gewohnt in "Wahrscheinlichkeiten" zu denken. Zudem kenne ich mich dadurch auch ein wenig in diesen industriellen Strukturen aus und kann den Aufwand für derartige Mechnismen abschätzen (Und ich weiss auch, wie leicht vermeintlich eindeutige Probleme durch ein sehr engmaschiges Raster fallen können)
Und aus dieser Sicht heraus finde ich es (nach aktuellen Kenntnisstand) ganz einfach eher wahrscheinlich, dass dieses Thema wirklich durchrutscht und nicht gesehen wird.
Kann sein, dass mein Bauchgefühl über den Nikon Support in Zukunft korrigiert werden muss wenn sich etwas anderes herausstellt, aber momentan sehe ich keinen Anlass für anderweitige Spekulationen.
Reiner
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Puha..., das ist mal harter Tobak... :o :((

Ich denke, da hilft (wie hier schon gesagt) wirklich nur mit den Leuten sprechen (telefonieren) und sich die Schadensfeststellung mal erläutern lassen, anhand welcher Kriterien die zu solch einer Feststellung kommen... Mich würde mal interessieren, was die da "rekonstruieren". :kratz:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nimsiki hat geschrieben:Wie banane muss jemand sein, der sich ein Objektiv von der Kamera abgeschlagen hat und dann beim Service behauptet, es sei "abgefallen".
Wer mal irgendwo im Service gearbeitet hat, der hat aber genau diese Erfahrung immer wieder machen müssen.

Ich habe mal darüber nachgedacht, was ich denn als Nikon-Techniker täte wenn ich dieses Fehlerbild auf meinem Tisch hätte. Grundsätzlich bin ich persönlich der Meinung daß Objektiv und Bajonett so gut wie untrennbar zu sein haben. Ich habe in 30 Jahren schon einiges kaputtbekommen (zum Erstaunen eines Leica-Servicetechnikers habe ich sogar mal das Bajonett einer Leica M verbogen, das hielt er bis dahin für unmöglich), aber ein Bajonett vom Objektiv zu reißen ist mir noch nicht gelungen. Deshalb wäre ich persönlich in diesem Fall sehr aufmerksam.

Wie würde ich nun versuchen ein Unfallgeschehen gegen ein unverschuldetes Selbstzerlegen abzugrenzen? Wenn es einen Unfall gab, dann muß irgendwo eine erhebliche Kraft eingewirkt haben, und die muß ihre Spuren hinterlassen haben, sei es daß ein Filtergewinde eingedrückt oder ein Tubus unrund oder eine Führungsschiene verbogen ist.

Wenn wir nun Bergamottes KV ansehen, dann findet sich da aber genau so ein Beleg einer Krafteinwirkung, nämlich das defekte Helicoid, und damit ist die Welt des Technikers wieder in Ordnung. Ich nehme jetzt einfach mal an daß es sich um ein Helicoid im vorderen Bereich des Objektivs handelt, im Bereich des Bajonetts ist keins zu sehen.

Dieses defekte Helicoid macht nun - wenn meine Annahme stimmt - eine Argumentation Nikon gegenüber etwas schwierig. Nikon hat einen nachvollziehbaren Beleg dafür daß es eine Krafteinwirkung auf das Objektiv gegeben hat, und ein Teil des entstandenen Schadens ist sogar ausschließlich darauf zurückzuführen.

Ich bin persönlich der Meinung daß es doch wohl möglich sein müßte auch bei einem 24-70 das Bajonett so zu verschrauben wie an allen anderen Nikkoren seit 1959. Das ist aber nur eine ganz persönliche Meinung, und leider kann man die ganz sicher nicht einfach so einfordern, von keinem Hersteller. Aber, wie schon gesagt, das Bajonett ist ja nur ein Teil des Schadens.

Nochmal, es ist ohne weiteres möglich ein Objektiv zu beschädigen ohne es zu merken. Es reicht daß irgendjemand mal die Fototasche vom Tisch schubst und sie - ohne sich dabei irgendwas zu denken - zurückstellt ohne daß wir es mitbekommen.

Wie auch immer, ich wünsche Bergamotte viel Erfolg und gute Nerven. Letztendlich kann er am wenigsten wissen ob es da irgendeine Gewalteinwirkung gab, es ist ja nicht sein Objektiv.

Grüße
Andreas
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Fragt sich nur wann der Schaden am Helicoid entstanden ist. Vor dem Bajonett Schaden oder danach, durch diesen und den folgenden Sturz verursacht?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

fotoschwamm hat geschrieben:Fragt sich nur wann der Schaden am Helicoid entstanden ist. Vor dem Bajonett Schaden oder danach, durch diesen und den folgenden Sturz verursacht?
Welchen folgenden Sturz?
Bergamotte hat geschrieben:so gestern abend ist es passiert. mein alter herr hat die d3 mit dem 24-70 aus der tasche genommen, aber das objektiv ist teilweise in der tasche geblieben.
Grüße
Andreas
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

mhhhh bomben anleitung, und wie man sie ins objetiv bekommt. nach der ganzen aktion schon reitzvoll, aber wohl nicht gerade sehr hilfreich.

zweite überprüfung gleiches ergebnis. da zeigt es sich mal wieder, wenn man ehrlich ist, beißen einen die hunde. ich kann jeden nur raten, falls sein geliebtes 24-70 einfach so auseinander fallen sollte, vieleicht sich doch noch mal besinnen sollte und sich überlegt ob es wirklich so passiert ist. oder vorher wie hier schon angesprochen wohl doch die fototasche von einem bekannten kurz vorher umgefallen worden ist und daraufhin der schaden dann entstanden ist. man erspart sich viele nerven mit herrn nikon und dem gespött von freunden und bekannten sowie aus "den foren" (ich bin nur hier bei nikonpoint im forum unterwegs, und habe auch ausschließlich nur hier darüber berichtet!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

und ja es ist mein objektiv bzw. die fotoausrüstung. ich teile sie mir mit meinem daddy. und ja es ist alles bei nikon registriert auf meinem namen.

in diesem sinne

andré
Zuletzt geändert von Bergamotte am Di 11. Nov 2008, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

hat jemand eine ahnung von euch wann und was bzw. ob überhaupt das 24-70 überarbeitet worden ist (schrauben ect.....) kann mich irgendwie erinnern das ich mal gelesen habe das schrauben geändert worden sind?!!?!? kann das sein?

andré
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hast Du denn mit jemandem telefoniert und auch mal auf die nicht Einzigartigkeit des Schadens verwiesen? Mal gesagt, daß es in Foren noch mehr Berichte zu dem Schadensbild gibt?

Wenn da überhaupt eine Chance besteht, dann wohl nur über einen direkten Kontakt - Du könntest mit der Ausrüstung doch auch im NPS sein, hattest Du mit denen Kontakt bzw. bist Du im NPS?

Letztlich hilft dann (unbefriedigenderweise!) nur eine Versicherung. Ich hoffe, Du lamentierst nicht wie ich nur seit Jahren rum, daß man sowas mal abschließen müßte und verlierst es dann wieder aus den Augen...
Antworten