Die Werksangaben sagen, wie viele Bilder man unter optimalen Bedingungen max. machen kann.
Bei Klaus´ Seite vermute ich eher, dass es die Anzahl der Bilder ist, die man mindestens erreicht...!
Mich stört, dass der ahnungslose Leser wirklich glaubt, dass mit der D200 nach 200 Bildern normalerweise schon Schluß ist.
Dös iss jetzt aber offiziell: D80 und D80 mit 18-135
Moderator: donholg
@gs:
Ich finde du gehst bezogen auf die Akkuladungen Nikon gegenüber recht hart ins Gericht. Es steht ja dabei "maximal" 2700 und warum sollte das weitab von der Realität sein? 2700 sind sicherlich erreichbar, genauso wie die 1800 der D200 erreichbar sind, allerdings entspricht es nicht der Durschnittsnutzung.
Desshalb ist auch im Handbuch der D200 vermerkt was minimal und maximal ist. Desshalb finde ich das von Nikon auch sehr fair, ebenso eine minimale Nutzung anzugeben - hier wird aber immer so getan als würde Nikon behaupten sie macht immer 1800 Auslösungen.
Ich finde du gehst bezogen auf die Akkuladungen Nikon gegenüber recht hart ins Gericht. Es steht ja dabei "maximal" 2700 und warum sollte das weitab von der Realität sein? 2700 sind sicherlich erreichbar, genauso wie die 1800 der D200 erreichbar sind, allerdings entspricht es nicht der Durschnittsnutzung.
Desshalb ist auch im Handbuch der D200 vermerkt was minimal und maximal ist. Desshalb finde ich das von Nikon auch sehr fair, ebenso eine minimale Nutzung anzugeben - hier wird aber immer so getan als würde Nikon behaupten sie macht immer 1800 Auslösungen.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Also Leute, besagte Zahlen sind wie zu ersehen nicht von mir. Garantiert haben diese im Vorfeld bereits etliche User aus diesem Forum gesehen, aber wo blieben die Reklamationen? Dritte anzugreifen, die sich lediglich darauf beziehen, fällt offenbar leichter, oder wie soll ich das verstehen?
Andere haben sich auch schon Gedanken zum Verbrauch der D200 gemacht. Hier ein recht ausführlicher Bericht:
http://www.naturfotograf.com/D200_rev01b.html#top_page
Etwaige Reklamationen bitte an Bjørn Rørslett!
Andere haben sich auch schon Gedanken zum Verbrauch der D200 gemacht. Hier ein recht ausführlicher Bericht:
http://www.naturfotograf.com/D200_rev01b.html#top_page
Etwaige Reklamationen bitte an Bjørn Rørslett!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Also wenn du das mit der Fernbedienung der D70 meinst, dann steht das auf der offiziellen Nikon-Seite:xebone hat geschrieben:@Weinlamm
Steht das irgendwo das das geht? Ich hab mir bisher 3 Artikel genau durchgelesen aber dazu nix gefunden. Vielleicht überlesen ?
http://www2.europe-nikon.com/details.as ... =1#relAccs
Und ich freue mich auch schon darauf, auszuprobieren, ob das geht. Mir gefällt sie nämlich auch die D80. Vor allem der Hochformatauslöser und auch die 10 MP für Crops, sowie die offensichtlich etwas schnellere Kamera hätten es mir angetan. Mal schauen ... so vor Weihnachten ...
Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Können wir die Diskussion jetzt mal wieder grade rücken? Ist jetzt ziemlich unergiebig, wer drei Fotos mehr oder weniger schafft oder wie man jetzt persönlich die Maximalangabe von Nikon bewertet.
Ich würde gerne noch mal auf meine Ausgangsfrage zurückkommen. Da ging es mir nicht darum, zu behaupten, die D80 schaffe real 2700 Bilder mit einem Akku, sondern ob sie wirklich 50% mehr als die D200 schafft (was ich ungewöhnlich fände), wie man aus den bis auf das Objektiv gleichen Testbedingungen folgern könnte. Sprich: Macht es für den Stromverbauch einen großen Unterschied, ob da jetzt mit einem AF-S 18-135 (oder sagen wir 18-70/18-200) oder einem 70-200 VR (ohne VR) 1800/2700 Bilder gemacht wurden? Kann da jemand was zu sagen, der das 70-200 VR hat oder besser kennt?
Ich weiß, das das nicht sooo wichtig ist, aber irgendwie muß man ja die nächsten Wochen rumkriegen...
Grüßle
Jo
Ich würde gerne noch mal auf meine Ausgangsfrage zurückkommen. Da ging es mir nicht darum, zu behaupten, die D80 schaffe real 2700 Bilder mit einem Akku, sondern ob sie wirklich 50% mehr als die D200 schafft (was ich ungewöhnlich fände), wie man aus den bis auf das Objektiv gleichen Testbedingungen folgern könnte. Sprich: Macht es für den Stromverbauch einen großen Unterschied, ob da jetzt mit einem AF-S 18-135 (oder sagen wir 18-70/18-200) oder einem 70-200 VR (ohne VR) 1800/2700 Bilder gemacht wurden? Kann da jemand was zu sagen, der das 70-200 VR hat oder besser kennt?
Ich weiß, das das nicht sooo wichtig ist, aber irgendwie muß man ja die nächsten Wochen rumkriegen...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Der geringere Verbrauch wird anhand der verbauten Komponenten bestimmt und ein definiertes Fotoverhalten unterstellt.
Unter diesen Bedingungen verbrauchen die in der D80 verbauten elektr. Bauteile proportional weniger Strom als in der D200.
Bereits eine andere Speicherkarte kann das Ergebnis massiv verändern, von einem MD ganz abgesehen.
Ich mache Fotos, und wenn der Akku leer ist, stecke ich einen Vollen rein!
Durchschnittlich sind es mit dem VR18-200 dann 650 Bilder mit VR.
Ich gehöre aber nicht zu denen, die die Auslösungen mit VR zählen, anschließend die Auslösungen ohne VR machen, um herauszufinden wieviel Strom ich wann brauche, wie oben gesagt, ich will Fotos, keine Tests!
Unter diesen Bedingungen verbrauchen die in der D80 verbauten elektr. Bauteile proportional weniger Strom als in der D200.
Bereits eine andere Speicherkarte kann das Ergebnis massiv verändern, von einem MD ganz abgesehen.
Ich mache Fotos, und wenn der Akku leer ist, stecke ich einen Vollen rein!
Durchschnittlich sind es mit dem VR18-200 dann 650 Bilder mit VR.
Ich gehöre aber nicht zu denen, die die Auslösungen mit VR zählen, anschließend die Auslösungen ohne VR machen, um herauszufinden wieviel Strom ich wann brauche, wie oben gesagt, ich will Fotos, keine Tests!
Zuletzt geändert von donholg am Do 10. Aug 2006, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Grundsätzlich benötigen AFS/VR Optiken mehr Power. 24-120 VR oder 70-200 VR halbieren mit aktivem Stabi locker die Akkureichweite meiner Digi. Am genügsamsten sind nach meinen Erfahrungen - von einigen Exoten mal abgesehen - die guten alten Stangenobjektive. Auch ist AFS nicht gleich AFS. Sehr energiesparend geht meine 17-55 daher, während ein 24-85 AFS eher gegenteiliges bewirkte.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ok, also abwarten und Tee trinken und sich über vorausichtlich "etwas" bessere Akkuleistung freuen (und seinem Händler am besten noch einen zweiten Akku bei D80-UVP aus der Nase leihern...).
Gruß
Jo
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de