Seite 16 von 26

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:13
von Blue Heron
Betroffen sind:

Blitze:
- Nikon SB-600/800
- Sigma Typ?
- Metz 44 4iN

Objektive:
- Nikon AFS 18-70
- Nikon AF 18-55
- Nikon AFS 18-200 VR

Kameras:
- D70(s) bei 18-35mm
- D200 bei 18-24mm
- F4 (laut michido Seite 12)

Entfernungen
- 1,5 bis 2 Meter


:?: hat überhaupt jemand das Problem an einer D2 oder an der D100 ?

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:18
von Reiner
Also ich habe jetzt mein 17-55 an der D2x und der D50 getestet...

Die D2x scheint den Fokus immer richtig zu erwischen.
Die D50 bekommt bei Brennweiten <35mm zunehmend Probleme.
Wenn ich auf die Entfernungsskala des 17-55 schaue und mehrfach fokusiere, dann springt die Anzeige zwischen 1,50m und knapp über 2m hin und her (Ich hatte etwa 1.90m Entfernung zur Wand)

Allerdings muss ich sagen, daß die D50 das auch ohne das Hilfslicht vom Blitz macht! Ich habe vor die weisse Wand einen Meterstab gestellt und wenn ich bei genügend Licht auf den fokusiere, geschieht ähnliches....

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:37
von Blue Heron
Ich hab´s grade mit meinem ollen Sigma 18-55 probiert. Das gehört definitiv mit auf die Liste.
Und damit rückt nach meiner Meinung die Kamera immer mehr ins Blickfeld.

Könnte mal jemand das 17-55 an einer D50/70/200 testen? (bitte auf die Distanzen zum Objekt achten)
Hat jemand das Problem an einer D2 oder D100 ?


Betroffen sind:

Blitze:
- Nikon SB-600/800
- Sigma Typ?
- Metz 44 4iN

Objektive:
- Nikon AFS 18-70
- Nikon AFS 18-55
- Nikon AFS 18-200 VR
- Sigma AF 18-55 / 3.5-5.6 DC

Kameras:
- D70(s) bei 18-35mm
- D200 bei 18-24mm
- F4 (laut michido Seite 12)

Entfernungen
- 1,5 bis 2 Meter

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:52
von Jerico
Ich habe auf die schnelle das 17-55 und das 18-70 getestet, einmal mit dem SB800 und mit dem Sigma EF-500 DG Super.
Also das 17-55er fokussiert in den Bereich <1,5m zuverlässig mit beiden Blitzgeräten, mit oder ohne AF-Hilfslicht.
Das 18-70er fokussiert in dem Bereich <1,5m mit dem schon genannten Problem des Backfokus bei zugeschalteten AF-Hilfslicht bei beiden Blitzgeräten.
Wenn ich bei beiden Blitzgeräten das AF-Hilfslicht abschalte bzw. mit der Hand zuhalte, funktioniert das 18-70 wieder ohne Probleme.

Gruß

Jerico

Edit: ach ja, habe an meiner D70 getestet. :)

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:58
von gs
Womit wir wieder bei der Farbe Rot wären ... :?

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 18:40
von volkerm
gs hat geschrieben:Womit wir wieder bei der Farbe Rot wären ... :?
Find ich auch. Wer testet denn mal im dunklen Raum auf ein rotes Gitter auf dem Computerbildschirm, als Ersatzmotiv für das Hilfslicht?

Bild

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 18:46
von druf
Reiner hat geschrieben:
Aber es könnte sein, daß Nikon D-Dorf davon noch nichts weiß! Und die müssen dann erstmal bei Herrn Nikon persönlich anfragen. Da kann dann schon wieder interne Firmenpolitik eine grosse Rolle spielen :?
Ich schau mal, ob ich das mit der D50/D2x und dem 17-55 auch habe....
Nikon Düsseldorf weiß aber davon.

Auf mein erneutes Anschreiben an Nikon mit weiteren Beispielbildern, habe ich heute folgende fast schon vorherzusagende Antwort bekommen.
Sehr geehrter Herr Ruf,

ich habe nun Rücksprache bei uns im Haus gehalten und erfahren, dass dies in der Tat ein bekanntes Problem bei der D70 und dem 18-70mm ist, welches in Verbindung mit einem Blitz falsch fokussiert.
Senden Sie doch bitte Ihre Kamera mit dem Objektiv an eines unserer Servicecentre, wo dies dann angepasst werden kann.


Mit freundlichen Grüßen

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 18:51
von Reiner
druf hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:
Aber es könnte sein, daß Nikon D-Dorf davon noch nichts weiß! Und die müssen dann erstmal bei Herrn Nikon persönlich anfragen. Da kann dann schon wieder interne Firmenpolitik eine grosse Rolle spielen :?
Ich schau mal, ob ich das mit der D50/D2x und dem 17-55 auch habe....
Nikon Düsseldorf weiß aber davon.
Ja... Jetzt....! Sie haben ja auch etwas von Rücksprache "im Hause" geschrieben. Das könnte schon Richtung Entwicklung gewesen sein....

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 19:15
von vdaiker
Ich habe mal folgenden Versuch gemacht: altes SB-26 auf alte F-90X und 20mm Nikkor. Kein Problem. Dabei ist mir aufgefallen, dass das rote AF Hilfslicht des SB-26 ziemlich klein ist und die F-90X bei Verwendung eines Blitzes automatisch auf das kleine AF Messfeld umschaltet. Vielleicht haben insbesonders die D70 und D50 einfach zu große AF Meßfelder in der Mitte weshalb der AF Probleme kriegt. Das wäre dann aber ein kompletter Konstruktionsfehler.
Und weshalb hat die F4 dasselbe Problem ? Kannte die F4 vielleicht noch keine Möglichkeit das AF Meßfeld zu verkleinern ?
Nur so'ne Idee.

Volker

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 19:17
von Reiner
Eine Möglichkeit der Eingrenzung wäre noch,wenn mal jemand den SB-800 mit Kabel ansteuert und die Lage/Entfernung der Gitterlinien variieren kann?!?