Seite 16 von 30

Verfasst: So 20. Nov 2005, 09:42
von volkerm
Leute, das Rauschen ist doch soooooo sehr von der Belichtung abhängig.
Etwas reichlicher belichtet und das rauschen sieht gut aus, etwas knapper belichtet und es rauscht heftig. Ich kann von D1X ganz tolle 3200ISO Bilder zeigen, und ganz üble -- von derselben Kamera, nur etwas anders belichtet.

Verfasst: So 20. Nov 2005, 12:55
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Die D50 ist eine Consumerkamera und bügelt das Rauschen weg...
Hast Du sie wirklich ausprobiert oder gibst Du ein Gerücht weiter? Meine bügelt nix weg, jedenfalls nicht bei NEF. Sie löst genau so viele Details auf wie die D70.

@Volkerm
Du hast natürlich Recht. Mir ging es eigentlich darum daß ich nicht verstehe wie ausgerechnet ein Bild, das bei recht üppigem Licht mit ISO 3200 aufgenommen wurde (1/180 bei Blende 3,5) und recht ausgeprägtes Rauschen zeigt, solche Begeisterung hervorrufen kann, nur weil es aus der D200 stammt. Ich muß gelegentlich probieren ob ein hochkskaliertes Bild aus meiner Coolpix 880 das gleiche Ergebnis hervorruft wenn ich es als D200-Bild ausgebe.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 20. Nov 2005, 13:08
von stupid_man_suit
also bei mir war doch gar nicht "solche Begeisterung" gegeben, sondern wörtlich "sieht ordentlich aus" ;-) und so empfinde ich das.

Verfasst: So 20. Nov 2005, 14:52
von Kurt S.
Hier gibt es noch mehr zu sehen:

http://album.nikon-image.com/nk/default.asp?2&6

(Ladezeit ist etwas länger)

Verfasst: So 20. Nov 2005, 15:08
von Palestina
Hi erst mal hallo hier im Forum, ich kann leider nicht im Link erkennen mit was für einer Kamera die Fotos gemacht wurden!

Vielleicht hilfst du mal!
Grüße Oliver

Verfasst: So 20. Nov 2005, 15:14
von MeisterPetz
Andreas H hat geschrieben: Hast Du sie wirklich ausprobiert oder gibst Du ein Gerücht weiter? Meine bügelt nix weg, jedenfalls nicht bei NEF. Sie löst genau so viele Details auf wie die D70.
Ich habe die D50 selber ausprobiert, nachdem ich sie einem Arbeitskollegen empfohlen hatte und ihm bei den Anfangsschwierigkeiten geholfen habe. Allerdings habe wir keine NEFs gemacht, sondern nur JPGs. Bei NEF und Rauschen bin ich sehr vorsichtig mit Äusserungen zum Rauschen, da es dabei sehr auf die verwendete Entwicklungssoftware und wie lange man sich mit den diversen Reglern spielt, ankommt.

Aber wie auch immer, selbst wenn die D200 so stark rauschen würde, wie die D70, und damit von mir aus stärker als die D50, würde ich mir trotzdem die D200 kaufen. Einfach weil Rauschen auf meinen Ausarbeitungsgrößen praktisch keine Rolle spielt, die anderen Features der D200 schon. Die geposteten Bilder reissen sicher nicht zu Begeisterungsstürmen hin, sind aber auch nicht enttäuschend, zumal die Serienmodelle sicher noch etwas besser abschneiden werden, und wenn doch nicht, soll es mir auch recht sein.

Verfasst: So 20. Nov 2005, 17:09
von pixfan
MeisterPetz hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: ... würde ich mir trotzdem die D200 kaufen. Einfach weil Rauschen auf meinen Ausarbeitungsgrößen praktisch keine Rolle spielt, ...

Genau das trifft auf die Allermeisten zu, auch auf die meisten 100%-Ansicht-Pixelklauber.

Allerdings kostet die D200 ja nicht nix, wenn sie auch für ihre features im Vergleich zu anderen DSLR als günstig erscheint. Man drückt inklusive Objetiv minimum 2000€ ab, wenn man nicht gerade nur das 50mm/1.8 haben will und für diesen patzen Geld darf man schon etwas genauer fragen. In der modernen Elektronik und da zähle ich die DSLRs dazu, werde ich erst bei einem Gerät unter 500€ großzügiger.

Verfasst: So 20. Nov 2005, 17:26
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Aber wie auch immer, selbst wenn die D200 so stark rauschen würde, wie die D70, und damit von mir aus stärker als die D50, würde ich mir trotzdem die D200 kaufen. Einfach weil Rauschen auf meinen Ausarbeitungsgrößen praktisch keine Rolle spielt, die anderen Features der D200 schon.
Das sehe ich eigentlich ähnlich. Die Kamera die ich am meisten mag und der ich am meisten traue ist immer noch meine 801. Großer Sucher, alle Funktionen die ich gern haben möchte, schwer und solide. Die D200 adressiert die gleiche Zielgruppe wie die F801 oder F90. Allerdings möchte ich keinerlei Abstriche an der Bildqualität erleben. Ich kenne mich. Wenn ich eine Kamera habe die sich gut bedient und eine andere die weniger rauscht dann kann ich mich nie entscheiden welche ich einpacke. Aber das ist reine Theorie, ich traue Nikon solche Schlechtigkeiten überhaupt nicht zu. Das Serienmodell wird mit Sicherheit keine Schwächen mehr haben.
MeisterPetz hat geschrieben:Die geposteten Bilder reissen sicher nicht zu Begeisterungsstürmen hin, sind aber auch nicht enttäuschend, zumal die Serienmodelle sicher noch etwas besser abschneiden werden, und wenn doch nicht, soll es mir auch recht sein.
Wenn jemand in ein Vorserienmodell bei einer Demo mal seine CF-Karte hineinmogelt, die Kamera unbemerkt irgendwo hinhält und abdrückt, dann kann es kaum verwundern daß die Ergebnisse in keiner Weise preisverdächtig sind.

Auch wenn diese Bilder keinen Rückschluß auf die Qualität der Serienkamera zulassen finde ich es unterhaltsam sie hier zu sehen und ich finde es toll daß Kurt S. immer wieder neue ausbuddelt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 10:16
von pixfan
volkerm hat geschrieben:Leute, das Rauschen ist doch soooooo sehr von der Belichtung abhängig.
Ja allerdings, das stimmt.

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 13:15
von scooter
Es ist schon putzig, diese Beiträge hier zu lesen. Manchmal hat man den Eindruck, all die anderen Beiträge zu den anderen Themen in diesem Forum hätte es nie gegeben... :wink:

Leute, die ihr die D200 haben wollt: Gebt doch einfach zu, dass ihr es tierisch geil findet, das Teil endlich in den Händen zu halten. Ist doch nicht schlimm, finde ich, wenn man sich freut. Gerade, wenn man soooo lange darauf warten musste... :D

Und ihr Besonnen: Es ist hoffnungslos! Siehe oben.

Beste Grüße,
scooter