Seite 16 von 20

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:00
von finisterra
welche Art von Bilder ?
Ja,...eigentlich alle Art von Bilder. Ich habe bis jetzt nur die Fuji s 602 ,so 10.000 Auslösungen, reicht mir nicht mehr.Hab alles geknipst, Tiere, Landschaft,Eisenbahn, Menschen,Köpfe,Sport, Nacxht, Winter,Sommer,Wolken ,Gewitter,Blitz und Donner....nee,Donner nich

Qualität ist mir oft einfach zu schlecht...unscharf,Farbrauschen,pixelig...und und und.

Hatte 10 Tage die D70 im Kit = okay, hat mich nicht umgehauen, war unsicher bei den Unschärfen, dachte das läg an der fehlenden Spiegelvorauslösung....
also wieder retour, gedacht, mit den 20 D und Sigma 18-125mm fahr ich besser, beim Rauschen ja, bei der Schärfe nicht unbedingt, Verzeichnung bleibt im gro gleich, sigma für mich leicht besser, auch der tele.Bereich....
insgesamt aber nicht EINEN Schritt Richtung "Profi"
also jetzt wieder Nikon 70 im Kit und für die 500.-Differenz ein gutes Objektiv?

Hab auch schon im D-Slr Forum gepostet, ganz langsam reift die D70 Sache....bis Freitag nachmittag muß ich mich entscheiden.

Welche Nikon Software ist billig und gut fürs RAW/Neff
da find ich die Canon Software richtig gut und brauchbar.

Welches Nikon Objektiv ab 200mm bringtds , oder Konverter?

grüßt Ron

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:57
von Andreas H
Hallo Ron,

Dann wäre wahrscheinlich ein Telezoom der beste erste Schritt.

Wenn Lichtstärke eine Rolle spielt, dann würde ich ein Nikon AF 2,8/80-200 (D) gebraucht kaufen. Da könnte man mit 500 Euro mit einem gut erhaltenen älteren Modell dabeisein.

Wenn Kompaktheit und Gewicht wichtiger sind als die Lichtstärke, dann gibt's bei Nikon zwei 70-300er, eins sollte ca. 360 (viel Plastik, aber gut verarbeitet), das andere ca. 130 (noch viel mehr Plastik, hält aber bei mir trotzdem) kosten. Diesen Brennweitenbereich gibt's für Preise unter 200 Euro auch von jedem Fremdhersteller.

Im Weitwinkelbereich würde ich ohnehin erstmal noch abwarten bis es eine größere Auswahl von Weitwinkeln für das kleine Aufnahmeformat gibt.

NEF: Billig ist die mitgelieferte Software, gut ist Photoshop CS. Photoshop CS gibt es wohl immer noch etwas günstiger (ca. 300 EUR) wenn man die alte Version über ebay kauft und das Update nimmt. Die aus meiner Sicht beste NEF-Behandlung bietet Nikon Capture. Das gab es vor kurzem für 50 EUR. Allerdings bietet es nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten von Photoshop.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:34
von Randberliner
Ich stand auch vor dieser Entscheidung. Die D20 scheint in der Bildquali besser zu sein. Die ct-testbilder (www.heise.de/..) zeigen das meiner Meinung nach ganz gut. Allerdings muss man auch sagen, dass an der D20 eine Festbrennweitenoptik hing. Canon hat sicherlich auch gute Optiken, die aber genau wie bei Nikon gut teuer werden können. Im Mediamarkt testete ich mal das neue Canon EF-S 17-85 ,ca. 750 Euro. Die Farbsäume waren dermaßen intensiv (Untersuchungen dazu gab es im dslr-forum). Dagegen ist mein Kit noch um Längen besser, obwohl auch hier zeitweise lila und grün zu sehen ist. Von der 20D hat mich letzendlich noch das harte Auslösegräusch abgehalten, das klang absolut ungesund. :shock:

Ich bin mit der D70 + Nikon Capture ganz zufrieden. Das Tele 70-210 hab ich für weniger als 100 Euro bei ibäh geschossen, ist aber auch schon älter..

Gruß

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:41
von cogliostro
Bin etwas überrascht das es ausser mir doch noch den ein oder anderen gab/gibt der vor der wahl steht. Ich bin allerdings immer noch nicht weiter was ich machen soll. Ich könnte zwar die 20D nehmen hätte dann aber, geldbedingt, "nur" das 18-55 bis mindestens Ende des Jahres.

Bei der Nikon wäre ich komplett feddich und hätte noch 100€ für ne fixere Speicherkarte.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:16
von Randberliner
Also nur das 18-55 zu nehmen, erscheint mir sinnlos.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:53
von finisterra
cogliostro hat geschrieben:Bin etwas überrascht das es ausser mir doch noch den ein oder anderen gab/gibt der vor der wahl steht. Ich bin allerdings immer noch nicht weiter was ich machen soll. Ich könnte zwar die 20D nehmen hätte dann aber, geldbedingt, "nur" das 18-55 bis mindestens Ende des Jahres.

Bei der Nikon wäre ich komplett feddich und hätte noch 100€ für ne fixere Speicherkarte.
Im DSLR -Forum bringt man zu meinem Problem D70/20D jetzt auch kurz vor Toresschluß (Ablauf 10 Tage D20 -Nikon 70 hatte ich ebenso) nochmals die Modelle Pentax istDS ,Dynax d7 und Olympus E 300 ins Spiel.
Hab eben nochmal in den Shop meines Händlers gesehen, die bieten die Olympus mit zwei Objektiven von 14- 300 mm an, soll alkles gute optische Qualität haben , nur etwa 1.100.- , Da kann ich mir ja noch ne "stabilisierte" Prosumer Lynux oder so leisten.....

ooh ha , bin ziemlich ratlos und über Pentax oder gar die Dynax d7 mag ich einfach nicht nachdenken...

Kann denn die D70 nicht einfach besseres Rauschverhalten und einen "Profi"-Body haben , mit Option auf einen gut funktionierenden Batteriegriff und ein späteres 10 Megapixel-Update?
Und ne gute RAW/NEF Software!!!

Dafür würde ich gern 200.- mehr ausgeben.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 15:13
von MeisterPetz
Also die 20D macht schon sehr gute Bilder und liegt gut in der Hand. Leider ist sie für mich zu teuer. Die D70 dürfte aber unter Low Light Situationen stark rauschen bzw. weichzeichnen, weswegen sich der zugegeben sehr attraktive Preis mit Objektiv wieder relativiert.

Im Moment würde ich mir daher am Ehesten gar nix kaufen, und abwarten, bis der Preis für die 20D sinkt, oder Nikon einen Nachfolger zu der D70 mit besserem Rauschverhalten bringt.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:00
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Die D70 dürfte aber unter Low Light Situationen stark rauschen bzw. weichzeichnen
Wenn ich richtig verstanden habe, dann hast Du selbst keine D70. Du hast doch von einigen Leuten Beispielbilder mit einem durchaus moderaten Rauschen bekommen. Woher nimmst Du denn jetzt die Erkenntnis, das Rauschen der D70 sei stark?

Wie erklärst Du die Vermutung, die Kamera würde weichzeichnen?

Ich denke Du fokussierst viel zu stark auf eine Eigenschaft. Die rauschärmeren Bilder der 20D entstammen sicherlich zum Teil der kamerainternen Signalverarbeitung. Dieses Entrauschen kann man bei der D70 - wie bei jeder Kamera die Raw-Format aufzeichnet - natürlich auch noch nachträglich durchführen mit annähernd gleichen Ergebnissen.

Ich denke, andere Eigenschaften der Kameras sind wichtiger. Welches System hat die Objektive gut und günstig die Du in den nächsten Jahren kaufen willst?

Welche Kamera bietet Dir die Funktionen die Du nutzen willst am bequemsten an? Bei Nikon und Canon sind unterschiedliche Funktionen in den Menüs oder über Knöpfe unterschiedlich gut erreichbar. Da wurden eben unterschiedliche Prioritäten gesetzt. Da ist die Frage, mit welcher Anordnung man besser klar kommt. Wenn man da Probleme hat, dann ist das eben nicht mehr lösbar. Ich finde deshalb die Frage nach der schnellen, angenehmen Bedienung viel wichtiger als die Beurteilung des Rauschens.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 23:53
von MeisterPetz
Hi Andreas,

du hast völlig recht. Zu der Zeit, als ich dies geschrieben habe, hatte ich nur die Bilder vom Internet gesehen und noch nicht die der anderen Forumsmitglieder. Ich habe daher zu vorschnell geurteilt, nur das Posting jetzt nachträglich zu ändern wäre auch nicht das Wahre, oder? Sonst mache ich das.

Mittlerweile meine ich, dass die D70 ausgezeichnet für Nachtaufnahmen geeignet ist, allerdings schwanke ich jetzt bei Tagaufnahmen. Da muss ich mich noch mehr damit beschäftigen.

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 00:34
von Andreas H
Hallo MeisterPetz,

ich glaube alle aktuellen DSLR wären gut genug um damit Titelbilder für Hochglanzzeitschriften aufzunehmen. Sie sollten damit auch für's erste für Dich ausreichen, egal ob Du tagsüber oder nachts fotografierst.

Leih Dir doch mal bei einem Fotohändler irgendeine DLSR irgendeines Herstellers und mach mal ein Wochenende lang Bilder. Wahrscheinlich bist Du dann bei ganz anderen Kriterien für Deine Auswahl als dem Rauschen.

Zu letzterem noch eine Kleinigkeit: Die ganze Auslegung der D70 geht in die Richtung ein Maximum an Bildinformation zu speichern. Sie hat deshalb einen schwachen Tiefpaßfilter mit einer gewissen Moireneigung aber dem Maximum an Schärfe. Sie hat in den Standardeinstellungen sehr wenig eigene Bildoptimierung, dafür aber auch wenig Artefakte. Aus meiner Sicht ist das ideal.

Grüße
Andreas