Seite 15 von 19

Verfasst: So 23. Jul 2017, 16:11
von Klenkes
Das 200-500 ist auch sporttauglich :cool: Ich war gestern beim 4-Spänner Marathon beim CHIO. AF schnell und jedes Bild so, wie er sollte scharf, dank VR aus der Hand kein Problem :o

Ich bin am Rechner aus dem Staunen nicht heraus gekommen. Da hat Nikon aus dem Karton heraus was ganz feines geschafft :10: :super:

Verfasst: So 23. Jul 2017, 19:44
von michido
klaus p hat geschrieben:Hier mal meine ersten Gehversuche mit dem 200-500 mm (ich habe es aus Fotoalbum rausgenommen, da gehört es nicht hin).

Nachdem ich das Objektiv nun schon einige Monate im Schrank liegen habe, wurde es Zeit für die ersten Gehversuche. Die Mäusebussarde kommen bei uns recht häufig vor und ich kann sie bequem von der Terrasse aus fotographieren.

Das sind keine perfekten Fotos und das Problem liegt ja sowoeso immer hinter der Kamera, aber ich muss sagen, dass ich in Anbetracht der Preisklasse dieser Linse doch recht angetan bin.
Der Rotmilan :o ;) sieht doch schon mal ziemlich gut aus! :super:
Du hast auch offensichtlich keine zu warme Thermik erwischt, welche meiner Erfahrung nach schnell zu einem Showstopper bei derartigen Aufnahmen werden kann! :super:
Hast du bei Offenblende fotografiert? Gerade bei 500mm und auf größerer Distanz legt mein Exemplar bei Blende 8 noch einmal ordentlich zu! :o

Verfasst: So 23. Jul 2017, 22:26
von klaus p
Sind die EXIFs nicht drin? :roll:

Die Aufnahmen sind freihand bei Blende 8 entstanden.
Es war ein sehr warmer Tag (so um die 28/39 Grad), ich muss aber noch mal nachsehen, um welche Uhrzeit ich die Aufnahmen gemacht habe,

Ich habs nicht so mit der Ornithologie, aber bist Du sicher, dass es Rotmilane sind? Wobei, ich habe gerade heute Abend im TV noch einen Bericht gesehen, dass sich speziell die Rotmilane in der Schweiz seit einigen Jahren erheblich vermehren sollen. Jedenfalls sieht man sie bei uns manchmal in Gruppen von 3-5 Exemplaren kreisen.


4 Noch einer
Bild


5 Und noch ein Fly-Over
Bild

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 05:31
von strauch
Hallo Klaus,

schöne Aufnahmen und ganz eindeutig Rotmilane

Viele Grüße

Ludwig

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 11:29
von klaus p
Danke! ..... und wieder was gelernt. :oops:

Kleiner Nachtrag von wegen Thermik: ich habe die Fotos kurz vor 9.00 Uhr gemacht, deswegen war die Thermik noch gnädig.

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 12:42
von michido
klaus p hat geschrieben:Danke! ..... und wieder was gelernt. :oops:

Kleiner Nachtrag von wegen Thermik: ich habe die Fotos kurz vor 9.00 Uhr gemacht, deswegen war die Thermik noch gnädig.
Rotmilane sind sehr typisch mit ihrem "Gabelschwanz"! ;) (Klugscheißmodus aus/ :bgrin: )

Wg. Thermik;
O.k. um 9Uhr dürften sich verschwurbelte Luftschichten noch zurückgehalten haben und die 30Grad + noch nicht spürbar gewesen sein! :super:

Auch die nachgereichten Bilder sind toll geworden! :super:

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 15:06
von klaus p
Danke, ich staune ja auch. :super:

Für so "frei aus der Hüfte" geschossene Fotos .....
Da habe ich schon schlechteres hingekriegt. Aber wie Klenkes schon erwähnte: der AF ist nicht von schlechten Eltern. :cool:

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:09
von Klenkes
Und der VR :!: Das Teil ist ja nicht richtig leicht, aber wenn man freihand bei Offenblende sowas locker hin bekommt, dann hat Nikon alles richtig gemacht:

Bild
(Bild hat 3840Px, in 100% ansehen, weil die Lightbox unscharf skaliert. Das waren ca. 50m Entfernung)

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 21:07
von klaus p
Yep, das Teil ist so gut, dass man damit auch "Makros" machen kann als da wären (alles an der D810):


6 KP 200 mm 5.6 1/250 ISO 800
Bild


7 KP 480 mm 5.6 1/1000 ISO 280
Bild


8 KP 500 mm 5.6 1/1000 ISO 280 - habe das Bild extra nicht beschnitten, damit man den Schärfeverlauf sieht.
Bild

Also, man könnte, wenn man denn wollte und es sein muss. :super:

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 09:59
von klaus p
klaus p hat geschrieben:
GertK hat geschrieben:Kein Problem, scanne ich nachher, wenn ich zu Hause bin, ein und schicke ihn Dir.

Bin mir nicht sicher, ob es auch beim 200-500 geht, aber können die neuen VRs nicht erkennen, ob sie auf einem Stativ sitzen? Meine, sowas gelesen zu haben. Dann braucht man den nicht abzuschalten und kann, wenn es doch plötzlich erforderlich wird, schwenken. Muß nochmal in das "Handbuch" vom Objektiv schauen.
Nachdem was ich gelesen habe, soll die "Normal"einstellung für's Stativ geeignet sein, weil der VR dann nicht in der Vertikalen kompensiert und somit Mitzieher erlaubt (ich hoffe, das stimmt jetzt so :arrgw: ).
Ich muss mich da der guten Ordnung halber korrigieren.

Normal kompensiert in alle Richtungen.
Sport (was ja eigentlich nach wilder "Action" klingt) ist auf Mitzieher ausgelegt, d.h. der VR kompensiert nur in der Vertikalen.

Ich hoffe, das passt jetzt. :super: