Seite 15 von 31

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 05:02
von Klenkes
Doorman hat geschrieben:
stl hat geschrieben:Also ich finde die #38 so wie sie ist richtig schön anzuschauen und würde sie keinesfalls in die Tonne tun.
100% unterschreib. Ehrlich gesagt gefällt mir das Original auch besser als das Pano. ;)

Was ich mir dagegen vorstellen könnte, wäre ein Zurück zum 3:2-Format und zwar derart, dass links die Bäume komplett wegfallen. Zugegeben, das wäre dann ein anderes Bild (und nur mal so eine Idee von mir ;) ).

Viele Grüße
Wolfgang
Die Diskussion entwickelt sich...aber es geht in Zappa4evers Richtung ;) Wenn ich was abschneide, was ich jetzt glaub ich 2x gelesen habe, heißt das ja nix anderes als "eigentlich" mehr Brennweite.

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 05:52
von Walti
Ein Crop ist das Pano nicht, Stefan. *Abschneiden* ist in diesem Fall provisorisch zu sehen, um einen Punkt zu verdeutlichen. Bei der Aufnahme müsste dann aus mehreren Hochkant-Bildern ein *richtiges* Pano zusammen gestitcht werden, das wäre IMO der beste Weg.

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 06:36
von zyx_999
Die Panoversion krankt IMO daran, dass oben der Himmel viel zu knapp ist, sonst könnte ich mich mit ihr schon auch anfreunden.

Diese Schnibbeldiskussion bringt mich auch wieder dahin, dass ich grundsätzlich meine Bilder nicht schneide. Entweder man macht sich vorher seine Gedanken über den Bildschnitt, wenn's nicht passt wird - zumindest bei mir - gelöscht.

Zur UWW-Diskussion kann ich selbst noch nicht viel beitragen, weil ich mein UWW erst noch zu kurz habe und auch noch nicht so oft verwendet habe. Ich denke, da macht man auch den unvermeidlichen Entwicklungsprozess durch ... plötzlich passen die alten Bilder nicht mehr, die einem am Anfang noch so sehr gefallen haben ;)

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 07:56
von stl
Walte hat geschrieben:Ein Crop ist das Pano nicht, Stefan. *Abschneiden* ist in diesem Fall provisorisch zu sehen, um einen Punkt zu verdeutlichen. Bei der Aufnahme müsste dann aus mehreren Hochkant-Bildern ein *richtiges* Pano zusammen gestitcht werden, das wäre IMO der beste Weg.
Und was soll das jetzt ändern? Meinst du die Auflösung des Bildes gibt es nicht her und du willst es breiter schneiden? An der Perspektive ändert sich vom gewählten Standort aus jedenfalls so rein gar nichts.
zyx_999 hat geschrieben:Die Panoversion krankt IMO daran, dass oben der Himmel viel zu knapp ist, sonst könnte ich mich mit ihr schon auch anfreunden.
Am unteren Ende ist das mit der Spiegelung aber auch nicht besser...
zyx_999 hat geschrieben:Diese Schnibbeldiskussion bringt mich auch wieder dahin, dass ich grundsätzlich meine Bilder nicht schneide. Entweder man macht sich vorher seine Gedanken über den Bildschnitt, wenn's nicht passt wird - zumindest bei mir - gelöscht.
Versteh ich nicht. Wenn ich mit der D800 und vernünftigem Glas Bilder mache, habe ich Crop-Reserven ohne Ende. Und ich finde das ist einer der einfacher zu korrigierenden Aufnahmefehler. Wenn ich zu Hause in Ruhe vor dem Bildschirm sitze, kommen mir ganz andere Ideen und ich sehe ganz andere Details/Fehler, als wenn ich live und teils in Eile durch den kleinen Sucher schaue. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mir vor Ort keine Gedanken mache, aber Geraderücken und ein paar Pixel schneiden ist bei mir bei fast jedem Bild drin. Die Fälle wo dann mehr als 10% der Fläche geschnitten werden, sind zwar selten, aber ab und zu erfreue ich mich auch an diesen Ergebnissen. Vielleicht ist das auch 3 Jahren D700 geschuldet, wo man immer raten musste, was in den letzten 3% drin ist. Andererseits ertappe ich mich zur Zeit immer wieder, dass mir diese Reserve fehlt und ich wichtige Dinge am Rand scheide, dies macht das Bild dann aber wirklich meist unbrauchbar.

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 08:14
von pilfi
Ich habe jetzt auch nochmal ein bischen herumgeschnibbelt und ich bin mit mir einig
geworden. So lassen wie es ist (#38) :super:
Auch den Vorschlag von Wolfgang das 3:2 Format anzuwenden und links die Baumreihe zu
opfern, finde ich nicht optimal.

@Walti
Das Pano schreit förmlich nach Luft (oben und unten) :P :bgrin:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 08:38
von Thomas S.
Schöne Diskussion, aber wenn ich ein Pano erstellen wollte hätte ich das ganz anderes aufgenommen, ist aber ein versuche wert.

Also ich habe schon ganz bewusst die Steine mit einem UWW aufgenommen und ich komme eigentlich zu Schluss das mir das Bild 38 sowie es ist ganz gut gefällt.

Aber eben wie gesagt finde ich die Ausführung Klenkes sehr interessant und werde sicher nochmals versuchen das ganz mit einer längeren Brennweite mit mehreren Bildern aufzunehmen und dann stichen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich dann die Steine auch noch aufs Bild kriege da das Bord dort schräg ist.

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 08:49
von pilfi
Thomas S. hat geschrieben:...Aber eben wie gesagt finde ich die Ausführung Klenkes sehr interessant und werde sicher nochmals versuchen das ganz mit einer längeren Brennweite mit mehreren Bildern aufzunehmen und dann stichen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich dann die Steine auch noch aufs Bild kriege da das Bord dort schräg ist.
Probiers doch einfach mal. Du hast es ja nicht weit ;) :bgrin:

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 09:31
von Thomas S.
pilfi hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:...Aber eben wie gesagt finde ich die Ausführung Klenkes sehr interessant und werde sicher nochmals versuchen das ganz mit einer längeren Brennweite mit mehreren Bildern aufzunehmen und dann stichen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich dann die Steine auch noch aufs Bild kriege da das Bord dort schräg ist.
Probiers doch einfach mal. Du hast es ja nicht weit ;) :bgrin:
Das werde ich sobald ich dazu kommen und das licht wieder auf meiner Seite ist :bgrin:

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 10:37
von Klenkes
Thomas S. hat geschrieben: Aber eben wie gesagt finde ich die Ausführung Klenkes sehr interessant und werde sicher nochmals versuchen das ganz mit einer längeren Brennweite mit mehreren Bildern aufzunehmen und dann stichen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich dann die Steine auch noch aufs Bild kriege da das Bord dort schräg ist.
Nee, nee, es geht ja nicht darum eine andere Brennweite zu nehmen und damit das das UWW wieder nachzubilden. Versuch mal, mit längerer Brennweite dem Motiv mit einem Bild auf die Pelle zu rücken.

UWW betonen ja den VG und lassen im Hintergrund alles im mikroskopischen Bereich verschwinden. Eine längere Brennweite ändert dieses Verhältnis und staucht die räumliche Tiefe. Es wäre interessant zu sehen, was dabei raus kommt. Wie gesagt, Zappas Ansatz hat mich auf diese Gedanken gebracht und ich finde bei mir viele Bilder, die ich mit mehr Brennweite in ähnlich nochmal machen werde.
stl hat geschrieben:Vielleicht ist das auch 3 Jahren D700 geschuldet, wo man immer raten musste, was in den letzten 3% drin ist. Andererseits ertappe ich mich zur Zeit immer wieder, dass mir diese Reserve fehlt und ich wichtige Dinge am Rand scheide, dies macht das Bild dann aber wirklich meist unbrauchbar.
Ich verfluche die D800 deshalb :evil: Ich fand den 95%-Sucher der D700 da wesentlich fehlertoleranter und schwanke anscheinend zu sehr :alcohol: oder verreisse beim Auslösen....jedenfalls sind die Randbereiche" sauber komponiert" bei mir fast immer hinüber und ich lasse mittlerweile Luft Drumherum. Das hilft auch bei leicht stürzenden Linien, die man dann noch korrigieren kann ohne dass andere Bilddetails dadurch abhanden kommen, denn so ganz 100% Waage schaffe ich eher selten. :alcohol:

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 11:07
von Thomas S.
Klenkes hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben: Aber eben wie gesagt finde ich die Ausführung Klenkes sehr interessant und werde sicher nochmals versuchen das ganz mit einer längeren Brennweite mit mehreren Bildern aufzunehmen und dann stichen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich dann die Steine auch noch aufs Bild kriege da das Bord dort schräg ist.
Nee, nee, es geht ja nicht darum eine andere Brennweite zu nehmen und damit das das UWW wieder nachzubilden. Versuch mal, mit längerer Brennweite dem Motiv mit einem Bild auf die Pelle zu rücken.
Ok dann hab ich dich falsch verstanden, ich denke so 20mm (vielleicht auch ein bisschen mehr) sollten möglich sein damit ich die Gerbiersgskette auf ein Bild bringe