@DPD:
yepp!
No Name Akkus an D70
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 19. Mai 2004, 10:12
- Wohnort: im schönen Bamberg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
Hier geht es um die D70 und nicht um eine 5700 oder 8700.lieberlin hat geschrieben:MB ES 5700 !!!!
und ruhe jetzt!!! VERDAMMT NOCH MAL: AN ALLE: KAUFT EUCH DEN HANDGRIFF; ORDERT GAAANZ NORMALE AKKUS, STECKT SIE REIN UND IHR HABT RUHE!!! und mehr spaß. und mehr komfort. einmalige investition...
Da dürfte der Batteriegriff kaum passen.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich versteh die Aufregung um diesen Thread nicht ganz:
Zum Einen wird gesagt, dass man bei bereits existierenden Themen nicht nochmal neu anfangen soll, das bedingt aber zwangsläufig, dass ein alter Thread wieder aus der Versenkung rausgeholt wird.
Andererseits soll genau das nun auch wieder nicht richtig sein??
Wen es stört, der braucht doch nicht drauf zu reagieren.
Ich finde es ganz gut, wenn der der es will hier nun seine Langzeiterfahrung mit den NoName-Accus eintragen kann. Ich habe wie bereits gesagt, das Gefühl, dass die NoName´s trotz gleicher aufgedruckter Kapazität spürbar kürzer halten. Ich setze die Accus seit Anfang an immer abwechseln ein, so dass keiner bevorzugt wird. Totalausfall mit hängendem Spiegel oder so (Spannungszusammenbruch) hatte ich aber mit noch keinem.
Jack.
Zum Einen wird gesagt, dass man bei bereits existierenden Themen nicht nochmal neu anfangen soll, das bedingt aber zwangsläufig, dass ein alter Thread wieder aus der Versenkung rausgeholt wird.
Andererseits soll genau das nun auch wieder nicht richtig sein??
Wen es stört, der braucht doch nicht drauf zu reagieren.
Ich finde es ganz gut, wenn der der es will hier nun seine Langzeiterfahrung mit den NoName-Accus eintragen kann. Ich habe wie bereits gesagt, das Gefühl, dass die NoName´s trotz gleicher aufgedruckter Kapazität spürbar kürzer halten. Ich setze die Accus seit Anfang an immer abwechseln ein, so dass keiner bevorzugt wird. Totalausfall mit hängendem Spiegel oder so (Spannungszusammenbruch) hatte ich aber mit noch keinem.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich finde es durchaus ok, dass dieser Thread so langlebig ist, zeigt das doch, dass dieses Thema für Viele von uns immer wieder interessant ist
- sofern tatsächlich immer wieder neues Wissen odfer neue Fakten dazukommen.
Ich denke, dass die Beschwerden über diesen "Endlos-Thread" eher daher kommen, dass mancher User vor der Veröffentlichung seines Beitrags nicht erst einmal das hier gesammelte Wissen nutzt. Will heissen, dass viele der Schreiber die früheren Beiträge hier nicht gelesen haben.
Allerdings irritieren mich immer wieder die Aussagen mancher User über die Akku-Kapazität: Es ist so gut wie unmöglich, eine verlässliche und objektive Aussage über die Akku-Kapazität zu machen, wenn man den Akku nicht unter genau definierten Bedingungen testet.
Denn - der normale Einsatz an der Kamera ist eben kein genau definierter Test. Was sagt mir z.B. eine Akku-Leistung von xxx Bildern an Kamera yyy, wenn dazu nicht genau erwähnt wird, zu wieviel Prozent der Fälle der eingebaute Blitz benutzt wurde oder wieviel Minuten lang der Kamera-Monitor eingeschaltet war etc.? Ganz zu Schweigen von der Tatsache, dass bei manchen Kameras der Akku heftig belastet wird, so lange die Kamera zum Bilder-Download an den PC angeschlossen ist.
Vielleicht könnte hier einmal jemand etwas über Akku-Messverfahren schreiben, und wie man die selbst nachvollzieht. Nur so könnten wir hier zu Aussagen kommen, die anderen Usern wirklich helfen. Subjektive Statements helfen da sicherlich nicht weiter.
- sofern tatsächlich immer wieder neues Wissen odfer neue Fakten dazukommen.
Ich denke, dass die Beschwerden über diesen "Endlos-Thread" eher daher kommen, dass mancher User vor der Veröffentlichung seines Beitrags nicht erst einmal das hier gesammelte Wissen nutzt. Will heissen, dass viele der Schreiber die früheren Beiträge hier nicht gelesen haben.
Allerdings irritieren mich immer wieder die Aussagen mancher User über die Akku-Kapazität: Es ist so gut wie unmöglich, eine verlässliche und objektive Aussage über die Akku-Kapazität zu machen, wenn man den Akku nicht unter genau definierten Bedingungen testet.
Denn - der normale Einsatz an der Kamera ist eben kein genau definierter Test. Was sagt mir z.B. eine Akku-Leistung von xxx Bildern an Kamera yyy, wenn dazu nicht genau erwähnt wird, zu wieviel Prozent der Fälle der eingebaute Blitz benutzt wurde oder wieviel Minuten lang der Kamera-Monitor eingeschaltet war etc.? Ganz zu Schweigen von der Tatsache, dass bei manchen Kameras der Akku heftig belastet wird, so lange die Kamera zum Bilder-Download an den PC angeschlossen ist.
Vielleicht könnte hier einmal jemand etwas über Akku-Messverfahren schreiben, und wie man die selbst nachvollzieht. Nur so könnten wir hier zu Aussagen kommen, die anderen Usern wirklich helfen. Subjektive Statements helfen da sicherlich nicht weiter.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Deshalb schreibe ich ja, dass es mein subjektives Empfinden ist.
Das das keine reproduzierbaren Messbedinungen sind, ist mir ja klar.
Jedoch sind meine Accu-Nutzungs-Umgebungen schon ziemlich vergleichbar:
1. nutze ich den eingebauten Blitz vernachlässigbar wenig
2. haben alle 3 Accus (2x NoName Save-it-smart, 1x Original Nikon) genau die gleiche Nutzungsdauer hinter sich
3. setze ich die Accus rotierend ein, und zwar zuerst den Nikon, wenn der leer ist kommt NoName #1 rein, dann #2. Wenn der leer ist, geht es mit Nikon wieder los.
4. Die Accus werden NUR zum Fotografieren genutzt. Das Auslesen der CF geschieht ausschließlich mit CardReader oder PCMCIA-Adapter.
Im letzten Urlaub habe ich sehr viel fotografiert, die Accus lagen also auch nicht längere Zeit unbenutzt herum.
Übrigens, ein Bekannter, dem ich aus der selben Charge Accus für seine D100 einen Accu mitbestellt habe, ist zu dem selben Ergebnis gekommen.
Beste Grüße,
Jack.
Das das keine reproduzierbaren Messbedinungen sind, ist mir ja klar.
Jedoch sind meine Accu-Nutzungs-Umgebungen schon ziemlich vergleichbar:
1. nutze ich den eingebauten Blitz vernachlässigbar wenig
2. haben alle 3 Accus (2x NoName Save-it-smart, 1x Original Nikon) genau die gleiche Nutzungsdauer hinter sich
3. setze ich die Accus rotierend ein, und zwar zuerst den Nikon, wenn der leer ist kommt NoName #1 rein, dann #2. Wenn der leer ist, geht es mit Nikon wieder los.
4. Die Accus werden NUR zum Fotografieren genutzt. Das Auslesen der CF geschieht ausschließlich mit CardReader oder PCMCIA-Adapter.
Im letzten Urlaub habe ich sehr viel fotografiert, die Accus lagen also auch nicht längere Zeit unbenutzt herum.
Übrigens, ein Bekannter, dem ich aus der selben Charge Accus für seine D100 einen Accu mitbestellt habe, ist zu dem selben Ergebnis gekommen.
Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
- Tutanchamun
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 15:28
- Wohnort: Lkr FDS
hallo will jetzt nicht noch mal den ganzen thread lesen, ich habe bei save-it-smart.com auch einen Akku gekauft dieser hat sich nach dem zweiten
Einsatz verabschiedet (Erster Einsatz ca 500 Bilder dann geladen zweiter Einsatz ca 400 Bilder) alles verteilt auf ca. 2 Monate da ich die Akkus (orginal)
wechselnd einsetze. Auf mein mail hat man bei save-it.... nicht reagiert, hat jemand Erfahrung ob man Ersatz bekommt wenn man ihn einfach so zurück schickt oder sollte ich mir das Porto sparen ?
Mein jetziger Ebay Akku schlägt sich bisher besser und war sogar noch billiger.
merci
Einsatz verabschiedet (Erster Einsatz ca 500 Bilder dann geladen zweiter Einsatz ca 400 Bilder) alles verteilt auf ca. 2 Monate da ich die Akkus (orginal)
wechselnd einsetze. Auf mein mail hat man bei save-it.... nicht reagiert, hat jemand Erfahrung ob man Ersatz bekommt wenn man ihn einfach so zurück schickt oder sollte ich mir das Porto sparen ?
Mein jetziger Ebay Akku schlägt sich bisher besser und war sogar noch billiger.
merci