Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:33
Hallo,
habe im Fundus auch ein paar "Testbilder" mit dem Skopar an der D800 gefunden. Alles aufgestützt auf natürlichen Stativen/Bohnensäcken.
Als bekennender Offenblender stört es mich zwar ein wenig, dass es eigentlich erst ab f5.6 wirklich einsetzbar ist, aber im Vergleich zum 14-24 isses nun mal schön leicht und kompakt ...
Ich hab die Daten gleich ins Bild kopiert.
Gerade bei ts3 sind im Original locker noch die Poster zu entziffern ...
ts1_Bukeeh-Verlauf

ts2_offen, mittel, zu (an der D800 ist m.E. bei f/11 spätestens die Beugung da)



ts3_Arbeitseinsatz_so_offen_wie_möglich

ts4_Arbeitseinsatz_so_offen_wie_üblich

habe im Fundus auch ein paar "Testbilder" mit dem Skopar an der D800 gefunden. Alles aufgestützt auf natürlichen Stativen/Bohnensäcken.
Als bekennender Offenblender stört es mich zwar ein wenig, dass es eigentlich erst ab f5.6 wirklich einsetzbar ist, aber im Vergleich zum 14-24 isses nun mal schön leicht und kompakt ...
Ich hab die Daten gleich ins Bild kopiert.
Gerade bei ts3 sind im Original locker noch die Poster zu entziffern ...
ts1_Bukeeh-Verlauf
ts2_offen, mittel, zu (an der D800 ist m.E. bei f/11 spätestens die Beugung da)
ts3_Arbeitseinsatz_so_offen_wie_möglich
ts4_Arbeitseinsatz_so_offen_wie_üblich