Seite 15 von 39
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 15:52
von stadtkind
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 16:07
von Questor
Hi2 ist wie zu erwarten nur ne Notlösung. Über 6400 bin ich begeistert

. Ist ja fast weniger als meine D70 bei 800.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 16:11
von pxh
Questor hat geschrieben:Hi2 ist wie zu erwarten nur ne Notlösung.
naja, das ist dann fuer die Abteilung "lieber ein verrauschtes Bild, als gar kein Bild"
Über 6400 bin ich begeistert

.
ich auch -
habenwill.......
p.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 16:44
von UweL
hier und
hier gibt es noch mal Beispiele mit 6400 und 3200 - die NEFs dazu gibt es auch.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 17:39
von Adda
UweL hat geschrieben:hier und
hier gibt es noch mal Beispiele mit 6400 und 3200 - die NEFs dazu gibt es auch.
Sorry, aber wenn ich in NX2 die Rauschreduzierung bei den NEFs rausnehme, sieht das Ergebnis schon nicht mehr ganz so überwältigend aus.
Das gleiche vermute ich mal bei den Roller-Bildern.
Bei relativ glatten Flächen sehen bei 1600 ISO meine D300 Bilder auch recht gut aus.
Problematisch wirds bei Gesichtern.
Meine Behauptung: D700 ist bei 3200 so ähnlich wie D300 bei 1600.
Vorteil etwa eine Blendenstufe.
Lieg ich daneben nach Eurer Einschätzung?
Gruß
Adda
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 20:09
von StefanM
Adda hat geschrieben:
Lieg ich daneben nach Eurer Einschätzung?
Ich hab mir das Bild mal angesehen, etwas mehr als 1 Blende ist es auch jeden Fall! Ohne Rauschreduzierung ist das immer noch problemlos zu verwenden und das bei ISO3200
Man darf auch nicht vergessen, daß es viel auf vorhandenes Licht ankommt, das nun aus dem Bild zu beurteilen finde ich sauschwer. Je mehr Licht da ist, desto besser geht es mit der D300 - in den Extrembedingungen werden sich die Geister scheiden - und da würde ich auf locker 2 Blenden Unterschied tippen.
Wir kennen doch nun genügend Bilder aus der D3 (von Handball z.B. bei ISO5000) und da ist der Unterschied IMHO deutlicher als 1 Blende.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 20:46
von Herbert
Der Sensor in der D3/D700 ist schließlich auf schlechte Lichtverhältnisse speziell getrimmt. Das darf man nicht vergessen. Der Sensor der D300 ist bzgl. der Pixeldichte auf dem Niveau der kommenden D3X. Das ist schon ein beachtlicher Unterschied, der sich in mehr als einer Blende ausdrückt.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 21:31
von Andreas H
Herbert hat geschrieben:Das ist schon ein beachtlicher Unterschied, der sich in mehr als einer Blende ausdrückt.
Erklärst du mal wie du da rechnest?
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 23:58
von Herbert
Andreas H hat geschrieben:Herbert hat geschrieben:Das ist schon ein beachtlicher Unterschied, der sich in mehr als einer Blende ausdrückt.
Erklärst du mal wie du da rechnest?
Grüße
Andreas
Das rechnet man nicht, sondern sieht man, zumindest im Unterschied D300/D3. Die D300 liegt mit ISO 1600 in etwa auf dem Niveau der D3 mit ISO 6400. Der Sensor der D300 hat in etwa die gleiche Pixelzahl wie die künftige D3X, wenn man von der gleichen Sensorfläche ausgeht.
Auch meinen Senf gibts noch ...
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 00:14
von silbermoon
Hallo Zusammen
Hatte die D700 gestern in der Hand. Diese wurde von der Nikon Promo
in der Schweiz in diversen Fachgeschäften vorgestellt.
Von der Haptik her ist die D700 wie die D300.
Die Schalter z.B. Ein/Aus fühlen sich genau gleich an.
Die Schalter der D3 sehen zwar gleich aus, sind aber viel besser gemacht
und wohl auch langlebiger. Jeder der die Teile mal vergleichen konnte,
konnte dies auch feststellen.
Die D3 macht 9 Bilder/s in RAW+JPG (inkl. auto ISO und weiteren Feautures). Die D300 (inkl. Batteriegriff) macht bei den RAW's nur 2.5 Bilder/s obwohl in Zeitschriften dies zum Teil nicht wirklich erwähnt wurde.
Ich bin mir nicht sicher, ob die D700 inkl. Batteriegriff auch die 8 Bilder/s
in RAW hinkriegt.
Was das Anhängen von DX Glas an die D700/D3 angeht, schaut dies so aus, dass die D3 den Restbereich im Sucher grau melliert. Die D700 hat lediglich einen dünnen Rand zur Abgrenzung vorzuweisen. Man muss sich schon konzentrieren um das drauf zu haben, was man will, wenn man in DX FX schiesst.
Die D700 ist für mich eine Kamera die für Standartfotografie Masstäbe setzen wird. Sie hat den sensiblen Sensor der D3.
Wer sich die D700 für die Sportfotografie zulegen möchte, möchte dies wohl überlegt tun. Und sicher sein, was die D700 in high fire und RAW kann.