Sorry, ich dachte, Du hast es vielleicht überlesen. Dann muß es halt nochmal jemand anders mit anderen Worten erklären. Oder komm vorbei, je nachdem, wie weit Du's hast...
Eigentlich sind aber nur drei Stolpersteine drin, der Rest ist (wenn auch ziemlich furchtbar) in der Anleitung des Sigma beschrieben:
1) Den D70-Blitz auf Master stellen. Das bekommst Du sicher noch hin.
2) Was bei Nikon Gruppe A,B,C heißt, nennt Sigma Gruppe 1,2,3. Damit der interne D70-Blitz und der Sigma auf dem gleichen Kanal miteiander kommunizieren können, muß der Sigma auf Gruppe 1 und Channel 3 stehen (wie man das einstellt siehe Anleitung), bei Nikon wäre das Gruppe A und Channel 3.
3) Der Sigma muß beim Einschalten des Slavemodes auf der D70 sitzen und Sigma und D70 müssen an sein (sonst weiß der Sigma nicht, daß er auf mit einem TTL-fähigen Master sitzt und löst einfach bei jedem Blitz mit fester Stärke aus, ohne TTL). Danach muß das Symbol für Slave Betrieb und TTL im Display des Sigma stehen.
Wo ist denn das Problem, wo genau hängt's?
Gruß
Jo
gruß
Jo