Verfasst: Do 12. Nov 2015, 09:25
Die #72 ist ja echt witzig, wie viele kleine Monopoli-Häuschen und dann noch eine Riesenschüssel auf dem Berg 

Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Ja, das ist sehr interessant....gefallen tun mir #65 und #75donholg hat geschrieben:Die Kombination aus den Bildern und Deinen Geschichten mag ich sehr.![]()
Jopps, war ein sehr schöner Anblick. Ebenfalls interessant ist der Flugplatz Upernavik. Man kann es in Bild 72 nur erahnen, links am Rand ist ein noch ein Stück vom Berg zu sehen. Der wurde zur Anlegung des Flugfeldes kurzerhand abgeschnitten, wie ein Ei, das man köpft. Und dort wurde dann die Landebahn drauf gezimmert. Dies führt allerdings dazu, dass Upernavik einen der unbeständigsten Flugpläne hat. Denn der WInd auf der Bergkuppe ist schon enorm und wohl auch sehr wechselhaft, so dass man schon viel Glück braucht, will man pünktlich in Upernavik landen.Klenkes hat geschrieben:Die #72 ist ja echt witzig, wie viele kleine Monopoli-Häuschen und dann noch eine Riesenschüssel auf dem Berg
Vielen Dank.pilfi hat geschrieben:Ja, das ist sehr interessant....gefallen tun mir #65 und #75![]()
![]()
Gruß
Jürgen
Vielen Dank. Jopps, die Welpen waren schon alle echt putzig. Aber wie gesagt, die Mama wirkt auf dem Bild zwar sehr gemütlich, aber ich glaube, wären wir ihr zu dicht auf den Pelz gerückt, oder noch viel schlimmer, ihrem Nachwuchs, hätte sie uns schon gezeiogt, wo der Hammer hängt.pilfi hat geschrieben:Weiterhin tolle Bilder und natürlich auch den etspr. fein erklärten Text dazu.
Bild #79 und #80 sind sehr schön![]()
![]()
Die Welpen würde man doch allesamt am liebsten mitnehmen...oder?
Gruß
Jürgen
Vielen Dank auch dir für dein Interesse und deinen wohlmeinenden Worte.Bernhard hat geschrieben:Hallo Konrad,
verfolge deinen Beitrag noch immer mit großem Interesse. Tolle Bilder und hervorragende Hintergrundinfos!
Zu Bild 80: Sind das die Grönländerhunde, die auch Amundsen bei seinen Expeditionen wegen ihrer Robustheit bevorzugte? Auf diesem Bild sehen die gar nicht so rauflustig aus wie im Buch über die Nordwestpassage beschrieben. Eher wie Schoßhündchen
Im Hintergrund sieht man Holzgestelle. Sind die zum trocknen von Fisch oder von Tierhäuten?
Bitte weiter so!
Gruß
Bernhard