Seite 14 von 20

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 18:30
von Randberliner
pilfi hat geschrieben:Die letzten drei sind der Hammer :super:


Gruß
Jürgen
Jo, die gefallen richtig gut

Gruß
Eckart

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 20:57
von UweL
Noch ein letztes Bild von Reynisfjara, diesmal mit Leuchtturm:

Bild#79

Diese DC-3 musste 1973 in der Nähe am Strand notlanden:

Bild#80

Ich dachte eigentlich, das sei ein Geheimtipp, mittlerweile kennt wohl jeder die Koordinaten, und ein unscheinbares Schild an der Ringstraße weist auch darauf hin. Es geht 4km über einen üblen Holperweg von der Straße zum Wrack.

Und zum Schluss noch ein Pano aus 11 Bildern aus der Hand. Zu sehen ist der Eyjafjallajökull, der uns 2010 einen flugzeugfreien Himmel bescherte.
Bild#81

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 21:58
von Thomas S.
Der Leuchturm finde ich auch cool :super:

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 23:58
von donholg
Die DC3 scheint auch schon mächtig Federn gelassen zu haben.
Jedes weitere Foto zeigt immer weniger Flugzeug.
Das Ding muss man aber wohl gesehen und fotografiert haben. :super:
[x] Check!

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 06:29
von Klenkes
Ich schaue weiter gerne zu, aber ich denke, es ist albern, jetzt jeden Tag zu schreiben, was für ein toller Fotograf Du bist :bgrin:

Alles schöne Bilder, ich schau gerne rein.

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 14:29
von UweL
Danke für's Bauchpinseln, Stefan :bgrin:

Solange Ihr noch Bock auf Bildergucken habt, ist alles in Ordnung ;)

Nach dem Skógafoss beschlossen wir, die Fähre rüber zu den Westmänner-Inseln zu nehmen. Es ging hinüber auf die Hauptinsel Heimaey. Empfangen wurden wir mit Regen, aber direkt danach sah's dann so aus:

Bild#82

1973 gab es hier einen ziemlich bedrohlichen Vulkanausbruch. Direkt neben dem Ort liegen zwei Vulkane. Auf dem neu entstandenen Land stehe ich bei diesem Bild:

Bild#83

Und hier ein Blick vom südlichen Ende der Insel:

Bild#84

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:23
von UweL
Das nächste Bild ist am Abend entstanden, auf der Fähre zurück an's Festland:

Bild#85

Die nächste beiden sind am Seljalandsfoss entstanden. Eigentlich hatte ich an dem Tag nicht mehr damit gerechnet, dass die Zeit reichen würde. Blöderweise hatten wir nicht am Vorabend gecheckt, wie die Fährzeiten zu den Westmännern sind.
Als wir das am Morgen nachgeholt haben, merkten wir, dass wir es erst am frühem Nachmittag rüber schaffen können, zumal man ja schon ein paar Stunden drüber haben will. Also erst Skógafoss, dann Westmänner, und dann wäre es wohl zu spät für mehr.
Aber die Sonne meinte es gut mit uns. Im Gegensatz zu den Tagen vorher blieb die Sonne bis zum Sonnenuntergang, der perfekt nach Westen ausgerichtete Seljalandsfoss lag also voll in der Sonne... und schon vor Ankunft am Festland habe ich ausgerechnet, dass es reichen müsste, um das perfekte Licht noch zu erwischen. Und so kam es dann auch:

Bild#86

Bild#87

Am Wasserfall sprühte die Gischt, auf dem glitschig nassen Untergrund habe ich mich einmal orgentlich hingelegt (glücklichwerweise ohne Kamera in der Hand), und ohne gute Regenjacke hätte ich gut geduscht, besonders hinter dem Wasserfall. Aber es war alle Mühe wert :idea:

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:29
von Thomas S.
Ah die letzten drei sind ja auch wieder klasse vorallem finde ich die 85 sehr stark.

Hinter dem Seljalandsfoss wird es sehr feucht :) hier konnte ich fast kein normals Bild machen da die Linse immer Nass war :)

Verfasst: So 18. Okt 2015, 11:34
von 4Horsemen
Hahaaaaa.beim Seljalandsfoss erinnere mich, dass man maximal 2 Sekunden hatte, bis die Kamera in der Gicht abgesoffen ist. Ich bin dann immer wieder hinten raus gelaufen, um alles abzutrocknen. Du hattest das tollere Licht....ich bin neidisch!

Verfasst: So 18. Okt 2015, 19:03
von Randberliner
Das Abendlicht im Wasserfall ist super, so hab ich den noch nie gesehen :D

Gruß
Eckart