Seite 14 von 14

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 05:53
von zyx_999
Hatte auf der ersten Seite im AF-Objektive-Bereich geschaut - weil da der Thread nicht zu finden war bin ich davon ausgegangen, dass es noch keinen gibt. Scheint ja eher uninteressant zu sein das Glas :hmm:

Verfasst: So 31. Mai 2015, 21:29
von donholg
Nach Aussage eine Canoniers ist das Sigma am langen Ende eine Spur besser als das Tamron.

https://www.youtube.com/watch?v=qHzlGm1FTW4

Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 19:20
von Veganer
Weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber für bestimmte Tamron 150-600 gibt es ein Firmware-Update:

Zitat von der Tamron-Seite:

"Wir möchten Sie darüber informieren, dass die VC-Funktion des Modells SP 150-600mm so aktualisiert werden kann, dass auch Kameraschwenks mit aktiviertem VC-Modus („ON “) möglich sind.
Ganz egal, ob Sie unbewegliche Motive aufnehmen oder ein Motiv, das sich mit relativ hoher Geschwindigkeit bewegt, wie beispielsweise Autos: das System wählt automatisch den optimalen VC-Modus aus, indem es die Bewegung der Kamera/des Objektives erkennt. Daher muss nach diesem Update nicht mehr zwischen „ON “ und „OFF“ umgeschaltet werden.

Die Veränderung erfolgt durch Überschreiben der Firmware-Daten in einer autorisierten Tamron-Servicestation. Bitte kontaktieren Sie bezüglich der Verfahrensweise Ihren lokalen Distributor.

Dieses Update hat nur Auswirkungen auf die Objektivleistung bei Kameraschwenks, Sie können Ihr Objektiv also auch ohne dieses Update weiter nutzen.

Identifizierung des Firmware-Status anhand der Seriennummer

Suchen Sie Ihre Seriennummer. Die Seriennummer befindet sich auf dem Barcode-Aufkleber auf der Verpackung sowie auf dem Objektiv, zwischen Zoom-Ring und Fokus-Ring.
Modelle A011 mit den folgenden Seriennummern besitzen bereits die neue Firmware. Seriennummer
Für Canon: 059102 und höher
Für Nikon: 046722 und höher
Auch einige A011-Modelle außerhalb der aufgeführten Seriennummernbereiche besitzen bereits die neue Firmware. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Tamron Distributor, wenn Sie ein Firmware-Update an Ihrem A011-Modell vornehmen lassen möchten"

Gruß
Jörg

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 23:50
von Powerbauer
Naja, eine automatische deaktivierung der horizontalen Stabilisierung sehe ich jetzt nicht wirklich als technischen Leckerbissen.

Das hat Sigma eindeutig besser gelöst.

Gruß Thomas

Verfasst: So 7. Jun 2015, 00:52
von Veganer
Powerbauer hat geschrieben: Das hat Sigma eindeutig besser gelöst.
Gruß Thomas
Sigma ist ja auch -meiner Meinung nach- eine Klasse über Tamron. Es wird aber niemand gezwungen das Update durchführen zu lassen, ich wollte lediglich darauf hinweisen das es dieses Update gibt :D

Bis ich mir das Sigma (S) leisten kann, muss halt das Tamron ran...

Gruß
Jörg

Verfasst: So 7. Jun 2015, 08:29
von Fotograf58
Veganer hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben: Das hat Sigma eindeutig besser gelöst.
Gruß Thomas
Sigma ist ja auch -meiner Meinung nach- eine Klasse über Tamron. Es wird aber niemand gezwungen das Update durchführen zu lassen, ich wollte lediglich darauf hinweisen das es dieses Update gibt :D

Bis ich mir das Sigma (S) leisten kann, muss halt das Tamron ran...

Gruß
Jörg
Vom welchem der beiden Sigma 150-600 redest Du?

Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:40
von donholg
Du meinst sicher 150-600?
Vom 150-500 gibt's nur das eine, oder?

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:47
von Veganer
Fotograf58 hat geschrieben:
Vom welchem der beiden Sigma 150-500 redest Du?
Also ich rede davon das es für das Tamron 150-600 ein Firmwareupdate gibt und das Sigma-Objektive im Allgemeinen für mich eine Klasse höher anzusiedeln sind als Tamron-Objektive (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel)

Gruß
Jörg

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 20:05
von Enzio
ich habe seit Donnerstag auch die Linse ...
und heute konnte ich, bei echt bescheidenen Wetter, die ersten Bilder machen. Für den Preis bin ich echt zufrieden ... :)

hier nur mal ein Bild ... an der D700 / Iso 6400 / 600mm / Offenblende / Freihand bei 1/200sek (Groß 3600*2700 auf Flickr)
BildDSC_1801 by Enzio Harpaintner, auf Flickr