Seite 14 von 88
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 22:17
von Sbach-Fotografie
Hallo,
Schnappschuss hat geschrieben:@sbach
Wie würdest Du denn am Beschnitt fummeln ? Für alternative Vorschläge bin ich immer dankbar.
ich hoffe ich darf das...Ich habs mal bearbeitet,aber nur so hoppla hopp.
-Beschnitt (13x18) mit Rücksicht auf die Laufrichtung und die Bäume im HG
-Weißabgleich etwas korigiert
-Helligkeit etwas hochgeregelt
-Minimal nachgeschärft
-Den Hasen etwas betont (Abwedler)
Das Ergebnis
Ich halts aus,wenn ich jetzt verbal verhauen werde

VG Marko
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 23:02
von Schnappschuss
Sbach-Fotografie hat geschrieben:Hallo,
Schnappschuss hat geschrieben:@sbach
Wie würdest Du denn am Beschnitt fummeln ? Für alternative Vorschläge bin ich immer dankbar.
ich hoffe ich darf das...
Na klar.

Deine Version hat was. Die gefällt mir.

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:13
von Schnappschuss
Hallo,
danke für Eure Kommentare.
pilfi hat geschrieben:....Von den zuletzt gezeigten haben es mir besonders .... und die drei Hinterteile #49 sehr angetan.
.............
Das freut mich besonders, Jürgen.

Das Bild hatte ich gestern nach der Arbeit geschossen. Es war ein sehr unergiebiger Tag und es kamen einfach keine guten Bilder zustande. Dann sah ich die Rehe, die sich in Richtung Wasser bewegt haben und hatte diese Situation, auch mit dem Wasser im Hintergrund, sofort im Kopf. Dann hieß es warten, warten, warten ........ und nach einer gefühlten Ewigkeit standen sie endlich in dieser Position.

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:25
von Walti
Netter Schnappschuss, das!
Und trotzdem gefällt mir das Bild danach besser, denn ich mag sowas mit kleinen versteckten Detail sehr gerne

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:34
von coolpics
Die drei Hinterteile finde ich auch gut und die anderen zwischen jetzt und meinem letzten Kommentar auch, wenn die zwei Hinterteile dabei wiederum am meisten herausstechen. Bei den drei Hinterteilen glaubt man gar nicht, dass es von der Küste ist, sieht eher nach Mittelgebirge aus. Das ergibt einen prima Kontrast

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 23:44
von Schnappschuss
Hallo,
danke für Eure Kommentare.
@Walti
Denn passt das ja mit dem "Schnappschuss".
@Uwe
An Dich hatte ich speziell bei Bild 48, die Schwäne, gedacht. Das war wieder etwas ruhiger.

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 00:48
von Sbach-Fotografie
Hallo,
Schnappschuss hat geschrieben:Wenn man sich ernsthaft für Tierphotographie interessiert, kommt man über kurz oder lang nicht um ein 500er herum. Die Dinger sind aber auch sehr teuer. Daher hatte ich mich für die "Billiglösung" mit MF entschieden. Erst hatte ich Bedenken bezüglich des manuellen Fokussierens, habe mir aber gesagt, daß man das bestimmt üben kann. Und mittlerweile klappt es ja schon ganz gut.
Dank Deiner "Handkurbel-Ergebnisse" hab ich jetzt auch irgendwie Lust auf auf sowas bekommen.
Danke für die Inspiration.
VG Marko
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 08:15
von hajamali
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75493
Im obigen Link gibt es noch weitere Beispielfotos. Manuelles Fokussieren mit langen Röhren ist kein Hexenwerk, der Ausschuß aber deutlich höher.
Hans und ich werden mit Sicherheit unsere 500 er beim Usertreffen in Münster vorführbereit haben

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 08:22
von Thomas S.
hajamali hat geschrieben:http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75493
Im obigen Link gibt es noch weitere Beispielfotos. Manuelles Fokussieren mit langen Röhren ist kein Hexenwerk, der Ausschuß aber deutlich höher.
Hans und ich werden mit Sicherheit unsere 500 er beim Usertreffen in Münster vorführbereit haben

Danke Hans, aber so 2000-3000 Euro sind da immer noch fällig oder?
Hammer Bilder, schade das das Usertreffen so weit oben ist sonst wäre ich wohl auch mal dabei.
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 08:55
von Schnappschuss
Hallo,
Eben dachte ich, da ist ein Neuer.

Aber Thomas hat endlich auch einen neuen Avatar.
Handkurbeln ist wirklich eine Alternative, über die man ernsthaft nachdenken sollte, wenn man eine "preiswerte" Lösung mit langen Tüten sucht. Hajamali und ich haben ca. 1.500 Euro für unsere Objektive ausgegeben. Immer noch viel Geld, aber im Verhältnis zu AF doch eine große Ersparnis. Der Ausschuss hält sich nach mittlerweile 4 Jahren in Grenzen und ich behaupte mal, dass er bei mir jetzt nicht sehr viel größer ist, als wenn ich AF nutze. Aber ich hatte von Anfang an Ergebnisse, die mich ermutigt haben, weiter zu üben trotz des anfänglichen doch sehr hohen Ausschusses. Aber trotzdem muss ich auch darauf hinweisen, dass man sich diesem Objektiv sehr, sehr viel beschäftigen muss um am Ende die Ernte einzufahren. So eben nebenbei geht es nicht. Das sollte einem auch bewusst sein, wenn man sich zu diesem Schritt entschliesst. Macht man es aber, wird man mit einem Objektiv belohnt, das viel Freude macht, wie man auch an den super Beispielen von Hajamali sehen kann.
