Seite 14 von 28
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 10:56
von Volker
Mir geht es ähnlich, Ich habe die D600 beim Händler in die Hand genommen und das Gehäuse ist für meine Hände zu "eng".
Gewartet habe ich auf eine D400, aber dies war ja umsonst. Schade! Warum DX? Ich fotografiere Motorsport, da kommt es auf Brennweite in Kombination mit schnellem Fokus und schneller Bildfolge an.
Mit den FX Sensoren müsste ich einerseits optisch enorm aufrüsten, da selbst mein 300/ 2,8 mit der Verlängerung durch einen Konverter rel. "kurz" sein wird und die Konverter ja nicht zu Qualitäts- und Geschwindigkeitszuwachs beitragen. Im Gegenteil, ich befürchte, dass sich ein Konverter, welcher bei DX noch akzeptabel funktioniert, bei den höher auflösenden FX Sensoren negativ bemerkbar machen wird...
Andererseits ist z. Bsp. die D800 ist rel. langsam im Bereich Serienaufnahme, so hätte ich zwar ein prima Gehäuse, müsste aber zweifach Kompromisse gehen. Will ich nicht.
Was meint ihr, kommt noch ein Nachfolger der D300s?
Grüsse von Volker
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 11:22
von guido_k
Ich hab lang auf eine FX-gewartet, weil mir die ´echten´ WW-Objektive fehlten (mein kürzestes zu Analog-Zeiten war 20mm), dann konnte ich günstig ein 17-35mm Nikon und ein 11-16mm Tokina erstehen. Jetzt hätte ich auch einen Nachfolger der D300 gekauft, wenn er mit ähnlichen Eckdaten wie die D600 aufgewartet hätte, also quasi das Pendant zur Canon 7D.
Aber mich stört das kleinere Gehäuse nicht, ich brauch nur einen Batteriegriff, dann finde ich die Maße perfekt.
guido
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:25
von Fotograf58
Für smartere Hände (das ist nicht abwertend gemeint) ist die D600 durchaus sehr interessant. Der Preis wird sich bei genügend Geduld auch noch deutlich nach unten orientieren.
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 23:18
von Der Eiserne
Ich hatte die D600 heute in der Hand und muss sagen, also vom Bedienkonzept habe ich gar keine bedenken mehr. Da muss ich echt abbitte leisten. Das Programmwählrad ist arretiert dadurch gibt es hoffentlich kein unbeabsichtigtes verstellen mehr wie bei den anderen Consumerkameras.
Dann ist die Abblendtaste auch frei wählbar, zumindest habe ich meine bevorzugten Punkte gefunden. Die ISO Zahl wird im Sucher eingeblendet ohne auf die Restbilder und auf den Pufferspeicher verzichten zu müssen. Und der AF-C ist auch auf Schärfepriorität einstellbar. Die ISO Schrittweite kann man auch separat einstellen allerdings nur 1/3 und 1/2 aber ich glaub an so etwas kann man sich leicht gewöhnen.
Eines ist mir beim Gehäuse aufgefallen, ich hatte das Gefühl die 300er legt sich in die Hand, bei der 600 hatte ich das Gefühl die Hand muss sich die ideale Halteposition erst suchen. Soll soviel heißen bei der 300er hatte ich das Gefühl die Kamera ist genau für meine Hand gemacht. Das hatte ich bei der 600er nicht. Aber nach kurzer zeit liegt sie auch gut in der Hand.
Jetzt nach dem ich einige Informationen mehr habe muss ich sagen, Nikon hat die D7000 um einiges noch einmal aufgewertet und die D600 trägt zurecht die 00. Wenn jetzt der D7000 Nachfolger ( D7100) die selbe Aufwertung erfährt also quasi eine D600 mit DX Sensor wird, gibt es dann meiner Meinung nach zwei echte Semiprofessionelle DSLR´s. Denn die Abwertung von der D300 von Professionell zu Semiprofessionell war meiner Meinung nach nicht ganz gerechtfertigt, denn zwischen der D700 und der D300 sind ja nun wirklich keine großen Unterschiede bis auf den Sensor, den Sucher und die ISO Zahl.
Das ganze bestärkt mich auch in meiner Annahme, dass es keinen D300s Nachfolger in der Form einer D400 geben wird. Und dass die D300s die letzte DX Profikamera war. Was viele ja schon mit dem Erscheinen der D7000 und dem nicht Einstellen der D90 geahnt haben.
Und für alle DX User die mit dem Gedanken spielen auf eine FX umzusteigen wird es schwerer, D700, D3, D3X oder gar D3s gebraucht oder eine neue D800 oder eine D600 die zwar als Consumer geführt wird aber verdammt nah an einer Profi liegt. Also für mich grenzt das jetzt an noch mehr Feinheiten als früher.
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:53
von RX-O
Das Preisneeau der D600 liegt aber schon enorm hoch wenn man bedenkt das sie im Consumer angesiedelt ist. Der D300 Nutzer wird wohl nicht gleich auf FX umsteigen, mir fehlt da irgendwo die Zielgruppe. Als 2. Body für zwischendurch wird sie wohl auch zu teuer sein.
Gruß Sven
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:12
von Der Eiserne
Also wenn ich mir so die Preise ansehe kann ich dir nicht ganz folgen.
Alle Preise sind von Geizhals.at für Österreich jetzt.
D300s 1.1.59,-
D600 1.998,-
D800 2564,-
D7000 772,-
und früher war zwischen der D300(s) und der D700 immer rund 1.000,- also für eine Vollformat ist die D600 jetzt schon zu beginn ihrer Produktlebenszeit um rund 500,- billiger.
Ja sicher Nikon sagt Consumer dazu und nicht Profi. Nikon hat aber damals als die D700 raus gekommen ist die D300 auch von Profi auf Semiprofi herunter gestuft, und auf der Homepage war sie auch noch immer unter den Profi zu finden.
Die D600 wird auch sicher nicht denjenigen ansprechen der sich gerade eine D3100 oder D5100 zugelegt hat. Die Kamera spricht schon eher den Hobbyfotografen an als denjenigen der hin und wieder ein Paar Fotos macht, also jemand der da wesentlich tiefer in die Materie eintaucht. Die D600 echt eine Möglichkeit günstig auf FX umzusteigen zu können. Sehr oft ist dann auch schon das eine oder andere FX Objektiv auch vorhanden. Und ob die Kamera jetzt im Bereich Consumer oder Profi steht sollte man nicht wirklich als Kaufkriterium sehen. Denn die D7000 ist zwar eine Consumer Kamera hat aber schon sehr viele Elemente dabei die früher nur eine Profi hatte dass sie meiner Meinung nach auch keine reine Consumer Kamera ist, sie könnte man auch ohne weiters Semiprofi nennen. Und die D600 ist noch einmal um einiges Aufgewertet worden, also mir ist auf die schnelle beim spielen nicht viel aufgefallen was man bei ihr vermissen könnte. Also für mich ist das Teil die 2.000,- wert und sie wird mit der Zeit sicher preislich noch etwas runter gehen.
Außerdem muss man das auch Positiv sehen, durch die D600 werden sicher auch die Preise für gebrauchte D700 sinken, denn wer kauft sich schon eine gebrauchte D700 die rund 4 Jahre alt ist wenn er um 600,- mehr eine neue Kamera bekommt die Tau frisch ist.
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:23
von Andreas G
Der Eiserne hat geschrieben:Außerdem muss man das auch Positiv sehen, durch die D600 werden sicher auch die Preise für gebrauchte D700 sinken, denn wer kauft sich schon eine gebrauchte D700 die rund 4 Jahre alt ist wenn er um 600,- mehr eine neue Kamera bekommt die Tau frisch ist.
In vielen Fällen ist die D700 die bessere Wahl, und wenn man dann noch 600 EUR sparen kann...
Bei mir ist es eine gebrauchte D3 geworden. Für mich ist die D600 keine Alternative!
Gruß
Andreas
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:29
von standaca
Ich kann dem Eisernen nur beipflichten: ob Nikon das Ding jetzt "Consumer" oder "Profi" nennt ist mir eigentlich ziemlich schnurz.
Und was die Preisentwicklung der D700 anbelangt: sein Wort in Gottes Gehörgang!

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:50
von Der Eiserne
@ standaca
Schwören kann ich es nicht, aber hoffen wird man ja dürfen

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 10:44
von Nikus
Vielleicht hat Nikon auch nur Angst, dass sie zu viele NPS-Anträge bearbeten/ablehnen müssen, wenn die 600 als Profikamera ausgewiesen wird.
