ich erwarte zwischen der D3s und der D4 einen gewaltigen sprung.
Des glaub i nicht, weil die Pixel kleiner geworden sind.
Ich gehe eher von einem vergleichbaren Niveau aus, was effektiv ein Fortschritt wäre. Denn, wie gesagt: Die Pixel sind kleiner.
Das wird sich aber alles noch zeigen! Bislang traue ich keinem NEF, keinem JPEG, keinem Video. Ich Traue erst Serien-Kamera-Daten, deren Entstehung nachvollziehbar dokumentiert ist.
Die Umsetzung wird in Grenzbereichen der Fotografie leichter werden!
Wie ich schon mal schrieb, erwarte ich von Sportveranstaltungen ungesehene Perspektiven, weil durch die W-LAN / LAN-Bedienung Bilder kontrollierbar werden, die es bis jetzt schlicht und ergreifend nicht gewesen sind.
Nachfotografen oder Konzertfotografen freuen sich am beleuchteten Knöpfen.
Aber ansonsten wird sich, denke ich, kaum was tun.
Bilder entstehen immer noch im Kopf. Und auch die Umsetzung liegt völlig beim Fotografen. Hat der keinen Plan, wird der auch mit ner D4 nix reißen. (Das meinte ich übrigens mit meinem Nordschleifen-Beispiel, das hier falsch verstanden wurde)
@ Jchen: Ich würde auf Konzerten den Blitz eh zu Hause lassen. Macht die Stimmung kaputt: Für die Beteiligten und auf dem Bild. Und Rauschen
kann in der Tat einen großen Reiz ausüben. Gerade bei Konzerten. Finde ich zumindest. Ich glaube ich würde meine Dwhatever absichtlich manchmal auf max ISO stellen.