Seite 14 von 151

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:39
von tommy_kaira
Hallo Hans, hallo Jürgen,

bedanke mich für die Blumen :bgrin:

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 15:25
von tommy_kaira
Hallo zusammen,

von unserem Treffen am letzten Samstag, habe ich mal einen kleinen Nachschlag vorbereitet.

Den Humbold Pinguinen scheint das kalte Wetter bestens zu gefallen, denn die waren ausgewöhnlich aktiv am Morgen. Die pussierlichen Tiere boten uns eine richtige Wasserschau, aber leider konnten wir sie in der Flugphase nicht richtig scharf kriegen, aber wir arbeiten dran ;)

TK57
Bild

Beim Fischotter konnte ich mit dieser netten Spiegelung nicht wiederstehen.
TK58
Bild

Von der Geparden-Baustelle habe ich auch noch einen :bgrin:
TK59
Bild

Wünsche euch allen einen schönen Feierabend :alcohol:

Gruß
Tommy

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:16
von Agrippina
Schnappschuss hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:
Schnappschuss hat geschrieben: .................................
Zum Thema lernfähig: Mir fällt bei Dir eine sehr positive Entwicklung auf. Deine Bilder werden in meinen Augen immer besser. :super:
........................
Auch bei Birgit sieht man das ganz deutlich!!
Richtig. :super:

Alle Bilder auf dieser Seite gefallen mir sehr gut. Es ist kein negativer Ausreißer dabei. Klasse. :super:

Hallo zusammen,
da bedanke ich mich doch für die Blumen :dank:

Künftiges Bildereinstellen birgt jetzt natürlich die Gefahr, wieder runtergeratet zu werden :???:
Ich mach' es aber trotzdem :bgrin: :bgrin: :bgrin: :P
Wir suchen jetzt was für mich raus...

Gruß
Birgit

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:19
von Agrippina
Jürgen, deine Impalas sind gigantisch! :10: :appla:

Hier zeige ich den Grund, warum ich am Samstag den Fischotter verpasst hatte:
Erdmännchen, eigentlich nicht der Grund etwas liegen zu lassen, da sie immer sehr präsent sind durch ihr Wächter-Verhalten. Und doch waren sie anders, bis dato hatte ich sie nie so balgen gesehen.
Man wird gut daran erinnert, dass es sich hier um Räuber handelt. Von wegen "so niedlich"...

Zwar könnte die Qualität besser sein, ich weiß, es war schon schwer genug, sie überhaupt zu erwischen, weil sie immer wieder abgetaucht sind. Ich finde sie halt zeigenswert...

ag19
Bild

Gruß
Birgit

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:51
von Schnappschuss
Hallo,

AG19 ist sehr schön. So sehe ich keine Gefahr, wieder runtergeratet zu werden. ;) Eventuell ist der Weißabgleich etwas zu warm ?

Sehr gut gefällt mir auch TK58. Bei TK59 habe ich das Gefühl, daß es etwas überschärft ist ???

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:35
von tommy_kaira
Schnappschuss hat geschrieben:Bei TK59 habe ich das Gefühl, daß es etwas überschärft ist ???
Hallo Hans,

danke fürs gute Feedback :super:

Ich hatte alle drei obigen Bilder nach dem runterrechnen mit der gleichen Einstellung im Selk. Scharfzeichner nachgeschärft.
Beim Geparden passt das aber nicht wirklich.

Habe mal neu ausbelichtet und webfertig gemacht.
In diesem Zuge auch gleich was heller abgestimmt ;)
TK59b
Bild
Besser?

Jroos us Kölle
Tommy

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 19:24
von Schnappschuss
Hallo Thommy,

das ist schon besser. Aber der Hintergrund lenkt meines Erachtens noch immer sehr von dem Motiv ab.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 07:10
von Doorman
Also ich habe jetzt nochmal wohl die Hälfte des Themas durchgeklickert und ich muss sagen: Respekt an alle Poster, verbunden mit ein wenig Neid auf euern schönen Kölner Zoo. Ihr scheint ja selbst bei den Außenanlagen richtig nah an die Viecher ranzukommen, wenn ich mir so die Exifs betrachte (max. 300 mm). Oder liegts an eurer Beharrlichkeit, dass ihr in Summe immer mal wieder ein Tier so nah vor die Linse bekommt? Abgesehen davon, dass ich die Ausbeute an scharfen Vogelflug-Aufnahmen schon gigantisch finde :super:

Im Münchner Tierpark Hellabrunn halten sich die größeren Tiere in den Freigehegen zumeist in Distanzen auf, wo man mit "handlichen" Teles und Zooms noch nicht so die rechte Freude hat. Das mag aber auch an der Weitläufigkeit der Gehege und/oder Sicherheitszonen liegen. Außerdem ist jetzt im Winter draußen eher weniger los (Winterschlaf, Kälte, Umbaumaßnahmen!). Aber ich will es mir mit den Münchnern nicht verderben, schließlich möchte ich mein Jahresticket auch weiterhin nutzen. :)

Mir fällt es sehr schwer, bei einem schon so lange laufenden Thread das ein oder andere Bild hervorzuheben. Daher lass ich das für heute. Nur so viel: Bitte macht weiter, eure Fotostrecke macht riesig Spaß :super:

LG
Wolfgang

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 14:57
von Agrippina
Hallo,
@ Hans: Puh, da hab ich ja Glück gehabt
Und ja, das wird mit dem Weißabgleich so sein. Ist auf Automatik eingestellt und die Wärmelampen, worunter die Kerlchen hocken, sind sehr gelb. Der Weißabgleich ist für mich momentan noch ein Buch mit sieben Siegeln, ein Thema von vielen, womit ich mich noch beschäftigen muss.
Die Wärmelampen haben den Vorteil, dass man auch bei schlechtestem Licht bzw gar keinem Licht mehr an diesem Gehege immer noch ein Foto machen kann, wenn es im wahrsten Sinne des Wortes sonst überall zappenduster ist.

@Doorman: Danke für das nette Feedback, das freut doch, wenn du Spaß daran findest. Der Kölner Zoo ist sehr vielschichtig und bietet eine große Fülle an Motiven. Es ist aber auch so, wie du schon geschrieben hast: Beharrlichkeit gehört dazu nach dem Motto "Und bist du nicht willig, so brauch' ich Geduld".
:)
Sehr viele der Gehege sind auch so weitläufig, dass wir bspw sehr viele Anläufe brauchten, bis wir das Tier größer als Briefmarke ablichten konnten oder überhaupt mal aus dem Busch rauskam.
Es ist Geduld gefragt und Glück, was einem präsentiert wird. So ist es im Kölner Zoo auch nicht wirklich ungewöhnlich, dass man sich schon mal mehrere Stunden an einem Gehege aufhält, weil man in erster Linie nur dieses Tier ablichten will oder so ist es zumindest geplant.
Man trifft auch immer wieder andere Stammbesucher und so entsteht dann oft eine nette Runde. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Zum Trost: Auch im Kölner Zoo ist jetzt im Winter auch nicht so viel los wie im Sommer, aber wir haben da ja die Schneeleoparden und wir warten darauf, dass es hier schön viel schneit :cool:

Gruß
Birgit

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 15:54
von Schnappschuss
Agrippina hat geschrieben:......... Der Weißabgleich ist für mich momentan noch ein Buch mit sieben Siegeln, ein Thema von vielen, womit ich mich noch beschäftigen muss.............
Hallo Birgit,

den Weißabgleich kannst Du (einen entsprechenden Konverter vorausgesetzt) nach der Aufnahme ändern, wenn Du das Bild im RAW Format aufnimmst. ;)