Seite 14 von 19

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 07:33
von hakido
Das Pferd kam ständig zu mir, weil ich ab und zu Möhren gefüttert habe.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 07:50
von Thomas S.
mague hat geschrieben:Ich kann nicht nachvollziehen was Björn für Probleme mit dem Objektiv hat.
Bei meinem Bild war eher der Wind als das Objektiv das Problem.
Bild
2013 April - Blaustern - Blue Star by Aspirin und Kaffee, on Flickr
Also wenn ich das sehe steht wohl ein 200 AIS auf meiner Einkaufsliste :)

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:24
von dampfbetrieben
hakido hat geschrieben:200/4 Macro läßt sich schnell fokussieren, daher konnte ich auf Gassigehen den Amsel fotografieren.

Sauber getroffen :super:
Gut eingefangen, Hakyang

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 15:52
von hakido
Danke dampfbetrieben,

Was Benny erwähnt hat, CA´s oder Farbsäume kommt häufig vor, wenn Hintergrund heller als Motiv ist, ich habe leider keine 200/4 AF-D, daher kann ich nicht sagen, ob AF 200 Macro in der selben Situation keine CA´s produzieren würde.

Bild

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 15:58
von hakido
Bei diesem Bild sieht man kaum CA´s, warum, kann ich nicht sagen, villcht wo das Licht kommt, hängt davon ab.

Im Blauen Forum hatten wir genug Bilder von beide AF und AiS, kann ich mich daran erinnern, dass ede recht hat, AF 200 Macro im Punkto Microkontrast vorne liegt.

Bild

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 07:57
von mague
Danke fürs Lob, kann ich nur zurückgeben ;)

Thomas, für sowas braucht man aber kein Makroobjektiv. Das kann man auch mit nem Tele machen.
70-300VR oder sowas.

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 08:20
von Thomas S.
mague hat geschrieben:Danke fürs Lob, kann ich nur zurückgeben ;)

Thomas, für sowas braucht man aber kein Makroobjektiv. Das kann man auch mit nem Tele machen.
70-300VR oder sowas.
Ja für diese Bild hast du wohl recht wobei ich weiss nicht ob einem die Naheinstellgrenze ein Strich durch die Rechnung macht.

Ich hab ja noch das 105 VR, wobei ich manchmal schon brennweite vermisse. Das 200f4 ais wäre ja noch bezahlbar.

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 09:47
von ede.duembel
mague hat geschrieben:Danke fürs Lob, kann ich nur zurückgeben ;)

Thomas, für sowas braucht man aber kein Makroobjektiv. Das kann man auch mit nem Tele machen.
70-300VR oder sowas.
Ohne das 70-300 VR je besessen zu haben behaupte ich mal, dass man ggf zwar einen ähnlichen Bildausschnitt fottografieren kann (hängt von der Naheinstellgrenze ab) aber diese Bildwirkung mit der Plastizität durch das Bokeh vor und hinter dem Schärfepunkt wirst du nicht hinbekommen. Da bin ich mir absolut sicher.

gruss ede

Ach ja, die CAs treten natürlich an scharfen, metallischen Kanten deutlich ausgeprägter auf als an so einer Baumrinde. Ich kann aber gerne mal bei meinem AF-D darauf achten.

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 11:13
von Bull 38
ede.duembel hat geschrieben:...Ach ja, die CAs treten natürlich an scharfen, metallischen Kanten deutlich ausgeprägter auf als an so einer Baumrinde. Ich kann aber gerne mal bei meinem AF-D darauf achten.
Nach meinen beobachtung an MF-Objektiven meine ich daß die CA´s hauptsächlich durch ein nicht exaktes fokussieren verursacht werden, welche jedoch durch abblenden teilweise eleminiert werden können.

Wird zumindest aber auch durch ein, wie soll ich sagen, nicht perfekt abgestimmtes Objektiv verursacht.

Gruss

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 16:34
von Thomas S.
ede.duembel hat geschrieben:
mague hat geschrieben:Danke fürs Lob, kann ich nur zurückgeben ;)

Thomas, für sowas braucht man aber kein Makroobjektiv. Das kann man auch mit nem Tele machen.
70-300VR oder sowas.
..
aber diese Bildwirkung mit der Plastizität durch das Bokeh vor und hinter dem Schärfepunkt wirst du nicht hinbekommen. Da bin ich mir absolut sicher.
gruss ede
Ja das denke ich auch.