Seite 14 von 24
Verfasst: So 21. Okt 2007, 10:36
von philipk
zappa4ever hat geschrieben:Was mich viel mehr erschreckt, ist die Geschwindigkeit mit der Nikon die D200 in den Ruhestand geschickt hat. Wurde sie bei ihrem Erscheinen noch als "Großer Wurf" tituliert und durchweg mit der F100 verglichen, was ihren Status angeht, so gehört sie nach rund 2 Jahren schon zum Alteisen. Das lässt mich Investitionen bei den Kameras deutlich überdenken Skeptisch
Und mindert auch die bisher so große Wertbeständigkeit der Nikon's auf Dauer.
Soviel ich mitbekommen habe, bleibt die D200 doch noch im Programm - oder? Wenn, dann muss das natürlich mit einem großen Preisunterschied zu der D300 stattfinden. Sollten die Preise weiterhin stark sinken (ich habs nicht beobachtet), dann sollte die Anschaffung einer D200 auf alle Fälle als sehr sinnvoll erscheinen (zumindest als zweiter Body). Nachfolger hin oder her, es ist immernoch ein Spitzengerät.
Allerdings ist es aus Gründen des Marketings leider logisch, dass digitale Kameras schneller durch einen Nachfolger ersetzt werden, als die alten Analogen. Nikon ist dazu ja mehr oder weniger dazu gezwungen, denn die anderen Hersteller machen es ja vor.
Über eine Wertbeständigung mag ich gar nicht anfangen nachzudenken, Objektive mal ausgenommen.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 10:45
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
Das Display ist besser, aber nat. kein 24" Dell (Gottseidank nicht

). Das Zoomen geht allerdings
revolutionär schneller. Mit dem rauschen wäre ich vorsichtig. Wenn sie sowenig rauscht wie die D200 ist es doch dank der Mehrpixel OK.
Ich glaube, wir haben soeben eine Formulierung gefunden, die wir beide unterzeichnen können
Allerdings ist mir das "revolutionär schneller" auch nicht aufgefallen

Ich vermute, daß bei den Roadshows wirklich unterschiedliche Firmwarestände in den Modellen sind. Bei Dpreview waren ja jetzt schon Bilder von so einer Produkt-Demo mit angeblich finaler FW, es stand auch 1.0 in den Exifdaten. Hier durfte man gestrn noch nichtmal mit einer nikoneigenen CF fotografieren, die D300 lief nur mit 2-3 möglichen Bildern in einem Demo-Modus
BTW, hat die D200 eigentlich auch einen Demo-Modus? Der Vertreter sprach auch von einem internen Speicher für 2,3 oder 5 Bilder, so genau wußte er es aber auch nicht. Man konnte jedenfalls ohne CF fotografieren und in den (in meinem Fall 2) Bildern auch zoomen.
Übrigens nochwas zum Live-View: So richtig sehe ich immer noch nicht den Sinn drin, bin aber auch kein ÜberkopfindieMengeFotografierer...wenn ich auf das Display schauen kann, um sinnvoll den Fokus zu bestätigen, dann kann ich auch durch den Sucher gucken

Ich fand das irgendwie ein albernes Gimmik und muß wohl in der Praxis schauen, ob ich für sowas Verwendung hatte. Beim Rumspielen konnte ich mir jedenfalls nicht vorstellen, "sowas" zu brauchen.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 11:58
von Andreas H
pkozeny hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Was mich viel mehr erschreckt, ist die Geschwindigkeit mit der Nikon die D200 in den Ruhestand geschickt hat. Wurde sie bei ihrem Erscheinen noch als "Großer Wurf" tituliert und durchweg mit der F100 verglichen, was ihren Status angeht, so gehört sie nach rund 2 Jahren schon zum Alteisen. Das lässt mich Investitionen bei den Kameras deutlich überdenken Skeptisch
Und mindert auch die bisher so große Wertbeständigkeit der Nikon's auf Dauer.
Soviel ich mitbekommen habe, bleibt die D200 doch noch im Programm - oder?
Ich habe irgendwo (finde es jetzt nicht mehr) gelesen daß die D200 definitiv ausläuft. Angeblich soll sie bei Nikon nicht mehr bestellbar sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:28
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:pkozeny hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Was mich viel mehr erschreckt, ist die Geschwindigkeit mit der Nikon die D200 in den Ruhestand geschickt hat. Wurde sie bei ihrem Erscheinen noch als "Großer Wurf" tituliert und durchweg mit der F100 verglichen, was ihren Status angeht, so gehört sie nach rund 2 Jahren schon zum Alteisen. Das lässt mich Investitionen bei den Kameras deutlich überdenken Skeptisch
Und mindert auch die bisher so große Wertbeständigkeit der Nikon's auf Dauer.
Soviel ich mitbekommen habe, bleibt die D200 doch noch im Programm - oder?
Ich habe irgendwo (finde es jetzt nicht mehr) gelesen daß die D200 definitiv ausläuft. Angeblich soll sie bei Nikon nicht mehr bestellbar sein.
Grüße
Andreas
Alles andere wäre imho unlogisch, bei der Ähnlichkeit von Gehäuse und Zielrichtung. Die Frage ist, wann sie ausläuft. Die OVP's waren ja bei beiden praktisch gleich (zu Beginn) wenn man ne normale Teurung ansetzt.
Stefan, mit der wir rumspielten, ging alles. Nur Batt. Griff war keiner dran. Und das Ding war wirklich sauschnell.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:53
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
Stefan, mit der wir rumspielten, ging alles. Nur Batt. Griff war keiner dran. Und das Ding war wirklich sauschnell.
Batteriegriff gab es hier in AC auch nicht. Was war bei Euch denn für ein Objektiv dran? Hast Du den Eindruck gehabt, daß der AF der D300 wirklich deutlich schneller ist oder könnte es bei Euch auch so gewesen sein, daß die Rasanz vom 14-24 kommt?
Verfasst: So 21. Okt 2007, 13:11
von donholg
Hat mal jemand ein Stangen AF drangehängt und die Ohren gespitzt, ob ein anderer Motor als das D200 Motörchen verbaut ist?
Verfasst: So 21. Okt 2007, 13:17
von StefanM
donholg hat geschrieben:Hat mal jemand ein Stangen AF drangehängt und die Ohren gespitzt, ob ein anderer Motor als das D200 Motörchen verbaut ist?
Argh, und ich hatte extra mein 50/1,4 eingepackt

Da hab ich garnicht mehr dran gedacht

Verfasst: So 21. Okt 2007, 13:32
von D200User
zappa4ever hat geschrieben:
Übrigens nochwas zum Live-View: So richtig sehe ich immer noch nicht den Sinn drin, bin aber auch kein ÜberkopfindieMengeFotografierer...wenn ich auf das Display schauen kann, um sinnvoll den Fokus zu bestätigen, dann kann ich auch durch den Sucher gucken

Ich fand das irgendwie ein albernes Gimmik und muß wohl in der Praxis schauen, ob ich für sowas Verwendung hatte. Beim Rumspielen konnte ich mir jedenfalls nicht vorstellen, "sowas" zu brauchen.
Genau dieses Feature gefällt mir in Verbindung mit dem schwenkbaren Display an der neuen Panasonic so gut...
Ersetzt auch einen Mini-Winkelsucher (im Vergleich) wenn man in Bodennähe fotografieren möchte und dazu nicht gleich bäuchlings im Matsch rumrobben mag... Darum habe ich auch meine CP8800 bei Touren dabei, da ich so mit der Kamera "vor dem Bauch" von oben auf das Display schauen kann und die Mitwanderer in ungezwungener Haltung fotografieren kann.
Anderes genutztes Beispiel ist es, wenn ich Repros aus Büchern am Reprostativ mache - da muss ich nicht in ein kleines Guckloch schauen sondern stehe ganz entspannt und betrachte meine Ausrichtung direkt auf dem Display.
Also Anwendungsbeispiele gibt es dazu immer - und ich hasse im Blindflug auslösen zu müssen.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 13:55
von zappa4ever
@D200User: Das hab ich nicht geschrieben, sondern Stefan
@Stefan: Das Display war sauschnell. Egal mit welchem Objektiv

Übrigens an der D3 nicht. Das war genauso behäbig wie an der D200. Aber da war definitiv noch ne alte Firmware drauf.
Nette Geschichte am rande. Jens wollte unbedingt ein makro an der D3 testen. Dann rannten die Nikon-Jungs auf der Suche nach dem 105VR. Ich hab ihm nur mein AIS in die Hand gedrückt und meinte: Was Besseres gibt es eh nicht
Das ließ er unwidersprochen. Und Fokussieren mit der D3 und einem AIS-makro ist wirklich ne Wucht. Durch die geringe Übersetzung des Fokusgetriebes und dem hellen und großen Sucher, springt einem die Schärfe richtig ins Gesicht.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 16:14
von Herbert
donholg hat geschrieben:Hat mal jemand ein Stangen AF drangehängt und die Ohren gespitzt, ob ein anderer Motor als das D200 Motörchen verbaut ist?
Die Ohren hätte ich gerne. Ich glaube nicht, dass unser Gehör so fein ist.