Seite 14 von 22

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 13:13
von drgehirn
Oli K. hat geschrieben:Okay, ich widerspreche mir mal selbst, um *meine* Begeisterung mal ein wenig zu begründen und nicht als Depp darzustehen, falls der Ein oder Andere nun aufgrund dieses Threads nun doch hingeht und den Adapter bestellt... ;)

Hier mal zwei, drei Ergebnisse, die ich vom Licht her super finde, vor allem aufgrund der Möglichkeit hier eine 90x60 Softbox mit dem Adapter und dem SB-800 verwenden zu können... :cool:

Bild

Bild

Bild

Die Bilder sind wirklich out-of-the-cam und noch nichtmal irgendwie bearbeitet, abgesehen vom Schnitt. Warum bin ich begeistert :?: Zum Einen die Reflexe. Jeder, der den SB-800 mit dem Quarkbecher nutzt, wird den kleinen grellen Punkt irgendwo in seinen Fotos kennen... :bgrin: *Ich* mag ihn jedenfalls nicht. Abgesehen davon, ist dann auch meistens das Licht zu hart und verursacht unschöne, zu harte Schatten. Unschön find ich sie natürlich nicht, wenn sie Gestaltungsmittel sind und gewollt sind. Meistens sind sie das jedoch nicht.

Zum Anderen gefällt mir hier ausserdem der Härtegrad des Lichts. Es ist im Prinzip genauso, wie *ich* es in solchen Aufnahmen haben möchte. Schön weich, um keine zu harten Lichtflecke zu erzeugen und noch hart genug, um einen Lichtakzent setzen zu können.

Gut, jetzt sind das hier keine Portraits. Ich denke dann wird sich zeigen, wie praktikabel das ganze ist. Bewährt sich die 90x60'er Box in dieser Kombo, werde ich wahrscheinlich noch die Oktagon-Box ordern.

Ersteinmal allen ein frohes neues Jahr. Ich habe jetzt eine ganze Zeit mitgelesen und habe mich jetzt endlich mal angemeldet, da mir hier der Umgang gefällt und es halt viele nützliche Tips gibt.

Ich habe gestern auch den Adapter und eine passende SoBo erhalten. ICh frage mich, wie Du solche Bilder hinbekommst? Du schreibst, sie sind praktisch out of cam. Könntest Du verraten, wie der Blitz steht und welches Licht im Raum herscht? Warum ist der HG komplett dunkel? Das möchte ich auch so haben, aber habe noch keine Idee wie ich dies verwirklichen kann. Hast Du einen oder mehrere Lichtquellen(Blitze) benutzt. Für jeden Tip bin ich sehr dankbar.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 15:49
von Oli K.
Richtig, die Aufnahmen sind bis auf den Beschnitt und leichtem Nachschärfen nach Verkleinerung Out-of-the-Cam.

Für solche Table-Top-Aufnahmen reicht im Grunde ein Stuhl mit Fotokarton oder einem schwarzem Überwurf aus Stoff. Ich habe mir für solche Zwecke irgendwann man eine Hohlkehle und diverse Stoffe aus der Schneiderei für relativ wenig Geld zugelegt. Richtigen "Fotohintergrund" finde ich schon recht teuer. Das habe ich dann doch nicht eingesehen.

Jedenfalls reicht es die Hohlkehle auf den Stuhl zu legen, Stoff drüber, Stativ mit montiertem SoBo-Adapter, Blitz und Sobo so von oben über dem Stuhl platzieren, dass er im Grunde genau von oben auf das Objekt draufleuchtet und fertig...

Leider kann ich gerade keine Skizze liefern. Falls Interesse besteht, kann ich das heute abend noch nachreichen.
Aber vom Aufbau ist das wirklich nichts Kompliziertes... :idea:


PS: Damit der Hintergrund nicht voll ausgeleuchtet wird, muss man die Belichtungsmessung anfangs auf einen etwas helleren Punkt in diesem Aufbau richten. Das sorgt dann für den Effekt, dass der etwas weiter entfernte schwarze Hintergrund "absäuft" und richtig dunkel wird. :idea:

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 16:04
von drgehirn
Aaahh...vielen Dank für die promte Antwort. Den Aufbau verstehe ich. Da werde ich doch mal etwas Stoff besorgen müssen :super: Klingt soweit recht logisch und kann nochvollzogen werden :bgrin:

Am interessantesten finde ich den Effekt beim ersten Bild mit der Maus. Da hast Du es irgendwie geschafft geschickt ein Highlight zu setzen. Kannst Du dich noch dadran erinnern, wie Du das geschafft hast?

THX für die Tips!!!!

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 16:41
von Oli K.
drgehirn hat geschrieben:...
Am interessantesten finde ich den Effekt beim ersten Bild mit der Maus. Da hast Du es irgendwie geschafft geschickt ein Highlight zu setzen. Kannst Du dich noch dadran erinnern, wie Du das geschafft hast? ...
Falls Du mit Highlight die Reflektion der SoBo meinst, schau Dir Deinen Aufbau einfach an und richte die SoBo so aus, dass sie eher den vorderen Bereich als den hinteren ausleuchtet. Ich habe die SoBo nur von oben auf die Maus blitzen lassen und die Maus dann etwas gedreht, bis ich die SoBo in der Spiegelung sehen konnte. :idea:

Das ist aber auch vom jeweiligen Motiv abhängig, denke ich... ;)

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 09:14
von Mattes
heldenlicht hat geschrieben:Ein SU-800 steht schon auf der Liste, denn leider bleibt bei glänzenden Objekten immer ein kleiner und ganz schwacher Lichtpunkt von auslösenden Masterblitz der Kamera zurück. Oder weiss jemand wie man den unterdrücken kann.
Hallo Heldenlicht.

Wirklich ein gelungenes Bild ...

Ich bin momentan noch mit Durchlichtschirmen unterwegs, aber die F2SB-Lösung finde ich auch interessant.

Zu Deiner Frage, wie man das Meßblitzgewitter unterdrücken kann: arbeite doch manuell !

Ich bin dazu gezwungen, weil ich statt des CLS lieber Funkauslöser für die Blitzgeräte einsetze. Mit dieser Lösung bin ich flexibler, was die Aufstellorte der Blitze angeht und spare noch eine Menge Geld dabei, da ich keine CLS-fähigen Blitzgeräte brauche.

Wenn ich mit entfesselten Blitzen arbeite, dann in kontrollierbaren Situationen. Indoor-Portraits, Produktfotos etc. bedeuten, dass ich mir Zeit nehmen kann. Ich steuere sowohl die Kamera als auch die Blitzleistung immer manuell. Mit etwas Übung geht das schnell und einfach.

Gute Tipps (generell) zum Thema entfesseltes Blitzen finden sich bei www.strobist.com - eine Seite, die mir schon sehr geholfen hat. Vielleicht ist sie ja auch hier für den einen oder anderen interessant.

Viele Grüße

Mattes

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:29
von drgehirn
Oli K. hat geschrieben:
drgehirn hat geschrieben:...
Am interessantesten finde ich den Effekt beim ersten Bild mit der Maus. Da hast Du es irgendwie geschafft geschickt ein Highlight zu setzen. Kannst Du dich noch dadran erinnern, wie Du das geschafft hast? ...
Falls Du mit Highlight die Reflektion der SoBo meinst, schau Dir Deinen Aufbau einfach an und richte die SoBo so aus, dass sie eher den vorderen Bereich als den hinteren ausleuchtet. Ich habe die SoBo nur von oben auf die Maus blitzen lassen und die Maus dann etwas gedreht, bis ich die SoBo in der Spiegelung sehen konnte. :idea:

Das ist aber auch vom jeweiligen Motiv abhängig, denke ich... ;)
Eigentlich meinte ich, dass Teile der Maus im dunklen sind und andere Teile halt nicht. Irgendwie will mir das nicht gelingen und alles ist immer gleichmäßig homogen ausgeleuchtet....

Sorry...auf dem Gebiet bin ich einfach total unbedarft, wie auf einigen anderen auch noch :bgrin:

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 10:19
von David
So, meine Bestellung ist raus. :) Bin gespannt!
Leider ist der Adapter nicht auf Lager, ich hoffe das dauert nicht zuuu lange.

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 14:20
von thowi
Jau wollte auch heute meinen Kram da bestellen. Adapter und ne 50x70 SoBo. Nun die Frage, was ist mit Stativ? Kann ich da auch nen normales Kamerastativ dranfrickeln ode rbrauch ich unbedingt ein Lampenstativ? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen? Am liebsten dann auch von dem Shop da, damit ich alles zusammen bestelle.

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 14:56
von Timo
ein normalles geht auch. Ein Lampenstativ mit Ausleger ist allerdings superpraktisch. Dann kann man die Softbox auch so positionieren, dass sie oberhalb des zu fotografierenden Objektes hängt.

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 15:01
von thowi
Welches würdest du denn empfehlen? Preislich würd ich sagen das kleine Lampenstativ W803 für 30 oder das großes Lampenstativ W807 für 40. Viel mehr bin ich eigentlich nicht bereit auszugeben. Was meinst du?