Hi Doubleflash,
nachdem ich´s jetzt nicht so mit Landschaften habe und für die paar Mal wo ich diesen Brennweitenbereich gerne hätte das 12-24er Nikkor schlicht zu teuer ist interessiert mich das Tokina 12-24.
Besteht vielleicht die Möglichkeit zwei Bilder upzuloaden die zeigen wie stark der Blickwinkelunterschied zu 17mm ist? (also bspw. 15 und 12). Damit wäre mir sehr geholfen - lieben Dank.
Mal abgesehen vom Fokusring - weichen Ergebnisse des Tokina´s von jenen mit Nikkoren geschossenen ab? (=Farbstich oder dgl.).
Lieben Dank für Deine Mühe.
Sigma 10-20 vs. Tokina 12-24
Moderator: donholg
Moin Moin!pixelmac hat geschrieben:Öhmm, ich sehe da nur den Vergleich zwischen dem Tokina und dem Vollformat-12-24mm von Sigma. Also nicht dem 10-20mm, um das es hier in dem Thread eigentlich geht...
Streng genommen hast Du schon recht, aber es belegt trotzdem deutlich die optische Leistung des Tokina.
Wobei die Randbereiche nicht gezeigt werden.
Und das das Sigma VF ist denke ich stört den Test an einer DSLR mit Crop-Faktor nicht, da beide auf den adäquaten Bildbereich eines 18-36 kommen. Da hätte ich eher die bessere Leistung, vor allem in den Randbereichen, vom Sigma erwartet. Allerdings ist wohl die Serienstreuung beim Sigma sehr hoch. Sollte man aber ein gutes erwischen, so ist die Leistung wirklich sehr gut.
Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin .. bin schon hier. Ich gehe mal nach den Bildern suchen ....
edit: gefunden

edit: gefunden

Zuletzt geändert von volkerm am Mi 28. Sep 2005, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Re: Vergleich möglich?
Ich sags ja immer. Nicht so früh aufstehen, dann hat man auch weniger Arbeit 

Also das 12-24 Nikkor hab ich ja nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Oder hast du Nikkore im allgemeinen gemeint? Also ich finde, daß die Objektive sich immer etwas unterscheiden auch die Nikkore untereinander.Virgil hat geschrieben:Mal abgesehen vom Fokusring - weichen Ergebnisse des Tokina´s von jenen mit Nikkoren geschossenen ab? (=Farbstich oder dgl.).
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 124
- Registriert: So 11. Jul 2004, 01:50
- Wohnort: VIE / AUT
- Kontaktdaten:
Hi Folks,
Ihr seid immer echt hilfreich - special thx 2 David für den Tip und Volker für´s Foto. Ziemlich beachtlich was man da Blickwinkel gewinnt. Werd wohl ernsthaft darüber nachdenken müssen.
@ Doubleflash - na ich dachte eher an ganz offensichtliche Effekte zu Deinen sonstigen Nikkoren (sofern Du welche besitzt). Früher sagte man ja, dass bspw. Sigma irgendeinen Farbstich produzierte - daher meine Frage.
Generell würde ich ja rein bei Nikkoren bleiben, aber das 12-24 tut halt schon mächtig weh - vorallem, wenn es dem Tokina nicht um Lichtjahre überlegen ist und ich es eher selten verwende.
Ihr seid immer echt hilfreich - special thx 2 David für den Tip und Volker für´s Foto. Ziemlich beachtlich was man da Blickwinkel gewinnt. Werd wohl ernsthaft darüber nachdenken müssen.
@ Doubleflash - na ich dachte eher an ganz offensichtliche Effekte zu Deinen sonstigen Nikkoren (sofern Du welche besitzt). Früher sagte man ja, dass bspw. Sigma irgendeinen Farbstich produzierte - daher meine Frage.
Generell würde ich ja rein bei Nikkoren bleiben, aber das 12-24 tut halt schon mächtig weh - vorallem, wenn es dem Tokina nicht um Lichtjahre überlegen ist und ich es eher selten verwende.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Virgil: auch meine Nikkore sind sich bei den Farben nicht immer ganz einig, und bei Digital ist das doch ohnehin leicht korrigierbar. Um dieses Detail würde ich mir gar keine Sorgen machen!
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 28. Sep 2005, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Ich hab in der Mittagspause noch ein paar Bilder damit gemacht und mir eben angesehen.
Also die Farbwiedergabe und die Kontraste gefallen mir beim Tokina ausgezeichnet! Ich hab allerdings auch die Empfehlung aus der Anleitung beherzigt und die Geli verwendet. Das war bisher nicht so mein Steckenpferd
aber nach der Erklärung kommt diese jetzt bei allen Objektiven immer drauf.
Die Schärfe ist auch sehr gut obwohl ich Telefan mich noch etwas daran gewöhnen muß daß ich halt keine Blätter zählen kann.
Der Bildwinkel eröffnet für mich pers. ganz andere Perspektiven, macht echt Spaß.
Was mir auffällt, sind Farbränder am linken und rechten Bildrand, welche aber von PTLens selbst bei .jpg Bildern fast ganz entfernt werden. Ich denke mal daß ist ein Kompromiss an den Bildwinkel.
Also die Farbwiedergabe und die Kontraste gefallen mir beim Tokina ausgezeichnet! Ich hab allerdings auch die Empfehlung aus der Anleitung beherzigt und die Geli verwendet. Das war bisher nicht so mein Steckenpferd

Die Schärfe ist auch sehr gut obwohl ich Telefan mich noch etwas daran gewöhnen muß daß ich halt keine Blätter zählen kann.
Der Bildwinkel eröffnet für mich pers. ganz andere Perspektiven, macht echt Spaß.
Was mir auffällt, sind Farbränder am linken und rechten Bildrand, welche aber von PTLens selbst bei .jpg Bildern fast ganz entfernt werden. Ich denke mal daß ist ein Kompromiss an den Bildwinkel.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich lehne mich jetzt womöglich etwas aus dem sprichwörtlichen Fenster, aber die im obigen Beitrag von doubleflash gezeigten Farbsäume sind jene die meiner Meinung nach beim Sigma 10-20 bei gleicher Brennweite (also 12 mm (nicht 10 mm)) weniger stark auftreten. Bis auf diese Tatsache (und dass 10 mm nicht zur Verfügung stehen) würde mir das Tokina aber auch sehr gefallen (ich möchte also nicht so verstanden werden dass ich das Tokina schlecht reden würde weil ich das Sigma besitze).
Schade, dass niemand beide Objektive besitzt.
Allerdings... beim nächsten Usertreffen soll doch mal jemand die Zeit aufbringen und einige Aufnahmen mit beiden Objektiven machen.
Schade, dass niemand beide Objektive besitzt.
