Seite 13 von 18
					
				
				Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 20:41
				von Andreas G
				Deine Bilder machen Spaß und Norwegen muss ich mir auch mal anschauen.
Gruß
Andreas
			 
			
					
				
				Verfasst: So 25. Mär 2018, 17:15
				von Bernhard
				" ... auch mal anschauen"
Wirst sehen, Andreas. Es werden dann zweimal, dreimal, viermal draus, wie bei mir  
 
 
Mittlerweile geht es langsam wieder südwärts - aber noch immer in den Bergen.
# 113: eines meiner Top 6: Aufwärmen im Cafe
 Norwegen2017_1112
Norwegen2017_1112 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Es ist wechselhaft bewölkt. Zwar scheint fast ständig die Sonne - aber der Wind bläst kalt und bisweilen kräftig über die Hochfläche am Tyinsjø. Es sind halt doch 1000m Meereshöhe
# 114: Am Ostufer des Tyinsjø führt mich eine gekieste Straße vorübergehend zurück ins Gebirge
 Norwegen2017_1115
Norwegen2017_1115 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 115: Etappenziel erreicht!
 Norwegen2017_1123
Norwegen2017_1123 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Eine von von Nordwesten ins Tal ziehende Wolkenfront sah sehr fotogen aus, lies mich aber einen kräftigen Schüttler ahnen. Der Spuk löste sich aber in Nichts auf. Es blieb bis zum Abend wunderschön!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 27. Mär 2018, 14:50
				von Bernhard
				Tyinholmen liegt am Nordostufer des Tyinsjø und bietet eine einfache, preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit mit gemütlichem Restaurant. Wie schon zuvor Finse und Krossbu ist es über 100 Jahre alt und hat echt norwegischen Charakter. So was mag ich  
 
 
# 116: der schönste Blick führt in nordwestlicher Richtung zu den Hurrangane-Bergen
 Norwegen2017_1137
Norwegen2017_1137 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 117: die Lage am See
 Norwegen2017_1136
Norwegen2017_1136 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 118: die gemütliche Stube
 Norwegen2017_1149
Norwegen2017_1149 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Der einzige Campingplatz im Umfeld ist tief unten in Øvre Årdal, da wo ich herkam. In Eidsbugarden - nur 3 km entfernt am Bygdinsee - ist ebenfalls Übernachtungsmöglichkeit, aber deutlich teurer.
 
			
					
				
				Verfasst: Do 29. Mär 2018, 08:42
				von Bernhard
				Anderentags habe ich ein spezielles Treffen
# 119: Fensterblick aus der Hotel-Lobby in Eidsbugarden
 Norwegen2017_1161
Norwegen2017_1161 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 120: ein Schiff wird kommen ...
 Norwegen2017_1194
Norwegen2017_1194 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 121: "Hochseefahrt" auf dem Bygdin  
 
 
 Norwegen2017_1232
Norwegen2017_1232 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Heute möchte ich mit der alten Motorfähre "Bitihorn" längs über den Bygdinsee zum Fylkesveien 51 übersetzen. Wenn es stimmt, ist es die höchstgelegene fahrplanmäßige Fährverbindung Europas. Auch dieses Schiff ist über 100 Jahre alt. Bei meiner ersten Norwegen-Radtour 2006 bin ich dort vorbeigekommen und habe das am Ufer aufgeslippte Museums-Schiff betrachtet. Um diesmal mitfahren zu können, habe ich extra einen kleinen Rückwärtsbogen in meine Tour eingebaut.
Die freundliche Dame im Hotel Eidsbugarden bietet mir an, statt im tristen Warteraum der Fähre in der gemütlichen Lobby zu warten  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 21:21
				von Bernhard
				Eine Seefahrt, die ist lustig ...  
 
 
# 122: Anfahrt auf Torfinnsbu - ein Zwischenhalt
 Norwegen2017_1243
Norwegen2017_1243 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
solche Zwischenstopps sind ein sehr wichtiger Stützpunkt für Mehrtageswanderungen
# 123: Mit Torfinnsbu lassen wir auch fast die letzten Regenwolken hinter uns
 Norwegen2017_1252
Norwegen2017_1252 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 124: beinah - ein paar kleine Kunstwerke zaubern die letzten Regentropfen auf den gläsernen Wetterschutz
 Norwegen2017_1258
Norwegen2017_1258 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
 
			
					
				
				Verfasst: So 1. Apr 2018, 09:36
				von donholg
				Die 122 gefällt, was für eine Leere. Man muss dort geboren sein, um da zu wohnen. Schöner Bericht
			 
			
					
				
				Verfasst: So 1. Apr 2018, 12:54
				von Bernhard
				Freut mich sehr, Holger  
 
 
Ja, ich denke, man muss da geboren sein. Ist schon ein kleiner Unterschied, ob man dort nur im Sommer während des Urlaubs ist oder das ganze Leben dort.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 22:28
				von Bernhard
				Ab jetzt geht es unwiderruflich südlich. Tendenziell auch tiefer, obwohl meine Etappenziele noch immer auf den Anhöhen liegen
# 125: Anlegen in Bygdisheim am Ostufer
 Norwegen2017_1266
Norwegen2017_1266 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 126: natürlich ist jetzt noch eine kleine Einkehr angesagt  
 
 
 Norwegen2017_1267
Norwegen2017_1267 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Dann geht es talwärts und Erinnerungen an meine lange zurückliegende  Tour in Gegenrichtung kommen auf, wenn ich markante Orte wiedersehe.
# 127: Ferienhaussiedlung bei Beitostølen
 Norwegen2017_1281
Norwegen2017_1281 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
wie gesagt, keine alten Hütten, sondern überwiegend Remake. Aber immerhin landschaftsverträglich  
 
 
Ich merke aber doch deutlich den enormen Verkehrszuwachs im Vergleich zu 2006, selbst wenn zu berücksichtigen ist, dass nun Ferienzeit ist und das Wochenende vor der Tür steht
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 08:32
				von Bernhard
				Bei der Fahrt talaus:
# 128: das Tal weitet sich immer mehr
 Norwegen2017_1282
Norwegen2017_1282 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 129: Stabkirche von Hegge - leider nur von außen
 Norwegen2017_1291
Norwegen2017_1291 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
nicht so schmuck und markant wie jene von Urnes, Hopperstad oder Lom, aber doch ein wichtiger Vertreter dieses Baustils
 
			
					
				
				Verfasst: Do 5. Apr 2018, 15:51
				von Bernhard
				Das Rad dreht sich weiter ...
# 130: Herrlich ruhig und stressfrei ist das Fahren über das Golsfjellet
 Norwegen2017_1312
Norwegen2017_1312 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 131: Die "neue Kirche" von Gol
 Norwegen2017_1318
Norwegen2017_1318 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Für sie musste die alte Stabkirche weichen, die seither im norwegischen Volksmuseum von Oslo steht (siehe weiter vorne im Beitrag)