Verfasst: Do 5. Nov 2009, 17:00
Jetzt muß ich ja doch mal, versuche es kurz zu machen.
Stefan: die beste, qualifizierte von geübten Menschen geübte Resonanz hatte ich bei zwei Ausstellungen mit Bildern meiner D70s. Die D200 ging auch ganz gut, die D3 Bilder hätte ich ohne die ISOs nicht machen können (wäre auch kein Verlust für die Menschheit gewesen). Hatte nie drangeschrieben, mit welcher Ausrüstung die Bilder gemacht worden sind.
Ich hatte gerade ein 17-35/2.8 zum Testen von Foto Gregor mitbekommen. Vergleichsbilder (keine Zollstöcke) ergaben für mich: bleib bei deinem 24-85/2.8-4.0, den Rest bekommst Du durch mehr Nachdenken vor dem Auslösen und mit CS4 hin und hast 1 TEU weniger Minus auf dem Konto.
MEIN Fazit: ob D300 oder D790xyz, es bringt nicht das, was man sich auch immer erhofft. Ein guter Handwerker macht mit "schlechtem" Werkzeug jedem Laien mit "Profi" Ausrüstung was vor.
Denke mal an die sw Bilder von Alexis hier (weiß nicht mehr wann), meine Reaktion war: "ja Du mit Deinem MF". Antwort von Alexis: "ne, war ne D2x". Schei?e, reingefallen.
Vielleicht weiß Alexis noch, was ich meine und stellt die Bilder hier noch mal ein. Da kann man deutlich sehen, daß es nicht auf FX ankommt, was Klarheit und Plastizität angeht.
Wo ich auch einen deutlichen Unterschied sehe, ist da, wo man keinen AA-Filter einbaut und exzellente FBs mit M-Bajonett dranschraubt. Aber das ist ein anderes Thema und eine andere Preisklasse. Und die geht auch nur bei ISO 160 so gut[/u]. Brauchst Du ISO, kaufst Du D700. Brauchst Du nicht, läßt Du es. Powerbower hat auch vor FX schon gute Bilder gemacht, die wird man nicht von FX unterscheiden können.
Tut mir leid, ist doch lang geworden. Geb' ich einen für aus - versprochen!
Stefan: die beste, qualifizierte von geübten Menschen geübte Resonanz hatte ich bei zwei Ausstellungen mit Bildern meiner D70s. Die D200 ging auch ganz gut, die D3 Bilder hätte ich ohne die ISOs nicht machen können (wäre auch kein Verlust für die Menschheit gewesen). Hatte nie drangeschrieben, mit welcher Ausrüstung die Bilder gemacht worden sind.
Ich hatte gerade ein 17-35/2.8 zum Testen von Foto Gregor mitbekommen. Vergleichsbilder (keine Zollstöcke) ergaben für mich: bleib bei deinem 24-85/2.8-4.0, den Rest bekommst Du durch mehr Nachdenken vor dem Auslösen und mit CS4 hin und hast 1 TEU weniger Minus auf dem Konto.
MEIN Fazit: ob D300 oder D790xyz, es bringt nicht das, was man sich auch immer erhofft. Ein guter Handwerker macht mit "schlechtem" Werkzeug jedem Laien mit "Profi" Ausrüstung was vor.
Denke mal an die sw Bilder von Alexis hier (weiß nicht mehr wann), meine Reaktion war: "ja Du mit Deinem MF". Antwort von Alexis: "ne, war ne D2x". Schei?e, reingefallen.
Vielleicht weiß Alexis noch, was ich meine und stellt die Bilder hier noch mal ein. Da kann man deutlich sehen, daß es nicht auf FX ankommt, was Klarheit und Plastizität angeht.
Wo ich auch einen deutlichen Unterschied sehe, ist da, wo man keinen AA-Filter einbaut und exzellente FBs mit M-Bajonett dranschraubt. Aber das ist ein anderes Thema und eine andere Preisklasse. Und die geht auch nur bei ISO 160 so gut[/u]. Brauchst Du ISO, kaufst Du D700. Brauchst Du nicht, läßt Du es. Powerbower hat auch vor FX schon gute Bilder gemacht, die wird man nicht von FX unterscheiden können.
Tut mir leid, ist doch lang geworden. Geb' ich einen für aus - versprochen!