Das sehe ich eigentlich auch so. Besonders bei meinem 70-200 und auch beim 24-70 können durch die Gewichte und durch die Hebelwirkung kurzfristig schon gut Kräfte auf das Bajonett einwirken. Hab in der Vergangenheit auch ab und zu diese Threads verfolgt mit dem Problemen am Bajonett des 24-70. Hab daher immer wieder einen strengen Blick auf die Schrauben geworfen, bisher toi toi toi. Hab aber auch eines mit der Seriennummer 249xxx, sollte keines mehr der ersten Charge sein.Andreas H hat geschrieben:Das dürfte nicht kritisch sein. Der eigene Pansen federt da die schlimmsten G-Belastungen ganz gut ab.StefanM hat geschrieben:Ich tippe mal, daß die Verschraubung locker 10 kg ab kann und dann würde das 24-70 schon mit 6-8g dran baumeln müssen
Kritischer sind aber die Belastungen beim Transport in der Tasche, beispielsweise im Auto. Da können Kamera und Objektiv schon mal böse aneinander zerren. Schwere Objektive sollte man deshalb getrennt vom Gehäuse transportieren.
Grüße
Andreas
Nikon 24-70 AF-S = Robust?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 120
- Registriert: So 30. Jul 2006, 15:34
- Wohnort: Hamm Westfl.
- Kontaktdaten:
Hallo!
Es soll ja auch angeblich nur mit der ersten Charge Probleme geben.
Mich würde vielmehr interessieren, wie die Geschichte von diesem "Gadafi" aus ging. Ob es da bei einem Kostenvoranschlag blieb oder ob ihm Nikon das dann doch noch "auf Kulanz" o.Ä. gemacht hat. Weiß da jemand was?
Gruß
Andreas
Ich halte es für völlig überzogen, wenn man nun vor jedem Transport die Linse vom Body trennt. Wenn Kamera und Objektiv gut verstaut in einem Fotorucksack o.Ä. sind, sollte die anfallenden Kräfte jede Kombi eigentlich aushalten und speziell das 24-70, das als Profigerät deklariert wird.zyx_999 hat geschrieben: Einerseits kann man durch das Abnehmen der schweren Linse in der Tasche/Rucksack die Kräfte auf das Bajonett verringern ... anderseits freut sich der Staub
Es soll ja auch angeblich nur mit der ersten Charge Probleme geben.
Mich würde vielmehr interessieren, wie die Geschichte von diesem "Gadafi" aus ging. Ob es da bei einem Kostenvoranschlag blieb oder ob ihm Nikon das dann doch noch "auf Kulanz" o.Ä. gemacht hat. Weiß da jemand was?
Gruß
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
danke nikon für dein zuvorkommen, dein kundenservice, dein garantieservice, deine netten kompetenten mitarbeiter, deine schnelle abwicklung. und vor allem für deine tollen zuverlässigen konstruktionen und produkte wo falls mal ein fehler auftauchen sollte, du dich sofort drum kümmerst. reparierst es dann kompetent, nachdem der folgende kostenvoranschlag akzeptiert worden ist.
Das Objektiv ist durch massive, mechanische Einwirkung (Stoß/Fall/Druck) beschädigt worden. Weitgehende Demontage (Bajonett,
Tubus, Schneckengang/Rollenkäfig) ist erforderlich. Erneuerung des beschädigten Helicoids und opt./mech. Grundjustagen
Ersatzteile
LENS BARREL UNIT 378,64
Gesamtsumme 819,48
ich habe das nicht akzeptiert, und freundlich drauf hingewiesen das weder "ein stoß/fall/druck" ausgeübt worden ist und einfach so auseinander gefallen ist. jetzt überprüft irgend ein anderer techniker nochmal alles. ich werde das so nicht hinnehmen, wenn es bei der aussage bleiben soll. meinte ich der doch so langsam genervten mitarbeiterin am tel. support.
nächste woche soll ich dann informiert werden. mal schaun wie es weiter geht. langsam aber sicher bin ich aber gewollt mich an meinen anwalt und den verbraucherschutz zu wenden.
so nikon ich bin langsam nicht mehr sauer auf dich sondern nur noch enttäuscht.
dein andré
Das Objektiv ist durch massive, mechanische Einwirkung (Stoß/Fall/Druck) beschädigt worden. Weitgehende Demontage (Bajonett,
Tubus, Schneckengang/Rollenkäfig) ist erforderlich. Erneuerung des beschädigten Helicoids und opt./mech. Grundjustagen
Ersatzteile
LENS BARREL UNIT 378,64
Gesamtsumme 819,48
ich habe das nicht akzeptiert, und freundlich drauf hingewiesen das weder "ein stoß/fall/druck" ausgeübt worden ist und einfach so auseinander gefallen ist. jetzt überprüft irgend ein anderer techniker nochmal alles. ich werde das so nicht hinnehmen, wenn es bei der aussage bleiben soll. meinte ich der doch so langsam genervten mitarbeiterin am tel. support.
nächste woche soll ich dann informiert werden. mal schaun wie es weiter geht. langsam aber sicher bin ich aber gewollt mich an meinen anwalt und den verbraucherschutz zu wenden.
so nikon ich bin langsam nicht mehr sauer auf dich sondern nur noch enttäuscht.
dein andré
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Würd' ich auch nicht akzeptieren, wenn ich mir sicher wäre, dass es bei mir keiner "Misshandlung" ausgesetzt war.
Das ist in der Tat ärgerlich, sollte Dich aber auch zu keinem Pauschalurteil über den Support verleiten lassen. Der ist normalerweise schon recht solide!
Telefonieren kann hier helfen! Ruf den Support an und red' mit denen. Wenn derjenige uneinsichtig bleibt, lass' Dich mit dem nächsthöheren Verbinden.
Das ist in der Tat ärgerlich, sollte Dich aber auch zu keinem Pauschalurteil über den Support verleiten lassen. Der ist normalerweise schon recht solide!
Telefonieren kann hier helfen! Ruf den Support an und red' mit denen. Wenn derjenige uneinsichtig bleibt, lass' Dich mit dem nächsthöheren Verbinden.
Reiner
Und leg Dir für das Gespräch eine Liste mit Links parat, wo Du ähnlich Betroffene zitieren kannst! Vielleicht ist es für die in D'dorf wirklich das erste und Nikon hat keine internationale Datenbank, wo sowas zusammengeführt wird.
Ich würde mich damit auch keinesfalls zufrieden geben
Telefonieren, freundlich bleiben...und vor allem direkt den geben lassen, der was entscheiden kann.
Ich würde mich damit auch keinesfalls zufrieden geben

Ich hoffe nicht, dass ich in die Situation komme, aber letzte Woche habe ich meinen Verkäufer gezielt auf dieses Problem angesprochen. Von dort habe ich das Versprechen, dass man als Kunde da nicht im Regen stehen gelassen wird.
Wenn ich 819 € hinblättern dürfte um einen Baufehler zu reparieren, müsste man mich festbinden ...
Wenn ich 819 € hinblättern dürfte um einen Baufehler zu reparieren, müsste man mich festbinden ...
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Oder am (Einbein-) Stativ, bei rel. hartem Aufsetzen aufAndreas H hat geschrieben:Kritischer sind aber die Belastungen beim Transport in der Tasche, beispielsweise im Auto.
verdichtetem Boden.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Genau das ist in meinen Augen das Probem! Deswegen rate ich auch dringend zu einem Telefonat.donholg hat geschrieben:Was würde ich als Nikontechniker wohl als Erstes denken, wenn ein Objektiv mit herausgerissenen Schrauben angeliefert wird?
Wenn es tatsächlich derzeit (weltweit) eine Handvoll dieser Probleme gab, dann müssen die schon eine extrem gute Koordination haben, damit das alles zusammengeführt wird. Wenn jeder Techniker das für sich als "Überlastung" einstuft (Was zunächst mal naheliegend ist), dann kommt das nie so recht ans Tageslicht. Und -ganz ehrlich- mich würde es wundern, wenn die derart sensible Qualitätsmechanismen am Start hätten. Sowas gibts im Automobilbereich, um sicherheitskritische Fehler schon bei geringsten Stückzahlen zu erkennen. Aber ob sich ein Konsumer-Produkt sowas leisten kann ist fraglich.
Daher -> Reden!
Reiner