Seite 13 von 39
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 13:54
von piedpiper
vdaiker hat geschrieben:Das sind in der Tat die interessanten Fragen: wie schlagen sich die alten Linsen an 'ner FX Kamera.
Nun, diese Fragen sind doch aber schon seit Monaten beantwortet:
Klick
hier und
hier (Beispiele) - darüber hinaus haben u.a. mescamesh und ich auch hier schon von unseren Erfahrungen berichtet ...
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 14:02
von Questor
Cool, danke für den zweiten Link. Ersetzt zwar nich den realen Selbsttest, gibt einem aber doch schon ein paar interessante Hinweise.
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 14:34
von vdaiker
piedpiper hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Das sind in der Tat die interessanten Fragen: wie schlagen sich die alten Linsen an 'ner FX Kamera.
Nun, diese Fragen sind doch aber schon seit Monaten beantwortet:
Klick
hier und
hier (Beispiele) - darüber hinaus haben u.a. mescamesh und ich auch hier schon von unseren Erfahrungen berichtet ...
Nun, Bjorn Rorslett beschreibt die Nikon Linsen im allgemeinen, nicht speziell auf FX Cams bezogen, oder habe ich da was uebersehen?
Und in dem franzoesischen Test geht soweit ich es verstehe ganz klar hervor, dass die 14-24 und 24-70 die absoluten Ueberflieger sind im Vergleich zum grossen Rest. Speziell im WW Bereich an den Raendern scheinen die alten Linsen wohl nicht so dolle zu sein.
Volker
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 17:02
von lothmax
In Münster wird bei Foto Köster aller Wahrscheinlichkeit nach am 18.07. die D700 vorgestellt....!
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 18:14
von jodi2
jodi2 hat geschrieben:Meine neue Kamera!
Das hab ich zwar bei D80 und D300 auch schon gesagt, mangels Geld und angesichts des rauschigen Pixelwahns hab ich mir die aber glücklicherweise erspart...
Wenn es sonst schon keiner tut, hau ich mir jetzt erstmal selbst auf den Kopp!
Ich bin jetzt über Fuji-Fan jenne mal kurz zur S5Pro abgeschweift, dann hier und bei dpreview ein wenig zu der geschmökert, dann wieder zurück zu D700 bzw. mangels endgültigem Review zu ihr in den Lobliedern zur D3 geschmökert und mich im Geiste schon bankrott und ohne bezahlbares Standardzoom und ohne WW-Zoom mit D700 gesehen.
Nur war die D300, als ich sie das letzte mal angeschaut habe, noch heiße Luft, was ich jetzt ein 3/4 Jahr später so über sie lese, ist das eigentlich meine nur "Enthusiasten"-Kamera, der ich FX bisher kaum zu nutzen bzw. schätzen weiß, da muß ich mir um Rauschen, Dynamik und Bildqualität allgemein wohl wenig Sorgen machen, die D700 ist ja mehr oder weniger "nur" eine D300 mit D3 FX Sensor, wenn ich persönlich mit FX nix anfangen kann bzw. mehr Nach- als Vorteile davon hätte, ist es für mich eigentlich Quatsch die doppelte Kohle nur allein schon in ein D700-Gehäuse zu stecken...
Und vermutlich würde es einem aussaugekräftigeren Urteil ungemein helfen, wenn ich einfach mal in ein paar Wochen erstmals D300 und D700 in die Hand nehmen...
Gruß und wieder auf Tauchstation bzw. Klappe haltend...
Jo
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 18:26
von piedpiper
vdaiker hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Das sind in der Tat die interessanten Fragen: wie schlagen sich die alten Linsen an 'ner FX Kamera.
Nun, diese Fragen sind doch aber schon seit Monaten beantwortet:
Klick
hier und
hier (Beispiele) - darüber hinaus haben u.a. mescamesh und ich auch hier schon von unseren Erfahrungen berichtet ...
Nun, Bjorn Rorslett beschreibt die Nikon Linsen im allgemeinen, nicht speziell auf FX Cams bezogen, oder habe ich da was uebersehen?
Ja.

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 19:25
von Dirk-H
piedpiper hat geschrieben:Ja.

Sind aber erst wenige.

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 20:37
von donholg
Dirk-H hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:Ja.

Sind aber erst wenige.

Es dauert sicher eine Weile, bis er seinen ganzen Kofferraum voller Linsen sorgfältig durchgetestet hat.
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:08
von Uese
jodi2 hat geschrieben:jodi2 hat geschrieben:
ist es für mich eigentlich Quatsch die doppelte Kohle nur allein schon in ein D700-Gehäuse zu stecken...
Jo
Finde ich auch, die D700 ist einfach zu teuer, 6-12 Monate abwarten und sehen ob die grosse Konkurrenz den Preis nicht drücken wird?
In der Schweiz käme die D700 etwa auf 2623.- €, die D300 mit CashBack auf etwa 1160.-€, dieser Unterschied ist zu happig!
Gruss Urs
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:47
von Andreas H
Uese hat geschrieben:Finde ich auch, die D700 ist einfach zu teuer, 6-12 Monate abwarten und sehen ob die grosse Konkurrenz den Preis nicht drücken wird?
Erinnert ihr euch nicht daran was der Marketingmanager von Nikon USA zum Thema Format gesagt hat, anläßlich der Vorstellung der D3?
Er sprach davon daß alle Innovationen von den Topmodellen langsam bis zu den Einstiegsmodellen heruntertröpfeln. Noch klarer kann man eigentlich die Formatfrage nicht beantworten, und damit dürfte auch klar sein daß sich die Preise für 24x36 durchaus noch sehr weit nach unten bewegen werden.
In einem Jahr sollte die Neue für unter 2000 Euro zu haben sein, wenn man mal die typischen Preisentwicklungen der letzten Zeit zu Grunde legt.
Grüße
Andreas