Fuji S5

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

zitat aus dpreview zur S3:
More interesting however were the results we got from Adobe Camera RAW, this revealed that there is quite a lot more dynamic range information available in the S3 Pro's RAW files than are being extracted by either the camera's processing (JPEG) or Fujifilm's own Hyper-Utility2. This is in effect crippling the apparently more impressive capability of the SuperCCD SR II sensor.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Allerdings gebe ich zu, dass ACR etwas Einarbeitung erfordert, insbesondere um das Rauschen unter Kontrolle zu bekommen.

Zum Thema Auflösung: Ich denke wir gehen hier alle mal davon aus, dass keine "Flaschenböden" als Objektive genommen werden. Und ich kann sehr wohl einen Auflösungsunterschied zwischen der S3 und der D200 feststellen, ich hatte mal einen thread dazu aufgemacht (das wird bei der S5 nicht anders sein).

Und natürlich gibt es solche Objektive, warum sollte Nikon eine D2X anbieten, wenn die Objektive der Flaschenhals wären?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

In der neuen c't ist die S5 getestet, zusammen mit der D40x, einer Olympus und einer Pentax. Insofern kein Vergleichstest, da die Kameras nicht im gleichen Bereich liegen, sondern mehr ein Test von Neuerscheinungen.

Fazit ist eine geg. der D200 ca. 15% schwächere Auflösung in Bildmitte (obwohl die S5 mit dem 60er Micro, die D200 jedoch mit dem 18-200 gemessen wurde)- In den Eckes ist die Auflösung ungefähr gleich (das dürfte auf die Objektive gehen)

An Dynamik wird der S5 eine ca. 1-1,5 EV bessere Leistung bescheinigt als der Nikon.

Beim rauschen schneidet die S5 hier schlechter ab. Bis ISO-200 gut, bis ISO 400 körnige Strukturen, noch gut kompensiert, ab ISO 1600 deutliche Strukturverluste und zunehmend schwerer gestört.

Wie die c't hier gemessen hat, kann ich nicht sagen, auch nicht ob jpg oder RAW, möchte es auch selbst nicht bewerten. Soll nur zur Info sein.

Ich denke die Werte sind OutOf The Cam, wobei bei der D200 noch was rauszuholen ist bei RAW-Bildern. Inwieweit das auch für die Fuji gilt, kann ich nicht beurteilen, da ich noch keine hatte.
Gruß Roland...
Herbert

Beitrag von Herbert »

zappa4ever hat geschrieben:In der neuen c't ist die S5 getestet, zusammen mit der D40x, einer Olympus und einer Pentax. Insofern kein Vergleichstest, da die Kameras nicht im gleichen Bereich liegen, sondern mehr ein Test von Neuerscheinungen.

Fazit ist eine geg. der D200 ca. 15% schwächere Auflösung in Bildmitte (obwohl die S5 mit dem 60er Micro, die D200 jedoch mit dem 18-200 gemessen wurde)- In den Eckes ist die Auflösung ungefähr gleich (das dürfte auf die Objektive gehen)

An Dynamik wird der S5 eine ca. 1-1,5 EV bessere Leistung bescheinigt als der Nikon.

Beim rauschen schneidet die S5 hier schlechter ab. Bis ISO-200 gut, bis ISO 400 körnige Strukturen, noch gut kompensiert, ab ISO 1600 deutliche Strukturverluste und zunehmend schwerer gestört.

Wie die c't hier gemessen hat, kann ich nicht sagen, auch nicht ob jpg oder RAW, möchte es auch selbst nicht bewerten. Soll nur zur Info sein.

Ich denke die Werte sind OutOf The Cam, wobei bei der D200 noch was rauszuholen ist bei RAW-Bildern. Inwieweit das auch für die Fuji gilt, kann ich nicht beurteilen, da ich noch keine hatte.
Also wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, dann rauscht die S5 bei hohen ISO-Zahlen mehr als die D200?
Ich dachte immer, das wäre die Domäne der S5.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die S5 rauscht bei allen ISO's laut dem c't test mehr als die D200, außer bei ISO 1600, da ist sie ein bisschen besser.

Die Daten in S/N Ratio (ich glaube, das sind dB)

ISO 100/400/800/1600
S5 53,6/31,3/31,7/34,3
D200 70,6/53,3/39,8/30,0
D40x 81,6/46,2/33,7/28

Wenn ich nur die Daten sehe, würde ich denken, dass die S5 ab ISO 800 viel stärker eine Rauschunterdrückung zuschaltet, da die Werte hier wieder ansteigen. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Erklärt wird das dadurch, dass die R-Pixel zur absoluten Sensor Empfindlichkeit kaum beitragen, wodurch der Sensor weniger lichtempfindlich wäre und stärker rauscht. Auch im Text wird der S5 bescheinigt bei ISO 1600:
"...intensives Farbrauschen mit Strukturverlusten..."
während die nominell stärker rauschende 40x (S/N 28,0) "...erst ab 800 sichtbar, aber noch recht gut kompensiert, bei 1600 deutliche, bei Hi-Stellung schwere Rauschstörungen..."

BTW: Die D40 ist der c't in der Standarteinstellung zu bunt. Das was den meisten Umsteigern gefällt, wird hier kritisiert.
Und die S5 neigt auch zu stärkeren Farben, aber die gehen in den Augen der Testredakteure noch in Ordnung. Kritisiert wird, dass die Individualpresets weggefallen sind von der D200 zur S5.Dafür hat die S5 diese Filmsimulationen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am So 15. Apr 2007, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Herbert hat geschrieben:Also wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, dann rauscht die S5 bei hohen ISO-Zahlen mehr als die D200?
Ich dachte immer, das wäre die Domäne der S5.
Eigentlich ist das Rauschen ne Domäne der Fujis im Allgmeinen ( S3 eingeschlossen ). Da ich selbst inzwischen eine habe, kann ich das bis Iso800 eigentlich auch nur bestätigen ( Iso1600 mit S3 noch nicht genutzt, da ich ja dafür die D2hs habe :bgrin: ).

Und zum Thema Raws:
Da ist bei der Fuji mit dem entsprechenden Fuji-Programm ( war bei meiner zum Glück mit dabei ) auch noch mehr raus zu holen als bei den Nikon-Raws. Hätte ich vorher auch nicht wirklich so ganz glauben können... Auf dem normal entwickelten jpg ist der Himmel weiss - mit entsprechender Einstellung dann wieder blau. So schafft das meine D2hs - und die hat eigentlich ja auch einen sehr großen Dynamikbereich - nicht ganz.

Aber bei Tests ist das ja immer so wie bei Statistiken: sind alle irgendwie subjektiv.... ;) Aber trotz aller Tests: die Fuji wird bei mir die Funktion einer Studio-Cam und für Landschaftsaufnahmen übernehmen; die D2hs alles andere, was "Spass beim Fotografieren" machen soll...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colin German Albrecht »

Das mit dem Rauschen habe ich bisher auch nur andersheraum gehört. Nämlich das die S5 bis ISO 1600 deutlich weniger Rauschen soll als die D200. Seltsam. Etliche User aus anderen Foren die die Cam getestet haben sagen das die S5 Pro bei 1600 so viel rauscht wie die D200 bei ISO 800. Auch viele andere "offizielle" Tester loben gerade ihr Rauschverhalten. Wie auch immer die S5 wird meine nächste :-)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Colin German Albrecht hat geschrieben:Das mit dem Rauschen habe ich bisher auch nur andersheraum gehört. Nämlich das die S5 bis ISO 1600 deutlich weniger Rauschen soll als die D200. Seltsam. Etliche User aus anderen Foren die die Cam getestet haben sagen das die S5 Pro bei 1600 so viel rauscht wie die D200 bei ISO 800.
Kann es sein daß die alle mit JPEG aufnehmen und es der Kamera nicht verübeln wenn sie beim Entrauschen Details wegbügelt?

Gelesen habe ich das natürlich auch öfter, aber Beispiele die das dann auch belegen habe ich noch nicht gesehen. Ehrlich gesagt, da traue ich der CT schon eher. Die Erklärung für das höhere Rauschen macht Sinn.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn die gemessenen Werte stimmen, dann lässt das wirklich nur eine Deutung zu. Es kann nicht sein, dass eine Kamera bei ISO 1600 weniger rauscht als bei ISO 400. das geht technisch nicht. Die Messwerte der Fuji zeigen das aber an, woraus nach meiner Logik nur folgern kann, dass eine rel. aggressive Rauschunterdrückung mit eingeschaltet ist.

Ich bin mir nicht sicher, ist dan nicht bei der D200 und der D80 auch so, dass ab ISO 800 standartmäßig die Rauschunterdrückung aktiviert wird. Bei Jpg oder auch bei RAW ?

Übrigens zeigt sich auch dass die D40x nicht weniger rauscht als die D200, wie es ja in einem andren Thread behauptet worden war.

Wobei ich die Ergebnisse ohne Gewähr gepostet habe. Die c't schreibt relativ wenig über die Messverfahren. Und Rauschen kann mehr (Farb-) oder weniger (Monochromes Rauschen) stören.
Gruß Roland...
Herbert

Beitrag von Herbert »

zappa4ever hat geschrieben:Wenn die gemessenen Werte stimmen, dann lässt das wirklich nur eine Deutung zu. Es kann nicht sein, dass eine Kamera bei ISO 1600 weniger rauscht als bei ISO 400. das geht technisch nicht. Die Messwerte der Fuji zeigen das aber an, woraus nach meiner Logik nur folgern kann, dass eine rel. aggressive Rauschunterdrückung mit eingeschaltet ist.

Ich bin mir nicht sicher, ist dan nicht bei der D200 und der D80 auch so, dass ab ISO 800 standartmäßig die Rauschunterdrückung aktiviert wird. Bei Jpg oder auch bei RAW ?

Übrigens zeigt sich auch dass die D40x nicht weniger rauscht als die D200, wie es ja in einem andren Thread behauptet worden war.

Wobei ich die Ergebnisse ohne Gewähr gepostet habe. Die c't schreibt relativ wenig über die Messverfahren. Und Rauschen kann mehr (Farb-) oder weniger (Monochromes Rauschen) stören.

Bei der D200 ist sie abschaltbar, bei der D80 auch nicht mehr. Sicher bin ich mir bzgl. der D80 aber nicht.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Bei der D200 ist die Rauschunterdrückung ab ISO800 auch aktiv, wenn auch minimal.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Antworten