Seite 13 von 15

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 11:35
von FrankK
Hallo Daniel,
Daniel hat geschrieben:Tamron oder Sigma kamen nicht wieder in Frage. Die hatte ich bisher fast ausschließlich und damit so meine Erfahrungen gemacht, v. a. weil ich sie wirklich über Jahre intensiv genutzt habe.
Könntest Du diesen Satz bitte etwas genauer ausführen, was macht Deiner Meinung nach den Unterschied zwischen Sigma/Tamron gegenüber 17-55 aus, was das Nikon zum "Must Have" macht?
Vielleicht will ich ja doch noch ein 17-55er, ist ja bald Ostern :birthday:

Besten Dank
Frank

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 12:33
von vdaiker
Mein Crack-Erlebins war das hier:

EDIT: Fotos gelöscht.

Ein paar Fotos sagen manchmal mehr als Worte, auch wenn obige Fotos nicht gerade "schoen" sind zeigen sie doch das extreme Purple Fringing. Und das Sigma 18-50 soll in der Hinsicht genauso schlecht sein. Zudem war mein erstes Tamron 17-50 extrem dezentriert und Andreas hat festgestellt, dass es nicht korrekt fokusiert, und das bei zig Modellen.

Volker

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 12:52
von Quax
Hallo nochmal,

@ thowi:

Stimmt, mit der D70 kann man ein Objektiv ja auch fest auf den Offenblendenwert einstellen, der am Langen Ende noch möglich ist. Das vergesse ich manchmal, weil ich noch zu sehr in den Dimensionen meiner F90 denke. Da ging das nicht. Insofern zieht mein Argument heute nur noch nur halb. Dennoch wäre mir Blende 5 ode 5.6 wahrscheinlich schon zu dunkel und ich würde mich etwas ägern, daß ich die Licht-Reserven verschenke, die eine Linse im WW-Bereich hat.

Der Zoomring stört mich nun gar nicht. Ich kenne es nicht anders, denn bisher war es bei all meinen Objektiven so, daß "hinten" gezoomt und "vorn" die Entfernung eingestellt wird.

@ Frank:

Jetzt müßte ich Dir meine ganze Objektiv-Historie offenbaren. Also nur kurz: Ich hatte nie so viel Geld, mir ad hoc einen Hochleistungsobjektivpark zusammen zu stellen und hatte deshalb lange Zeit fast nur Sigma/Tokina/Tamron im KB-Bereich und anfangs auch an der DSLR. Wirklich jede Linse hatte dabei eine Macke, mit der ich mich immer irgendwie arrangieren mußte, z. B.:
  • - Sigma 70-210/4-5,6 UC-II: Nach 4 Jahren Mechanik ausgeleiert, MF nicht mehr möglich.

    - Sigma 28-70/2,8: AF genau an F50, F-601, D70. Frontfokus an F90X. Nach 2 Jahren Kontakte defekt - erneuert (ca. 100,- DM). Später Sonnenblende neu, da ausgeleiert (30,- €).

    - Tokina 80-200/2,8 AT-X Pro: Erstes Exemplar schon beim Kauf im Objektivinneren defekt, Tokinaservice wirft mir zunächst Fremdeingiff vor, dann aber Tausch. Dann: Stativschelle wackelt mit ganzem äußeren Tubus, Kleine Schrauben am Objektiv lösen sich immer wieder. Aber: Optisch wirklich gut!

    - Tamron 17-35/2,8-4: Unschärfe bei 24mm auf rechter Bildhälfte, fällt auch bei Allerweltsaufnahmen auf (Dezentriert?). Unsicherer AF – muß immer erst Einzommen, dann Scharfstellen und dann erst Ausschnitt suchen: Das nervt. Aber: KB-Objektiv, gute Verzeichnungskorrektur und bei BW außer 24mm gute Abbildungsleistungen.
Auf der Suche nach einem Standardobjektiv für die D70 hätte ich nun noch alle andern möglichen Varianten ausprobieren können. Dazu hatte ich keine Lust mehr. Ich wollte endlich mal ein Objektiv, das immer so funktioniert, wie es soll (so, wie mein 12 Jahre altes Nikkor 35-80/4-5,6). Und das macht das 17-55 nun mal eindeutig. Auch für mich waren die 1400,- wahnsinnig viel Geld für mein Hobby, doch eine sicherere, bessere Alternative in diesem Bereich gab und gibt es leider nicht.

LG und sorry für die vielen Worte

Daniel

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 12:56
von Santino
Quax hat geschrieben:Stimmt, mit der D70 kann man ein Objektiv ja auch fest auf den Offenblendenwert einstellen, der am Langen Ende noch möglich ist. Das vergesse ich manchmal, weil ich noch zu sehr in den Dimensionen meiner F90 denke. Da ging das nicht.
doch das ging schon. du musstest es allerdings am blendenringe des objektives machen :P

Gruß
Robert

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 13:04
von Quax
@ Santino:

Schon klar, dennoch verändert sich dieser per Blendenring eingestellte Wert beim Zoomen (grade nochmal sicheheitshalber probiert). Ist aber jetzt ganz schön o. t. ;).

LG

Daniel

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 13:25
von Andreas H
Volker, machst du das obere Bild etwas schmaler? Denk an die Maximalmaße im Forum.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 13:47
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:Volker, machst du das obere Bild etwas schmaler? Denk an die Maximalmaße im Forum.
Hmm, kann ich machen, aber erst zu Hause, hier auf der Arbeit habe ich keine "Tools" um das zu machen.
Aber das Bild war schon immer so, habe es schon mehrfach hier gezeigt. Vielleicht nehme ich es einfach raus, wird ja eh langweilig.

Volker

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 13:50
von thowi
Sind die 9 Pixel denn so schlimm? :o :P

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 14:24
von FrankK
Hallo Volker,

danke für die aufschlußreichen Bilder.
Übrigens hat Andreas mein EX- ObjektivTamron 2,8/18-50 auch als müllreif entlarvt ;) .

Aber zurück:
Diese Aufnahmesituation kommt bei mir etwa ein Mal in 10.000 Bildern vor, also wäre das ein zu vernachlässigender Fehler.
Und genau das ist es, was den Bauch vom Kopf trennt (bei mir).
Sicherlich bin ich auch ein wenig technikverliebt, aber mein Kopf sagt:

Ist Hobby, die Alternative ist ausreichend (bei mir Sigma 17-70).
Familie (3 Kinder) hat nämlich auch noch Ansprüche.

Ohne Familie hätte ich gar nicht nachgedacht, da wurden solche Dimensionen wie ein 17-55 in der Rubrik "Spontankauf in der Mittagspause" geführt.

Kurzes (Zwischen-)fazit:

Jepp, das 17-55 macht rundum glücklich:
Denjenigen, der es hat, weil er endlich keine Kompromisse mehr eingehen muss.
Denjenigen, der es noch kaufen möchte, weil er etwas hat, auf das er sich freuen kann.
Denjenigen, der es nicht möchte, weil er weiß, das die Alternativen auch okay sind.

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 14:28
von Santino
FrankK hat geschrieben: Jepp, das 17-55 macht rundum glücklich:
Denjenigen, der es hat, weil er endlich keine Kompromisse mehr eingehen muss.
Denjenigen, der es noch kaufen möchte, weil er etwas hat, auf das er sich freuen kann.
Denjenigen, der es nicht möchte, weil er weiß, das die Alternativen auch okay sind.

Gruß
Frank
:super: