Seite 13 von 34

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 22:22
von sunshine4xxxx
doubleflash hat geschrieben:Auch gut :((
Beim Fotografieren im RAW-Format kann eine Belichtungskompensation problemlos im Nachhinein durchgeführt werden, aber das JPEG-Format funktioniert präziser.
Vielleicht besser auf Englisch :bgrin:

http://www.letsgodigital.org/html/review/nikond80/

Hier noch hoch Bilder in High Resolution

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:10
von piedpiper
Der Fotograf hat geschrieben:Hmm, hab gerade nochmal probiert - nix. WorldWideWaiting. Seite baut gar nicht erst auf. Vielleicht liegt es an einem Prblem mit der Beta 3 des IE7, ich bin da vor kurzem todesmutig drauf umgestiegen.
:o Du hast ernsthaft nur den IE als Browser - und dann noch 'ne Beta-Version? :umkipp:

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 01:47
von jodi2
Laut den Broschüren hat die D80 50% mehr battery live als die D200, 2700 (theoretische) Bilder zu 1800. Allerdings getestet mit 18-135 gegenüber dem 70-200 VR (VR aus) an der D200, ich weiß nicht, wie viel die Linse ohne VR beim Stromverbauch noch ausmacht...

Grüßle
Jo

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 05:35
von StefanM
piedpiper hat geschrieben: :o Du hast ernsthaft nur den IE als Browser - und dann noch 'ne Beta-Version? :umkipp:
Yes! Wir sitzen hinter einer Hardware-Firewall und ein- wie ausgehender Traffic werden gescannt - ich fühl mich "ziemlich" sicher und seit rund 12 Jahren hatte ich noch kein schadhaftes Ereignis. Ehemalige Studienpartner, die sich gerne auch in grauen Zonen des Internets aufhielten, haben in der Zeit so oft neu installieren müssen...

Ich denke, Usability und Kompatibilität (mit nahezu allen aufrufbaren Websites, nicht mit festgeschriebenen Standards :!: ) des IE sind ungeschlagen. Und der IE7 ß3 macht eine verdammt gute Figur :super:

Aber das gehört hier nicht hin, wird mächtig off-topic :oops:

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 06:18
von Otto Normalfotografierer
doubleflash hat geschrieben: Die machen aber heftige Versprechungen:
Die Nikon D80 ist dazu in der Lage, mit einer Geschwindigkeit bis maximal 100 JPEG pro Sekunde (Fein, M- oder S-Format) das Motiv festzuhalten.
Wow, 'ne Videocam. :cool: :rotfl:

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 09:24
von sunshine4xxxx
:super:
Hier Vergleichsbilder mit der sony alpha 100 und Nikon D80 / 18-135 DX

PS: ISO 1600 von der D80 sehen doch schon vielversprechend aus :bgrin:

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 10:24
von Dirk-H
ISO 1600 der D80 gefällt mir: praktisch kein Farbrauschen, sondern nur "Korn" und dabei noch gut gesättigte und stimmige Farben. :D

Allerdings erklärt sich das im Vergleich grauenhafte Ergebnis der Sony durch deren schlechte Belichtungssteuerung: Sony hat bei ISO 1600 Blende 4.5 und 1/40s, Nikon 3.5 und 1/20s. Das Bild hat also gut dreimal so viel Licht bekommen! Das entspricht eher der Belichtung der Sony bei ISO 400: 3.5 und 1/15s. Und dann sind die Ergebnisse schon wesentlich ähnlicher, wobei Sony etwas mehr Farbrauschen und eben eine deutliche Unterbelichtung hat.

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 10:25
von jodi2
sunshine4xxxx hat geschrieben::super:
Hier Vergleichsbilder mit der sony alpha 100 und Nikon D80 / 18-135 DX

PS: ISO 1600 von der D80 sehen doch schon vielversprechend aus :bgrin:
Ich glaub eher daß die Vergleicher von Nikon gesponsert sind...
Die A100 Bilder sind doch gnadenlos unterbelichtet und die der D80 never ever unbearbeitet, für mich sind die entrauscht, farblich verbessert und DEE könnte da auch gut sein.
Ziemlich unglaubwürdig.
Trotzdem schön zu sehen, was man mit NR (oder ähnlichem) noch mit ISO1600 der D80 anfangen kann...

Und die beiden Linsen des Tageslichtbildes, uuuuuuuuaaaaa, gruselig, vermutlich die beiden Kitlinsen bei 18mm?

Grüßle
Jo

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 10:26
von David
Geizhals

Die Preise gehen runter...... :bgrin:

Sind bereits bei 884 Euro. Bei Technikdirekt! :!:

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 10:27
von jodi2
@Dirk: Aha. Stimmt also. Exifs hab ich gar nicht gesehen/gesucht. Ich fands auch so schon offensichtlich.
Welche Linsen und Brennweiten sind es denn?

Gruß
Jo