Verfasst: Di 25. Jul 2006, 12:46
Was sich für mich jetzt auch immer mehr als Entscheidungsgrund herausstellt, ist die zukünftige Verfügbarkeit der Programme. Ich hatte z.B. ca. 150 Bilder mit der testversion von Bibble aufwändig bearbeitet. Dann stellte ich einen für mich entscheidenen Bug fest, der seit mehreren Programmversionen nicht behoben wird. Damit war das Proggi für ich gestorben. Jetzt kann ich die 150 Bilder als jpg akzeptieren oder die Arbeit nochmals machen. Wenn das Tausende wären würde ich mich in den Allerwertesten beißen.
RSP ist gestorben, dadurch wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein auf die mit RSP bearbeiteten .NEF Dateien zuzugreifen. Spätestens, wenn das alte RSP nicht mehr unter der neuen Windows-Version läuft oder die neue Cam untertstützt. Dann bleibt einem nur noch auf die jpg oder tiff Bilder zuzugreifen, oder sämtliche alten Bilder nochmal zu bearbeiten. Außer Lightroom würde das Einlesen der RSP-Dateien ermöglichen (was ich nicht glaube)
Die Pflege von Bibble erscheint mir auch nicht so optimal zu sein, wenn da z.B. Druckerprobleme seit 2 Jahren existieren und das nicht eingepflegt wird.
Das spricht eindeutig für eine Software eines größeren Anbieters, bei dem die SW gepflegt wird. Auch Nikon kann mit NX die NC Dateien lesen. Adobe dürfte sich mit DNG oder den Sidecar dateien auch kein Blöße geben. Wie das bei anderen aussieht (Bsp. dxo) kann ich nicht sagen.
Ansonsten muss ich lemonstre zustimmen. Die Unterschiede zwischen den Konvertern sind nicht so groß, dass aus Qualitätsgründen einer ausscheiden würde. Vor allem ist die Frage wie man mit einer optimierten Bearbeitung die Bilder hinbekommt. Hier kann es durchaus Unterschiede geben.
Für mich am Wichtigsten wäre auch ein durchdachter Workflow, der es mir ermöglicht die Bilder möglichst mit wenig Aufwand zu bearbeiten. Außerdem die Bilder vernünftig zu speichern (auch was die Dateigröße angeht).
RSP ist gestorben, dadurch wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein auf die mit RSP bearbeiteten .NEF Dateien zuzugreifen. Spätestens, wenn das alte RSP nicht mehr unter der neuen Windows-Version läuft oder die neue Cam untertstützt. Dann bleibt einem nur noch auf die jpg oder tiff Bilder zuzugreifen, oder sämtliche alten Bilder nochmal zu bearbeiten. Außer Lightroom würde das Einlesen der RSP-Dateien ermöglichen (was ich nicht glaube)
Die Pflege von Bibble erscheint mir auch nicht so optimal zu sein, wenn da z.B. Druckerprobleme seit 2 Jahren existieren und das nicht eingepflegt wird.
Das spricht eindeutig für eine Software eines größeren Anbieters, bei dem die SW gepflegt wird. Auch Nikon kann mit NX die NC Dateien lesen. Adobe dürfte sich mit DNG oder den Sidecar dateien auch kein Blöße geben. Wie das bei anderen aussieht (Bsp. dxo) kann ich nicht sagen.
Ansonsten muss ich lemonstre zustimmen. Die Unterschiede zwischen den Konvertern sind nicht so groß, dass aus Qualitätsgründen einer ausscheiden würde. Vor allem ist die Frage wie man mit einer optimierten Bearbeitung die Bilder hinbekommt. Hier kann es durchaus Unterschiede geben.
Für mich am Wichtigsten wäre auch ein durchdachter Workflow, der es mir ermöglicht die Bilder möglichst mit wenig Aufwand zu bearbeiten. Außerdem die Bilder vernünftig zu speichern (auch was die Dateigröße angeht).