Seite 13 von 35

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 15:34
von gromit
volkerm hat geschrieben: Hmmm ... meinst Du die S2 oder die S3?
Eine S2. Gehen bei Ebay recht günstig weg, vielleicht anderswo günstiger.
Da eine neue S3 etwa so viel kostet wie eine "fast neue" D2H, würde ich zur D2H greifen. Da scheint mir der Gegenwert doch erheblich besser zu sein.
Das mag ich nicht bestreiten, aber eine von beiden neu zu kaufen ist nicht drin.
Zum Blitz: Alte "analog-TTL" Blitze passen, wenn ich das richtig verstanden habe, nur an der S2 und nicht mehr an der S3. Aber so ganz genau kenne ich mich bei Fuji nicht aus, solltest Du nochmals nachprüfen.
Ich habe mich da schon schlau gemacht. Im Gegensatz zur D70 kann ich bei der S2 meinen Metz mit D-TTL nutzen, weil sie eben kein iTTL hat. Bräuchte nur eben den Nikon-SCA-Fuß.
A-Modus mit Werteübertragung geht dann auch.

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 15:44
von volkerm
gromit hat geschrieben:Eine S2. Gehen bei Ebay recht günstig weg, vielleicht anderswo günstiger.
Okay, dann passt's, auch mit dem Blitz. :D

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 19:41
von Andreas H
gromit hat geschrieben:...und mir die Geschichte mit den Moiré-Effekten noch etwas schwer im Magen liegt - bei meinem bevorzugten Anwendungsgebiet Personenfotografie eigentlich ein KO-Kriterium.
Spricht das jetzt aus Deiner Sicht
- gegen eine bestimmte DSLR?
- gegen alle DSLR?
- gegen die Fotografie insgesamt?

Ist mir nicht so ganz klar geworden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 20:06
von gromit
Andreas H hat geschrieben: Spricht das jetzt aus Deiner Sicht
- gegen eine bestimmte DSLR?
- gegen alle DSLR?
- gegen die Fotografie insgesamt?
mea culpa, ich bin mal wieder zu global.

Die Sache mit den Moiré-Effekten ist zusammen mit der nicht vorhandenen Unterstützung manueller Objekive ein Argument gegen die D70.

Ich hatte mich ja hier eingeloggt, um mich ein wenig besser über die D70 zu informieren, die ich mir schon fast als Alternative zu meiner Pentax rausgesucht hatte, allerdings gibts wirklich handfeste Gegenargumente für mich.

Gegen alle DSLR spricht nichts, höchstens der noch geringe Dynamikumfang. Deshalb gehe ich aber nicht wieder komplett auf analog zurück.

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 20:19
von volkerm
gromit hat geschrieben:Die Sache mit den Moiré-Effekten ist zusammen mit der nicht vorhandenen Unterstützung manueller Objekive ein Argument gegen die D70.
Das Thema Moiré wird heiß diskutiert, aber so richtig kritisch ist das nur bei sehr wenigen Motiven. Und bei einer Kamera, die gegen Moiré ein stärkeres AA-Filter einsetzt, hat man einen Schärfeverlust.

Voarussetzung für Moiré sind kleine, regelmäßige Strukturen. Diese Strukturen müssen etwas kleiner sein, als die Auflösung (Abtastung) des Sensors, dann kan Moiré entstehen. Bei bestimmten Stoffen kann das je nach Webart ein Problem werden, und dann durchaus hartnäckig stören. Es gab hier neulich einen Beitrag, da hatte ein Bräutigam auf den Hochzeitsfotos eine klein gemusterte Krawatte -> reichlich Moiré auf vielen Bildern.

Ich pesönlich würde mich für die schärfere Variante entscheiden, trotz Moiré-Gefahr. Meine D1X neigt auch in gewissen Situationen zu Moirébildung, aber das ist bei einer Handvoll von etwa bisher 8000 Bildern aufgetreten. Damit kann ich gut leben, denn von der höheren Detailschärfe profitiere ich bei fast allen Bilden.

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 20:38
von UweL
Hi,

ich bin kein Freund davon, das Problem Moiré wegzudiskutieren.

Allerdings gibt es ein sehr gutes Plugin von PhaseOne, das die Dinger beseigt, sollten sie denn mal auftreten *und* auch stören... oft bemerkt man sie nämlich gar nicht.

Für mich kein Grund für eine andere Kamera.

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 20:43
von Andreas H
gromit hat geschrieben:Die Sache mit den Moiré-Effekten ist zusammen mit der nicht vorhandenen Unterstützung manueller Objekive ein Argument gegen die D70.
Bei mehreren 1000 Bildern hatte ich bisher höchstens eine Handvoll mit Moire. Es war keins dabei bei dem sich das Moire nicht mit Capture entfernen ließ.

Deshalb sehe ich das Thema so wie Volker: Lieber ein Höchstmaß an Schärfe als einen aggressiveren AA-Filter. Nach Allem was man so liest sieht das wohl auch Canon mittlerweile so, also solltest Du auch um die Marke künftig einen Bogen machen.

Moire wurde vor einem Jahr heftig diskutiert, genau wie Smear. Solche Diskussionen entwickeln schnell eine Eigendynamik die dem Mitleser schnell jedes Gefühl für Proportion nimmt, und am Ende ist aus einem kleinen Problem ein riesengroßes geworden.

Du wirst wenig zum Thema Moire aus der jüngeren Vergangenheit finden. Ich denke, das beweist daß das Problem nach reiflicher Überlegung einfach nicht mehr als so gravierend empfunden wird.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 05:36
von donholg
Wer hat denn nun eine Scheibe mit Schnittbild in einer D70 erfolgreich versenkt?

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 17:12
von O.B.
guten abend

ich finde irgent wie schweifen hier welche vom thema ab oder hat
der Moiré-Effekt was mit Mattscheibe mit Schnittbildindikator zutun, eigentlich nicht oder ???
wenn ja klärt mich auf :wink:

mfg O.B.

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 17:52
von Reiner
O.B. hat geschrieben:guten abend

ich finde irgent wie schweifen hier welche vom thema ab oder hat
der Moiré-Effekt was mit Mattscheibe mit Schnittbildindikator zutun, eigentlich nicht oder ???
wenn ja klärt mich auf :wink:

mfg O.B.
Stimmt :!: :? Vorher noch mal eben quer durch die Kameraangebote durchpalavert um dann wieder bei dem Thema zu landen....

Also weiter mit Mattscheiben :) :!: