lemonstre hat geschrieben:
die frage die es hier zu klären gilt ist doch nicht ob adobe oder nikon böse buben sind sondern die frage nach freien und offenen datenformaten...
Nun... So ein bisschen zeigst Du ja schon mit dem Finger auf Nikon

Klar sind freie Datenformate eine sinnvolle Geschichte. Aber möglicherweise geht es sogar darum.... Vielleicht würde Nikon ja gerne auch das dng Format unterstützen... Bekommt aber von Adobe nicht die kompletten Infos

Ich denke, wir können im Grunde genommen darüber gar nicht diskutieren, weil wir weder die Wahrheit und schon gar nicht die *ganze* Wahrheit kennen.
proprietäre datenformate dienen nur einem zweck, nämlich den kunden an das eigene software produkt zu fesseln, ob er will oder nicht. microsoft hat es mit seinen office formaten vorgemacht und autodesk praktiziert es auch bereits sehr lange erfolgreich mit seinen cad formaten... die kamera hersteller stehen dem in nichts nach und nikon hat mit der teilweisen verschlüsselung der daten nur noch einen drauf gesetzt...
Genausogut könntest Du Nikon & Co. vorhalten, daß sie keine untereinander austauschbaren Objektive produzieren.... Ich denke wir sollten akzeptieren, daß die Software ein Teil des Systems ist.
für mich als kunde bedeutet das auf dauer nur nachteile. ich muss teure software und updates kaufen damit ich kompatibel bleibe und meine daten weiterhin nutzen kann oder mit anderen austauschen kann.
Ich behaupte mal frech, daß der einzige Unterschied nur ist, an *wen* Du in Zukunft Dein Geld abdrückst. Nikon oder Adobe.....
ich kann probleme beim datenaustausch mit menschen bekommen die meine software nicht nutzen wollen oder können und ich habe eine auf dauer unbefriedigende situation bei der archivierung meiner daten...
Das Gefühl wirst Du immer haben, weil das im Grunde niemand garantieren kann. Ein offenes System macht das verschwinden unwahrscheinlicher, aber es schliesst es nicht aus :?
wer weiss wie lange nikon sich bequemt meine heutigen daten mit aktueller software für mein betriebssystem zu unterstützen. was passiert wenn ich einen systemwechsle machen möchte?
Du musst doch beim Systemwechsel Deine Software nicht vernichten...
unix/linux wird von nikon zur zeit nicht unterstützt! was passier wenn es nikon nicht mehr geben sollte?
Dann ist auf jeden Fall der letzte Stand eingefroren und mit Sicherheit wird es (spätestens dann) Programmierer geben, die sich mit dem SDK an die Arbeit machen und Importfilter oder was auch immer erstellen.
ich habe hier cad files aus den anfängen meines studium die ich mit heutiger software, des selben herstellers nicht mehr 100% fehlerfrei lesen kann... der ratschlag des herstellers die alte software zu installieren und einen datenexport in ein universelles exportformat vorzunehmen hört sich in dem zusammenhang wie blanker hohn an... zum einen lief die alte software unter dos! und zum anderen verliere ich so die möglichkeit der editierbarkeit der files...

Und das garantiert uns Adobe???