Na gut, das ist ein hochmodernes System, das ich mir zur Zeit nicht leisten kann. Wie gesagt, auf meinem nicht so schnellen System läuft PS merklich flotter, als NC. Ob das rein subjektiv, durch die Gründe, die lemonstre genannt hat, ist, oder messbar, kann ich nicht sagen.Oli K. hat geschrieben:Also ich hätte da mal eine allgemeine Frage:
Was heisst denn hier "langsam"Diese Frage stelle ich mir schon die ganze Zeit...
Ich frage nämlich deswegen, weil mein Athlon 3500+ mit 1GB Ram ...
Photoshop & D2x
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
[quote="lemonstre]
für mich als kunde bedeutet das auf dauer nur nachteile. ich muss teure software und updates kaufen damit ich kompatibel bleibe und meine daten weiterhin nutzen kann oder mit anderen austauschen kann.[/quote]
Und du glaubst im Ernst daß gerade Adobe nichts anderes im Sinne hätte uns ein offenes Dateiformat für lau abzuliefern?
Da sprechen die letzten 6 Acrobat-Versionen die mich zusammen ein Vermögen gekostet haben eine andere Sprache
für mich als kunde bedeutet das auf dauer nur nachteile. ich muss teure software und updates kaufen damit ich kompatibel bleibe und meine daten weiterhin nutzen kann oder mit anderen austauschen kann.[/quote]
Und du glaubst im Ernst daß gerade Adobe nichts anderes im Sinne hätte uns ein offenes Dateiformat für lau abzuliefern?
Da sprechen die letzten 6 Acrobat-Versionen die mich zusammen ein Vermögen gekostet haben eine andere Sprache

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Capture läuft mit 512MB mehr schlecht als recht,MeisterPetz hat geschrieben:Na gut, das ist ein hochmodernes System, das ich mir zur Zeit nicht leisten kann.
mit 1GB wird es deutlich besser,
mit 2GB finde ich es relativ flott.
Der von Timo beschriebene bröckchenweise Bildaufbau tritt auf, wenn Capture nicht genug RAM hat und Windows dann massiv swappt.
Und weil 4x512MB auch durchaus bezahlbar sind, ist das keine völlig utopische Rechnerausstattung. Auf meinem 2 Jahre alten P4/2.8GHz mit 2GB RAM bin ich mit der Geschwindigekeit von Capture absolut zufrieden.
Mit 512MB auf dem Notebook war es dagegen eine Zumutung.
.. und weg.
es gibt zumindest bereits heute, wo noch keine kamera direkt dng files liefert, mehr softwareprogramme die mit DNG umgehen können als raw programme die files von der d2x lesen könnenWilfriedF hat geschrieben:Und du glaubst im Ernst daß gerade Adobe nichts anderes im Sinne hätte uns ein offenes Dateiformat für lau abzuliefern?

die bandbreite reicht übrigens von open source bis zu programmen von grossen software konzernen. wer mal einen blick in die adobe foren wirft wird auch feststellen das dort jeder support findet, egal ob komerzieller entwickler oder hobby programmierer...
so verdient adobe sein geld!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Wilfried, als langjähriger Adobe Acrobat Kunde verstehe ich nur zu gut, welche Bedenken Du bezüglich DNG hast .... Kommt mir vor wie beim Dealer um die Ecke, der erste Schuss ist frei ... :? und dann sehen wir mal weiter...
Zuletzt geändert von volkerm am So 24. Apr 2005, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nun... So ein bisschen zeigst Du ja schon mit dem Finger auf Nikonlemonstre hat geschrieben: die frage die es hier zu klären gilt ist doch nicht ob adobe oder nikon böse buben sind sondern die frage nach freien und offenen datenformaten...

Klar sind freie Datenformate eine sinnvolle Geschichte. Aber möglicherweise geht es sogar darum.... Vielleicht würde Nikon ja gerne auch das dng Format unterstützen... Bekommt aber von Adobe nicht die kompletten Infos


Ich denke, wir können im Grunde genommen darüber gar nicht diskutieren, weil wir weder die Wahrheit und schon gar nicht die *ganze* Wahrheit kennen.
Genausogut könntest Du Nikon & Co. vorhalten, daß sie keine untereinander austauschbaren Objektive produzieren.... Ich denke wir sollten akzeptieren, daß die Software ein Teil des Systems ist.proprietäre datenformate dienen nur einem zweck, nämlich den kunden an das eigene software produkt zu fesseln, ob er will oder nicht. microsoft hat es mit seinen office formaten vorgemacht und autodesk praktiziert es auch bereits sehr lange erfolgreich mit seinen cad formaten... die kamera hersteller stehen dem in nichts nach und nikon hat mit der teilweisen verschlüsselung der daten nur noch einen drauf gesetzt...
Ich behaupte mal frech, daß der einzige Unterschied nur ist, an *wen* Du in Zukunft Dein Geld abdrückst. Nikon oder Adobe.....für mich als kunde bedeutet das auf dauer nur nachteile. ich muss teure software und updates kaufen damit ich kompatibel bleibe und meine daten weiterhin nutzen kann oder mit anderen austauschen kann.
Das Gefühl wirst Du immer haben, weil das im Grunde niemand garantieren kann. Ein offenes System macht das verschwinden unwahrscheinlicher, aber es schliesst es nicht aus :?ich kann probleme beim datenaustausch mit menschen bekommen die meine software nicht nutzen wollen oder können und ich habe eine auf dauer unbefriedigende situation bei der archivierung meiner daten...
Du musst doch beim Systemwechsel Deine Software nicht vernichten...wer weiss wie lange nikon sich bequemt meine heutigen daten mit aktueller software für mein betriebssystem zu unterstützen. was passiert wenn ich einen systemwechsle machen möchte?
Dann ist auf jeden Fall der letzte Stand eingefroren und mit Sicherheit wird es (spätestens dann) Programmierer geben, die sich mit dem SDK an die Arbeit machen und Importfilter oder was auch immer erstellen.unix/linux wird von nikon zur zeit nicht unterstützt! was passier wenn es nikon nicht mehr geben sollte?
Und das garantiert uns Adobe???ich habe hier cad files aus den anfängen meines studium die ich mit heutiger software, des selben herstellers nicht mehr 100% fehlerfrei lesen kann... der ratschlag des herstellers die alte software zu installieren und einen datenexport in ein universelles exportformat vorzunehmen hört sich in dem zusammenhang wie blanker hohn an... zum einen lief die alte software unter dos! und zum anderen verliere ich so die möglichkeit der editierbarkeit der files...
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Noch mal was (objektives) zum Thema Speed. Bei mir dauert das Öffnen eines NEFs in NC ziemlich exakt 9 Sekunden - ziemlich unabhängig vom Bild (8,9 - 9,1 Sekunden habe ich gemessen).
System: P4 2.8GHz 2GB RAM, Samsung SV1604N, Win XP.
(okay, die Platte ist nicht die schnellste, aber der Einfluß des reinen Dateiladens ist recht gering)
System: P4 2.8GHz 2GB RAM, Samsung SV1604N, Win XP.
(okay, die Platte ist nicht die schnellste, aber der Einfluß des reinen Dateiladens ist recht gering)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
volkerm hat geschrieben:Nur schade, dass mein Motherboard mit soviel RAM nicht zurecht kommt.MeisterPetz hat geschrieben: Und weil 4x512MB auch durchaus bezahlbar sind, ist das keine völlig utopische Rechnerausstattung.Klar könnte ich ein neues nehmen. Dann brauch ich aber auch gleich eine neue CPU, weil die alte in die neuen Boards nicht mehr reinpasst. Die 768MB RAM kann ich auch wegschmeissen, weil die zu langsam sind für die neuen Boards und mit Pech kann ich auch eine neue Grafikkarte kaufen. Neues Netzteil muss dann sowieso auch sein. Letztendlich kommt ein neuer Rechner dabei heraus.
Ich mache mit meinem "alten" System Videoschnitt, Video Enkodierung, Bildbearbeitung, alles in akzeptabler Geschwindigkeit. Du wirst verstehen, dass ich bei einem einzigen Programm, das mit den vorhandenen Resourcen nicht zurechtkommt, eher das Programm nicht verwende, als losrenne und um den Preis eines guten Objektives, einen für sämtliche andere Belange unnötigen rechner kaufe.